Sie sind hier
E-Book

Die Auflösung des klassischen Hollywood-Textes

AutorDaniel Daimler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638119078
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,75, Philipps-Universität Marburg (Filmwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 1.1 New Hollywood? Narrative Kohärenz und Kontinuität sind neben moralischer Integrität die wichtigsten Merkmale des klassischen Hollywoodkinos. In den ersten fünfzig Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts verkaufte sich Hollywood als ein plastisches und realistisches Abbild des american way of life oder zumindest dessen Implikationen. Die Geradlinigkeit jener Filme wurde durch stereotypisierte Produktionsmechanismen (die ihrerseits wiederum in den Kapitalismus, die Grundlage des amerikanischen Selbstverständnisses, eingebettet waren und sind) gewährleistet. Sogenannte Anschlußfehler und Achsensprünge waren Tabus, denn sie durchbrachen die Kontinuität der Handlung und zerstörten die Realität des filmischen Raums, der dem Zuschauer Unterhaltung, wenn nicht sogar einen gewissen Eskapismus bieten sollte. Auf der anderen Seite regelte der Hays office code auf bürokratische Art und Weise das Wertesystem, das Hollywood zu vermitteln hatte und bescheinigte damit -ungewollt- der Leinwand ihre Funktion als Meinungsmedium. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Reclams Filmführer

E-Book Reclams Filmführer
Format: PDF

Das PDF ist textidentisch mit dem inzwischen vergriffenen bewährten einbändigen Standardwerk (12. Auflage, 2003). Über 100 Jahre Kino der Welt werden in einer exemplarischen Auswahl von weit mehr als…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...