Sie sind hier
E-Book

Tätowierung, Narzissmus und Theatralität

Selbstwertgewinn durch die Gestaltung des Körpers

AutorTobias Lobstädt
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl260 Seiten
ISBN9783531933658
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis35,96 EUR


Dr. Tobias Lobstädt arbeitet als Bildungsreferent und Medienpädagoge im Rhein-/Ruhrgebiet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Geleitwort9
1 Einleitung17
1.1 Gegenstand der Untersuchung17
1.2 Fragestellung und theoretische Bezugnahme19
1.3 Stand der Forschung23
1.4 Forschungsmethode und Vorgehensweise25
2 Das narzisstische Selbst28
2.1 Vom Paradigmenwechsel des Narzissmusbegriffs28
2.1.1 Entstehung des Narzissmusbegriffs28
2.1.2 Narzissmus im Dienste der Selbstentwicklung Albert Camus33
2.1.3 Narzissmus als Transzendenz des Selbst39
2.2 Grundbegriffe der Selbstobjekttheorie42
2.3 Selbstwertgefühl und narzisstische Homöostase48
2.3.1 Selbstwertgefühl im Zweikontenkonzept Stavros Mentzos48
2.3.2 Das Dreisäulenmodell nach Stavros Mentzos50
2.3.3 Dimensionen des Körpers im Dreisäulenmodell55
3 Die Theatralität der Nachmoderne64
3.1 Entwicklung der Theatermetapher64
3.2 Theatralität und Selbstdarstellung76
3.3 Korporalität und Körperzeichen85
4 Die Zeichentheorie der Tätowierung93
4.1 Geschichte und Gegenwart der nachmodernen Tätowierung93
4.1.1 Von der Antike zur Frühen Neuzeit94
4.1.2 Vom Zeitalter der Entdecker zur Moderne97
4.1.3 Von der Nachkriegszeit zur Postmoderne106
4.1.4 Die Tätowierung in der Mediengesellschaft111
4.2 Soziale und korporale Zeichen der Tätowierung121
4.2.1 Die Zeichenhaftigkeit von Symbol, Ritual und Stil123
4.2.2 Individualitätszeichen133
4.2.3 Zugehörigkeitszeichen134
4.2.4 Prestigezeichen Hahn135
4.2.5 Stigma137
5 Erste Ergebnisse einer explorativen Studie139
5.1 Methode, Erhebung und Fragestellung139
5.2 Einfach-, Mehrfachund Extremtätowierte140
5.3 Die Tätowierung als soziales Zeichensystem148
5.4 Zwischenergebnis: Inszenierung und Normalisierung156
6 Die Hauptuntersuchung159
6.1 Qualitativer Zugang159
6.1.1 Die dokumentarische Methode160
6.1.2 Das biografische Interview als Erhebungsverfahren163
6.2 Umsetzung und methodologische Weiterentwicklung167
6.2.1 Hypothesenbildung167
6.2.2 Erhebung und Transkription168
6.2.3 Formulierende und reflektierende Interpretation170
6.2.4 Komparative Sequenzanalyse und sinngenetische Typik176
6.2.5 Soziogenetische Typik und Generalisierung178
7 Die Ergebnisse: Tätowierung, Narzissmus und Theatralität180
7.1 Sinngenese: Die narzisstische Homöostase von Mehrfachtätowierten180
7.1.1 Typus I: Stärkung des Selbstwertgefühls durch Spiegelung mittels der Tätowierung als Individualitätszeichen (10m)182
7.1.2 Typus II: Stärkung des Selbstwertgefühls durch Identifikation mittels der Tätowierung als Zugehörigkeitszeichen (17w)191
7.1.3 Typus III: Stärkung des Selbstwertgefühls durch Anerkennung mittels derTätowierung als Prestigezeichen (13w)201
7.1.4 Zusammenfassung der komparativen Sequenzanalyse212
7.2 Soziogenese: Die Vergleichsgruppe der Einfachtätowierten215
7.2.1 Spiegelung und Schönheitshandeln (2w)217
7.2.2 Identifikation und Idealisierung (19m)220
7.2.3 Anerkennung und Schmerzüberwindung (11m)223
7.3 Am Beispiel 18w: Ambivalenz und Gleichgewicht226
7.3.2 Selbstverletzung und Fürsorge234
7.3.3 Identität und Korrektur238
8 Zusammenfassung242
Transkriptionshinweise251
Literaturverzeichnis253

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...