Sie sind hier
E-Book

Outdoor-Training für blinde und sehbehinderte Auszubildende

AutorJulia Heuß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783640174393
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch vielfältige Veränderungen der Bedingungen, denen Industrie-, Wirtschafts-, und Dienstleistungsunternehmen in der heutigen Zeit ausgesetzt sind, verändern sich auch die Anforderungen an deren Mitarbeiter. Waren früher maßgeblich Fachkompetenzen gefragt, so zählen heute auch die Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz zum Anforderungsprofil an einen guten Arbeitnehmer. Zur Förderung dieser so genannten Softskills werden Outdoor-Trainings seit den 70er Jahren in der betrieblichen Weiterbildung mit steigender Beliebtheit eingesetzt. Es werden u.a. Trainings für Führungskräfte, einzelne Arbeitnehmer oder Arbeitsgruppen und Teams innerhalb eines Unternehmens angeboten. Auch Auszubildende können von dieser Form der betrieblichen Bildung profitieren. Bisher sind nur Trainings mit sehenden Menschen bekannt. Jedoch befinden sich unter den Arbeitnehmern, die von den Umgestaltungen in den Unternehmen betroffen sind und die den neuen Anforderungen genügen müssen, auch viele Blinde und Sehbehinderte. Es ist verwunderlich, dass diese erfolgversprechende Methode für diese Zielgruppe noch nicht eingesetzt oder wissenschaftlich untersucht wurde. Ob ein Outdoor-Training auch für die Zielgruppe blinder und sehbehinderter Auszubildender eine durchführbare und wirksame Bildungsmaßnahme darstellt, wurde deshalb im Rahmen dieser Arbeit erforscht. Dazu wurde ein Outdoor- Training für blinde und sehbehinderte Auszubildende konzipiert, durchgeführt und ausgewertet. Nach einer theoretischen Einführung in das Outdoor-Training und die Begriffe Blindheit und Sehbehinderung, wird der Stand der Forschung zum Thema Outdoor-Training mit blinden und sehbehinderten Menschen gesichtet. Im Anschluss erfolgt eine ausführliche Beschreibung der Methodik dieser Untersuchung. Die Darstellung der Ergebnisse und deren Interpretation stehen am Ende der Arbeit. Diese Arbeit verwendet zur leichteren Lesbarkeit lediglich die männliche Form, es wird von Teilnehmer, Mitarbeiter, Arbeitnehmer usw. gesprochen. Natürlich sind damit auch alle Teilnehmerinnen, Mitarbeiterinnen, Arbeitnehmerinnen etc. gemeint!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...