Sie sind hier
E-Book

Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

AutorMartina Jansen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640290291
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Wettbewerbspolitik), Veranstaltung: Seminar 'Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik', 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. EINLEITUNG*** Es vergeht derzeitig kaum ein Tag an dem der (globale) Klimawandel nicht irgendwo und in irgendeinem Zusammenhang in den Medien, der Politik (aktuell G8-Gipfel) und der Wissenschaft thematisiert und diskutiert wird. Einen großen Teil dieses gesteigerten Umweltbewusstseins bzw. vor allem der Dramatik und Wichtigkeit des Themas betont nun schon seit ca. 17 Jahren das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in seinen Berichten, denen sich die Ausführungen dieser Arbeit widmen. Erst mit dem 3. Bericht im Jahre 2001 über den Klimawandel erlangte das IPCC erstmalig weltweite Aufmerksamkeit und sorgte mit den darin enthaltenen Klimaprognosen 'richtig für Furore.' Der damalige Report wurde zur 'Bibel für Umweltpolitiker und -aktivisten.' Seither ist der Begriff des Klimawandels und der menschlichen verursachten globalen Erderwärmung in aller Munde. Die damals noch umstrittenen Ergebnisse des Berichts sind zum heutigen Zeitpunkt weitgehend akzeptiert bzw. im diesjährigen, aktuellen Bericht knapp 6 Jahre später noch konkreter ausgeführt, bestätigt und dramatisiert worden. Ziel dieser Arbeit ist es, als Gegengewicht zu den ideologisch geprägten Mediendiskussionen eine strukturierte, faktenbasierte Diskussion zu unterstützen. Dazu werden nach kurzer Beschreibung der Hintergründe zum IPCC (Kapitel 1) die Ausmaße des Klimawandels erörtert (Kapitel 2) und die zu dessen Reduktion aufzuwendenden Kosten beurteilt (Kapitel 3). Im letzten Kapitel (4) sind die wesentlichen Inhalte zusammengefasst, wird Kritik am IPCC Platz gegeben und ein Ausblick gewagt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...