Sie sind hier
E-Book

Der Psalter und seine Gattungen - Eine Untersuchung zum Verhältnis von Lob und Klage in den Psalmen

Eine Untersuchung zum Verhältnis von Lob und Klage in den Psalmen

AutorKatrin Zulauf
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783640140275
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0 , Justus-Liebig-Universität Gießen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Hintergrund der Arbeit Mein Interesse an den Psalmen wurde in einem Hauptseminar geweckt, in welchem wir uns in Kleingruppen mit einzelnen Psalmen beschäftigt haben. Dabei gab es auch eine Aktion, bei der wir unsere Arbeiten als Poster öffentlich ausstellten und Psalmen an vorbeigehende Menschen in einer Einkaufspassage verteilten. Diese vorherige Beschäftigung mit den Texten hat mich inspiriert und ermutigt, an den Psalmen weiterzuarbeiten, weil ich die Schönheit und Relevanz der Texte für mich erkannt habe. 1.2 Fragestellung Der Psalter ist ein Buch, das durch seine Kanonisierung innerhalb der Bibel über eine sehr lange Zeit erhalten geblieben ist. Darin befindet sich eine große Vielzahl von Texten, die allesamt ihren eigenen Charakter und ihre eigene Note haben. Wenn man den Psalter jedoch nur flüchtig liest, so fällt dem Leser sofort auf, dass Lob und Klage sehr große Rollen innerhalb dieses Buches einnehmen. Die vorliegende Arbeit will versuchen, diesen beiden Kategorien Lob und Klage mittels der Exegese unterschiedlicher Psalmen aus beiden Gattungen näher zu kommen. Theoretisch stellt sich uns das Verhältnis zwischen Lob und Klage als ein dualistisches dar. In der vorliegenden Arbeit soll jedoch untersucht werden, ob die beiden Grundkategorien des Psalters als Gattungen nicht doch mehr gemeinsam haben, als man erwarten würde. Sind also Lob und Klage zwei gegensätzliche Pole, die sich abstoßen, oder überschneiden sie sich vielmehr und gehen ineinander über? Sind Gemeinsamkeiten zwischen den Gattungen zu erwarten oder werden wir nur Gegensätze vorfinden? Diese Fragen werden im Laufe dieser wissenschaftlichen Hausarbeit Beantwortung finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...