Sie sind hier
E-Book

Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen im Jahresabschluss

AutorAnja Faber
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638279055
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Steuerlehre und Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar in Schwerte, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktienoptionsprogramme (AOP) als finanzielle Anreizsysteme für Vorstände und Führungskräfte, sind heute wichtige Bestandteile moderner Vergütungssysteme und international weit verbreitet. Im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung wird die direkte oder indirekte Aktienbeteiligung der Manager als adäquates Vergütungsinstrument angesehen, um die Principal-Agent-Problematik zu entschärfen. Die Bedeutung von AOP bzw. Stock Option Plans (SOP) wächst mit der Internationalisierung der Kapitalmärkte und dem zunehmenden internationalen Wettbewerb um Eigenkapitalgeber und kompetentes Führungspersonal. Der Zweck von SOP liegt vor allem darin, dass die Führungskräfte ihr Verhalten auf eine Steigerung des Börsenkurses ausrichten und die Möglichkeit erhalten, an der von ihnen mitbeeinflussten Wertsteigerung des Unternehmens zu partizipieren. Neben den USA wurden auch in zahlreichen europäischen Staaten steuerliche Regelungen eingeführt, um die Verbreitung von SOP zu erhöhen. Seit der Neuregelung des Aktiengesetzes im Rahmen des KonTraG6 hat sich auch die Anzahl der SOP in deutschen Unternehmen stark erhöht.In Deutschland ist die Frage der steuerlichen Behandlung von SOP noch nicht abschließend geregelt. Zentrale Problempunkte, die in den letzten Jahren in der Literatur kontrovers diskutiert wurden, sind die steuerliche Berücksichtigung der Optionseinräumung bei der gewährenden Aktiengesellschaft sowie beim Optionsempfänger, die Wertermittlung der eingeräumten Option sowie die Berücksichtigung der Optionsausübung. Im Rahmen dieser Arbeit wird nach der Darstellung der Grundlagen auf die steuerliche Behandlung von SOPs bei der gewährenden Aktiengesellschaft eingegangen. Hinsichtlich der Besteuerung soll gezeigt werden, ob seitens der Gesellschaft Aufwand bzw. Betriebsausgaben vorliegen und wie ggf. die Verteilung auf die Perioden erfolgt. Danach erfolgt die einkommensteuerliche Behandlung beim Berechtigten. Hierbei wird den Fragen nach dem maßgeblichen Besteuerungszeitpunkt und der Höhe des geldwerten Vorteils nachgegangen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...