Sie sind hier
E-Book

Die Bindungstheorie angewendet am Beispiel rechtsextremer Jugendlicher

AutorSilke Brämer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638209342
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: Teilnahmeschein, Georg-August-Universität Göttingen (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Schulpädagogik: Familie, Persönlichkeitsentwicklung und politische Orientierungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wird sich schwerpunktmäßig mit der Bindungstheorie JOHN BOWLBYS beschäftigen. Zu diesem Zweck sollen zu Beginn der Arbeit die Grundzüge der Theorie erläutert werden. Die Arbeit wird sich mit Bindungsverhalten beschäftigen, um anschließend auf verschiedene Bindungsrepräsentationen einzugehen. Dabei soll deutlich gemacht werden, wie Bindungen entstehen, wie sie ablaufen und welche Faktoren Einfluss auf diese Bindungen haben. Zudem soll aufgezeigt werden, welche Zuordnungsschemen es in verschiedene Bindungsmuster gibt, und wie sich diese definieren. Des weiteren werden weitere Bindungsrepräsentationen vorgestellt, die sich auf erwachsene Personen beziehen, um anschließend eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Mustern der Kindheit und denen Erwachsener herzustellen. Damit soll die familien- uns sozialbezogene Relevanz der Beziehungen und Bindungen deutlich gemacht werden. Darüber hinaus soll in der Arbeit festgestellt werden, inwieweit eine politische Relevanz von Bedeutung ist. Dementsprechend sollen Zusammenhänge zwischen Bindungsrepräsentationen und politischer Orientierung erläutert werden, wobei ein Schwerpunkt auf der Thematik Ethnozentrismus liegen wird. Der Begriff Ethnozentrismus soll vorangehend definiert werden, um anschließend eine Verbindungen zwischen Bindung und politischer Orientierung hervorzuheben. Die Ergebnisse, die in dieser Arbeit präsentiert werden, zeigen sich auf der Grundlage empirischer Studien. In diesem Fall liegt die Hildesheimer Studie den Ergebnissen zugrunde. Vorgänge, Auswertungen oder explizite Beispiele der Hildesheimer Studie sollen in dieser Arbeit jedoch nicht herangezogen werden, da der Rahmen dieser Arbeit eine solche Vorgehensweise nicht zulassen würde. Vorgestellt werden sollen in diesem Zusammenhang nur die Fakten, die als Ergebnisse der Auswertung der Studien präsentiert wurden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...