Sie sind hier
E-Book

Kriminalpädagogik im Jugendalter

Aufgabenfelder der Jugendsozialarbeit

AutorJana Buhrmester
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl123 Seiten
ISBN9783836604352
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Zu Beginn der Arbeit beschäftige ich mich mit verschiedenen kriminologischen Theorien und Ansätzen. Da ich mich in meiner Diplomarbeit auf die kriminalpädagogischen Aufgabenfelder der Jugendsozialarbeit spezialisieren werde, möchte ich nur einen ausgewählten Einblick über die möglichen Hintergründe abweichenden Verhaltens in Form von kriminellen Handlungen geben. Mir ist jodoch bewusst, dass über die im III. Kapitel unter Punkt 1 – 4 dargestellten biologischen, psychologischen, sozialstrukturellen und multifaktoriellen Kriminalitätstheorien und Ansätze heraus weitere interessante wissenschaftliche Erkenntnisse existieren. Nach der theoretischen Einführung, widme ich mich im IV. Kapitel den Thema Jugendalter und Kriminalität. Mir ist in diesem Zusammenhang besonders wichtig, unter Punkt 1 einen zwar knappen aber wesentlichen Einblick in die Persönlichkeitsentwicklung des Jugendlichen zu liefern. Darüber hinaus werde ich anhand der ´Polizeilichen Kriminalstatistik des Landes NRW aus dem Jahr 2oo5` und der ´Statistik über Jugendkriminalität und Jugendgefährdung in NRW aus dem Jahr 2oo4` das Hell- und Dunkelfeld der Jugendkriminalität über die letzten Jahre und verschiedene Deliktschwerpunkte, namentlich ´Bagatelldelikte`, Eigentumsdelikte, Gewaltdelikte sowie Drogen und Kriminalität darstellen. Bevor ich auf die Aufgabenfeldern der kriminalpädagogischen Jugendsozialarbeit eingehen werde, werde ich im V. Kapitel zunächst die Angebote und Aufgaben des Jugendamtes beschreiben. Die unterschiedlichen Bereiche der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit und damit die verschiedenen Hilfen zur Erziehung, die im Achten Sozialgesetzbuch (Kinder- und Jugendhilfegesetz) normiert sind, stellen wesentliche sozialpädagogische Handlungsmöglichkeiten dar, das Kindeswohl und die Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Person zu gewährleisten. Das VI. Kapitel befasst sich mit dem ersten von drei Aufgabenfeldern der kriminalpädagogischen Jugendsozialarbeit, der Jugendgerichtshilfe. Unter Punkt 1 und 2 werden die nötige berufliche Qualifizierung und relevante rechtliche Grundlagen erläutert. Unter Punkt 3 und 4 werde ich die öffentlichen und freien Träger sowie die „Auftraggeber“ in Form von Jugendstaatsanwaltschaft und Jugendgericht darstellen, um einen organisatorischen Einblick zu vermitteln. Durch die Beschreibung des Erstgesprächs mit dem jugendlichen oder heranwachsenden Straftäter möchte ich in [...]

Jana Buhrmester, am 11.09.1979 in Bad Oeynhausen geboren, ist Diplom-Sozialpädagogin. Ihr Studium absolvierte sie an der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen, wo sie 2006 ihren Abschluss machte. Den Schwerpunkt des Studiums legte Frau Buhrmester schon früh auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Derzeit ist sie in einer Beratungsstelle für Schul- und Familienfragen tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Kriminalpädagogik im Jugendalter1
Inhaltsverzeichnis3
I. Vorwort7
II. Einleitung8
III. Kriminologische Theorien und Ansätze11
1. Biologische Kriminalitätstheorien11
1.1 Zwillingsforschung11
1.2 Adoptionsforschung12
2. Psychologische Kriminalitätstheorien12
2.1 Lerntheorie12
2.2 Tiefenpsychologisch fundierte Theorien13
3. Sozialstrukturelle Kriminalitätstheorien15
3.1 Die Anomietheorie15
3.2 Labeling Approach16
4. Multifaktorielle Ansätze17
IV. Jugendalter und Kriminalität19
1. Entdeckung und Verständnis von Jugend19
2. Jugendkriminalität im Dunkelfeld21
3. Registrierte Jugendkriminalität22
3.1 Vorkommen und Entwicklung von Jugendkriminalität23
10.1 Deliktschwerpunkte der Jugendkriminalität24
V. Angebote und Aufgaben des Jugendamtes30
1. Jugendarbeit30
2. Jugendsozialarbeit31
3. Hilfen zur Erziehung (§§ 27 – 35 SGB VIII )32
VI. Die Jugendgerichtshilfe39
1. Die Qualifikation39
2. Die rechtlichen Grundlagen39
1.1 Die Mitwirkung in Verfahren nach dem JGG gemäß § 2 Abs. 3 Nr. 8 SGB VIII40
3 Die Träger der Jugendgerichtshilfe gemäß § 3 Abs. 3 SGB VIII41
3.1 Das Jugendamt41
3.2 Die freien Träger der Jugendgerichtshilfe43
4. Der „Auftraggeber“44
1.1 Die Jugendstaatsanwaltschaft44
1.2 Das Jugendgericht45
5. Der Erstkontakt mit dem jugendlichen Straftatverdächtigen46
6. Die Diversion gemäß §§ 45, 47 JGG49
7. Der Jugendgerichtshilfebericht (§ 38 Abs. 2 Satz 1, 2 JGG)51
1.1 Die Persönlichkeitserforschung52
1.2 Die Informationsquellen der Jugendgerichtshilfe54
1.3 Der Maßnahmenvorschlag56
2 Die Anwesenheit in der Hauptverhandlung (§ 50 Abs. 3 JGG)66
1. Die Aufsicht gemäß § 38 Abs. 2 Satz 5 ,6 JGG§67
VII. Die Bewährungshilfe69
1. Die Qualifikation69
2. Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen70
2.1 Die Bewährungshilfe gemäß § 24 JGG70
2.2 Die Dienst- und Fachaufsicht71
3. Der Bewährungsbeschluss71
3.1 Primäre Strafaussetzung zur Bewährung gemäß §§ 21, 57 JGG72
3.2 Strafaussetzung der Restjugendstrafe gemäß § 88 Abs. 1 - 3 JGG74
4. Der ausübende Bewährungshelfer75
4.1 Der hauptamtliche Bewährungshelfer75
4.2 Der ehrenamtliche Bewährungshelfer75
5. Der (Erst-) Kontakt mit dem jugendlichen Straftäter76
6. Die Zusammenarbeit mit dem jugendlichen Straftäter80
6.1 Hilfe und Betreuung gemäß § 24 Abs. 3 Satz 1, 3 JGG80
6.2 Kontrolle und Überwachung gemäß § 24 Abs. 3 Satz 2 JGG83
7. Die Zusammenarbeit mit der auftraggebenden Stelle84
8.1 Die Berichtspflicht84
8. Die Informationsquellen des Bewährungshelfers (§ 24 Abs. 3 Satz 5 JGG)87
9. Nachbetreuung88
VIII. Die Soziale Arbeit in der Jugendstrafanstalt89
1. Die Qualifikation89
2. Die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen90
2.1 Die Dienst- und Fachaufsicht90
2.2 Die Aufgabe des Jugendstrafvollzugs gemäß § 91 JGG90
3. Der ausübende Vollzugshelfer91
3.1 Der Sozialpädagoge91
3.2 Der ehrenamtliche Vollzugshelfer92
4. Die Aufgaben des Sozialpädagogen in der Jugendstrafanstalt93
4.1 Die Mitwirkung bei der Behandlungsuntersuchung gemäß Nr. 2 VVJug94
4.2 Die Hilfe bei der Aufnahme gemäß Nr. 63 VVJug95
4.3 Die Hilfe während des Vollzugs gemäß Nr. 64 VVJug96
4.4 Die Hilfe zur Entlassung gemäß Nr. 65 VVJug98
5. Die Angebote der Sozialen Arbeit in der Jugendstrafanstalt99
5.1 Gruppenarbeit und Einzelfallhilfe99
IX. Vergleich der kriminalpädagogischen Aufgabenfelder der Jugendsozialarbeit104
1. Gemeinsamkeiten105
2. Unterschiede107
3. Individuelle Problematiken108
X. Schlusswort110
Anhang111
Literaturliste119

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...