Sie sind hier
E-Book

Die Diglossie in der Rus' und der Dualismus von istina und prav'da in der Russischen Kultur

Mit einer Textanalyse aus der Nestorchronik

AutorSebastian Wagner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783656098652
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Slavistik und Sprechwissenschaft), Veranstaltung: V-Geschichte der russischen Schriftsprache; S-Linguistische und kulturgeschichtliche Textanalyse (Schriften aus Russland des 11.-17. Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache, das ist das Mittel der Kommunikation. Man kann und will sich gar nicht wirklich vorstellen, wie die Welt beschaffen wäre, wenn es keine Sprachen gäbe, wenn also keine Kommunikation möglich wäre. Doch wie fing alles an? Die Bibel hat auf diese Frage eine Antwort formuliert, die dem Wort als solchen - und damit der Sprache - sogar eine ganz besondere Bedeutung zukommen lässt, wenn dort geschrieben steht «V nachaljo bjo slovo i slovo bjo k Bogu i Bog bjo slovo». Auf der Suche nach einer detaillierteren Antwort auf die Frage nach der Entstehung unserer Erde sollte man jedoch vielleicht auf die Entstehung des Lebens zurückgehen. Denn ohne Leben ist auch keine Sprache möglich. Unsere Deutsche Sprache, und auch die Russische und viele andere Sprachen haben laut Forschungen einen gemeinsamen Ursprung - das Urindogermanische oder heute auch bezeichnet als Urindoeuropäische. Und die Thesen der Forscher gehen sogar so weit, dass man in der Annahme ist, das Leben entstand am Ufer des Kaspischen Meeres. Dies bedeutet also, dass die ersten Laute von den dort lebenden Menschen geprägt, ja sogar erfunden wurden, damit eine Kommunikation möglich wurde. Dies müssen zum Anfang natürlich nur einfache Wörter gewesen sein, aber genau an jenen erkennt man heute sehr gut die Verwandtschaft der Sprachen zueinander. Papa, père, papa, Vater, father, fader, vader; Mama, mère, mum, matka, mama; brother, Bruder, bratr, brat; sister, Schwester, sestra, systir, siostra sind nur einige Beispiele, die nahelegen, dass unsere Sprachen einen gemeinsamen Ursprung haben müssen, und somit eine teils gemeinsame Entwicklung. Gerade die Entwicklung der slavischen, insbesondere der Russischen Sprache, ist von einigen höchst interessanten Turbulenzen gekennzeichnet, deren Spuren in einigen sprachlichen Bereichen noch heute anzutreffen sind; und dies mehr als in allen anderen Sprachen. Das Nomadenleben brachte die Ursprache immer weiter, die Zeit verformte sie, und ab und an versuchten Gelehrte, das Alte über das Neue zu stellen. Insbesondere in der Rus entwickelte sich aus dieser Situation heraus eine Periode, die viele Wissenschaftler heute als Diglossie bezeichnen. Was nun folgte, würde Uspenskij wohl als Kampf der Varietäten bezeichnen.

- 2008-2014: Lehramtsstudium für die Fächer Russisch, Philosophie und Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - 2011: einsemestriger Studienaufenthalt an der Staatlichen Moskauer Lomonosov-Universität - seit 2014: Studienreferendar für das Lehramt an ISS/Gymnasien für die Fächer Ethik, Philosophie und Russisch

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...