Sie sind hier
E-Book

Perspektiven der deutschen Versicherungswirtschaft im europäischen Wettbewerb

Beiträge zum 4. Schlossgespräch 'Wirtschaft trifft Wissenschaft' der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der IHK Düsseldorf vom 27. Juni 2011

AutorDirk Looschelders, Lothar Michael
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Erscheinungsjahr2011
ReiheDüsseldorfer Reihe 6
Seitenanzahl50 Seiten
ISBN9783862981045
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Nahezu alle Lebensbereiche werden heute von europäischen Regelwerken erfasst. Das Versicherungsrecht stellt da keine Ausnahme dar, sondern steht sogar im besonderen Fokus der EU-Kommission. Erklärtes Ziel ist es, ein einheitliches Rahmenwerk für einen europaweiten Versicherungsmarkt zu schaffen, der es Versicherern erlaubt, innerhalb der EU frei zu operieren. Gleichzeitig soll damit der Verbraucherschutz auf einem einheitlich hohen Niveau gewährleistet werden. Die bislang noch deutlich erkennbaren nationalen Unterschiede zwischen den einzelnen Versicherungsmärkten werden daher künftig weiter nivelliert. Für deutsche Versicherungsunternehmen wird es dadurch leichter, im Ausland Fuß zu fassen. Das Gleiche gilt umgekehrt aber auch für ausländische Anbieter, die den deutschen Markt für sich erschließen wollen. Der vorliegende Band beinhaltet drei Vorträge, die anlässlich der Reihe "Schlossgespräche" in Kooperation der Heinrich-Heine Universität mit der Industrie- und Handelskammer gehalten wurden. Die Beiträge geben aus wissenschaftlicher, unternehmerischer und Brüsseler Sicht einen Überblick über Stand und Perspektiven der europäischen Harmonisierungsbestrebungen und die damit zusammenhängenden Chancen und Risiken für die deutsche Versicherungswirtschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Grußwort8
Inhaltsverzeichnis12
Europäische Ordnungspolitik im Umbruch: Auswirkungen auf ein international tätiges Familienunternehmen - Dr. Paul-Otto Faßbender14
I. Einleitung14
II. Unternehmerische Herausforderungen16
III. Fazit30
Zukunft der Versicherungswirtschaft in Europa: Vision, Aktion, Innovation - Prof. Dr. Klaus Gretschmann32
I. Eindrucksvoll: Der Versicherungssektor in Europa32
II. Ängste essen Seele auf: Finanzkrise, Eurokrise, Stabilisierung und Politik36
III. Zauberformeln? – Solvency II und Omnibus II40
IV. List oder Mist? Kritik und die Notwendigkeit eines stärker ökonomischen Ansatzes44
V. Zukunft sicherer machen: Shaping statt Shadowing48
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für dieVersicherungswirtschaft auf europäischer Ebene - Prof. Dr. Dirk Looschelders50
I. Einführung50
II. Versicherungsaufsichtsrecht51
III. Versicherungsvertragsrecht57
IV. Versicherungskartellrecht62
V. Fazit63
Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht64

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...