Sie sind hier
E-Book

Selbstbestimmung im Unterricht. Selbstmotiviertes und selbstbestimmtes Lernen in Regelschulen

AutorMarlén Vollmer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl10 Seiten
ISBN9783346004055
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die verschiedenen Facetten der Selbstbestimmung. Als eine wichtige Facette der Selbstbestimmung stellt das Themengebiet der Selbstbestimmung von Schülern im Schulunterricht dar. Das selbstmotivierte und selbstbestimmte Lernen und Gelehrt-werden wird in vielen verschiedenen Ansätzen praktiziert und weiterentwickelt (wie zum Beispiel der Montessori Ansatz). Das Augenmerk der Arbeit liegt auf dem Format der Regelschulen, den Informationen und Ansätzen zum Thema selbstbestimmtes Lernen und der Unterrichtsgestaltung. Der Autor konzentriert sich auf die Zusammenführung der Selbstbestimmung im Unterricht und der Leitung durch die Lehrkraft. Auch wird sich mit der Thematik auseinandergesetzt, wie weit der Unterricht an Regelschulen im Sinne des selbstbestimmten Lernens geöffnet werden kann, ohne dass die vorausgesetzte Produktivität der Lehrer darunter leidet. Des Weiteren werden Überlegungen angeführt, welche Voraussetzungen angepasst werden müssten, um der Selbstbestimmung gerecht zu werden. Abschließend wird die Lernwerkstatt der Universität Bielefeld vorgestellt, die verschiedenste Arten von Unterrichtsmethoden unterstützt, die das selbstbestimmte Lernen fördern sollen. Ein Fazit über die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Unterrichtsgestaltung für mehr Selbstbestimmung der Lernenden in Regelschulen schließt die Arbeit ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...