Sie sind hier
E-Book

Didaktik des Lyrikunterrichts

AutorChristin Köhne
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783640759781
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt wohl keinen anderen Bereich des Deutschunterrichts, zu dem seit Mitte der achtziger Jahre derart viele methodische Vorschläge, Tipps und Rezepte publiziert worden sind wie zur Lyrik im Unterricht.' Dieser Aufschwung lässt sich vor allem damit erklären, dass man versuchte, der oft negativen Einstellung der Schüler und auch der Lehrer, entgegenzuwirken. Besonders hat das Prinzip des produktions- und handlungsorientierten Unterrichts Eingang in dem früher sehr analyselastigen Lyrikunterricht genommen. Mit diesem Thema haben sich schon sehr viele Autoren eingehend beschäftigt, doch nie kam man zu einem eindeutigen Ergebnis. Der Problematik hat sich besonders Korte sehr ausführlich in seinem kurzen Aufsatz Lyrik im Unterricht gewidmet. Er spricht dort aktuelle, wie auch historische Problematiken in Bezug auf den analytischen Umgang mit Lyrik an. Auch er macht mehrere Lösungs- beziehungsweise Verbesserungsvorschläge, was auf die Uneinigkeit oder auch Ratlosigkeit bezüglich des Problems der überholten analytischen Verfahrensweisen hindeuten könnte. Spinner und Waldmann, deren Werke zur Didaktik im Deutschunterricht die wohl größte Anerkennung genießen, haben sich dieser Problematik zwar auch schon gewidmet, doch keinesfalls in ausführlicher Weise. Aus diesem Grunde soll der analytische Umgang mit Lyrik und dessen Problematiken zum Mittelpunkt dieser Ausarbeitung werden. Hierzu werden zuerst die Inhalte des Lehrplans bezüglich der Lyrik erläutert und versucht zu erklären. Um eine weitere Basis zu liefern, werden im Anschluss die Legitimation und die allgemeinen Lernziele des Lyrikunterrichtes in Auswahlen dargestellt und schon hier kritisch betrachtet. Im Anschluss befindet sich eine Vorstellung des klassisch hermeneutischen Zugriffes auf Lyrik und diese beinhaltet auch eine mögliche Vorgehensweise bei deren Durchführung. Sehr ausführlich wird im Nachfolgenden auf Probleme der analytischen Verfahrensweise eingegangen, um danach alternative, didaktische Zugriffe auf die Lyrik vorzustellen und auch bei diesen kritisch abzuwägen. Hierzu wurden zum Einen der handlungs- und produktionsorientierte und zum anderen der rezeptionsorientierte Zugriff ausgewählt. Am Ende kommt es zu einem Vergleich zwischen dem historischen und dem gegenwärtigen Lyrikunterricht. Es wird dargestellt, inwiefern die ganzen Zweifel am analytischen Verfahren in Wirklichkeit berechtigt sind und inwiefern schon mögliche Verbesserungen stattgefunden haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...