Sie sind hier
E-Book

Das schwedische Modell des Wohlfahrtsstaates - Auslaufmodell oder innovativ?

Auslaufmodell oder innovativ?

AutorDaniela Franke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638108294
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Sozialstaaten in-und außerhalb Europas-politische Auslaufmodelle im Globalisierungskontext?, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der schwedische Wohlfahrtsstaat, mit dem sich diese Arbeit befasst, galt lange Zeit als Prototyp des sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaates. Zu den wichtigsten Eigenschaften und Kenneichen gehören Universalität, Sicherung des Lebensstandards, einheitliche Staatsbürgerversorgung, Vollbeschäftigung und Steuerfinanzierung. Es sind diese Grundlagen und Ziele und vor allem deren Umsetzung, die das schwedische System zum Referenzmodell werden ließen. Bevor hier aber die Leistungen der Wohlfahrt im Einzelnen dargestellt werden, soll zunächst ein Bild von der Vielfältigkeit des Modellbegriffs gezeichnet werden. Es gibt viele Sichtweisen und Beurteilungen, die von Bedeutung sind, wenn man versucht, die Frage zu beantworten, ob der schwedische Wohlfahrtsstaat ein Auslaufmodell ist oder ob er innovativ einen mittleren Weg zeigt. Auch das Ziel der Vollbeschäftigung ist ein grundlegendes Merkmal des schwedischen Modells und darf deshalb bei der Annäherung an diese Ausgangsfrage nicht unterschätzt werden. Das Instrument einer aktiven Arbeitspolitik spielt beim Erreichen dieses Ziels eine wichtige Rolle und wird deshalb näher betrachtet. Nach der Darstellung des Modells, seiner Grundlagen und ihrer Umsetzung geht es um verschiedene Wandlungsprozesse des Modells, die zumeist durch Krisenerscheinungen forciert worden sind. Die Gründe für den teilweise tiefgreifenden Wandel haben zwei Aspekte: zum einen waren systemimmanente Faktoren ausschlaggebend, zum anderen zwangen externe Faktoren zum Umbau, denn auch Schweden blieb von allgemeinen Entwicklungen in Europa nicht abgekoppelt. Im Zusammenhang mit der Überwindung der Krise kommt der Beschäftigungspolitik eine große Bedeutung zu. Mit Hinblick auf die veränderten Bedingungen und Anforderungen der Arbeitswelt erscheint deshalb auch ein Blick auf die Bildungspolitik unerlässlich. Abschließend geht es um die Probleme, die der Beitritt Schwedens zu Europäischen Union für den Sozialstaat mit sich bringt und welche Lösungen es dafür gibt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...