Sie sind hier
E-Book

Unipolare Aufladung nanoskaliger Aerosolpartikeln bei hohen Ladungsträgerdichten

AutorAndreas Marquard
VerlagCuvillier Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl284 Seiten
ISBN9783736920903
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Der Autor untersucht die Thematik der unipolaren Aerosolaufladung detailliert, sowohl hinsichtlich der Aufladephysik als auch mit Blick auf die Effizienz von Nanoaerosolprozessen. Für neue Aerosolprozesse ist der ausgewählte Partikelgrößenbereich mit Partikeln kleiner 100 nm besonders interessant, weil solche nanoskalige Partikeln – beispielsweise als Primärpartikeln in Agglomeraten – maßgeblich die Eigenschaften des Endproduktes beeinflussen und verbessern können. Hauptziel der Arbeit ist die Schaffung einer verbesserten Grundlage für die Auslegung von Nanoaerosolprozessen mit Partikelaufladung, mit dem aus technischer Sicht wichtigen Schwerpunkt der Aufladung bei hohen Ladungsträgerdichten. Dieses Ziel wird durch Experimente, Modellbildung und Simulation verfolgt. Die eher praxisorientierten Aspekte einerseits und aufladetheoretische Aspekte anderseits spiegeln sich in einer Zweiteilung der Arbeit wieder: Im ersten Teil der Arbeit werden Methoden zur Bewertung von unterschiedlichen Aufladertypen sowie unterschiedlicher Aufladerbetriebsweisen entwickelt und angewendet. Hier steht das in der Praxis anzutreffende, stets endliche Verhältnis von Aufladung zu (meist unerwünschter) Partikelabscheidung an Wänden im Vordergrund. Dagegen beinhaltet der zweite Teil eine umfassende theoretische Aufarbeitung der Aufladetheorie. Lücken dieser Theorie werden identifiziert und anhand neuer Modellvorstellungen geschlossen. Schließlich werden die resultierenden Modellvorhersagen für Partikelaufladung sowie Partikelverlust anhand einer Parameterstudie überprüft, wofür eigens eine neue experimentelle Strategie entwickelt wurde. Die zentralen Erkenntnisse betreffen unter anderem die überragende Bedeutung von Art und Stärke des elektrischen Feldes, das in der Aufladezone wirkt. Es zeigt sich, dass eine geeignete Wahl dieses Designparameters sowohl zu maximierter Aufladung, als auch zu minimierten Partikelverlusten führt. Über einen weiten Bereich werden die Vorstellungen des neuen Auflademodells bestätigt, daneben aber auch dessen Grenzen aufgezeigt. Zudem legen die Aufladeversuche mit negativer Polarität nahe, dass hier auch Aerosolaufladung durch freie Elektronen stattfindet. Dieser gegenüber der klassischen Vorstellung von der Aufladung (alleinig) durch Ionen effizientere Auflademechanismus hat für das Maximieren der Ladungen auf Partikeln in elektronegativen Gasen (hier in Luft) ein weitaus größeres Potential als bislang angenommen. Stichwörter: unipolare Aerosolaufladung, Nanopartikeln, Elektrostatik, Aufladetheorie, Aufladertechnik

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...