Sie sind hier
E-Book

Das Gehirn eines Neugeborenen und der Einfluss von Vernachlässigung und Misshandlung auf seine Entwicklung

AutorKathrin Rogas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638237741
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Sozialisationsforschung/Sozialisation und Lernen), Veranstaltung: Hirnforschung und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar zur Gehirnforschung war eine der interessantesten und spannendsten Veranstaltungen, die ich während meines Studiums besucht habe. Die Vielzahl der in dem Seminar angesprochenen Themen machte es mir nicht leicht, mich für ein Hausarbeitsthema zu entscheiden. Da ich Kleinkindpädagogik studiere und mich demnach für die Belange der Kleinsten besonders interessiere, und nicht zuletzt, weil die Frage nach den Fähigkeiten des jungen Gehirns nicht erst nach den Ergebnissen der Pisa Studie zum Gegenstand, beispielsweise in der Kognitionsforschung, geworden ist, habe ich mich entschlossen, mein Wissen über die Entwicklung des neugeborenen Gehirns zu vertiefen. Glaubte man vor einiger Zeit noch, dass Erinnern und kausales Denken bei Kindern erst im zweiten Lebensjahr, also mit Beginn der Sprache einsetzen, so stellt man sich heute die Frage danach, welche Fähigkeiten Säuglinge bereits besitzen. Im Folgenden möchte ich einen kurzen Überblick über den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Gehirns geben, anschließend möchte ich darstellen, was Lernen ist und wie es funktioniert, dann möchte ich auf die Gehirnentwicklung bei Säuglingen und Kleinkindern eingehen und abschließend darauf aufmerksam machen, wie sich traumatische Erlebnisse in der frühen Kindheit auf die (Gehirn)entwicklung auswirken können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...