Sie sind hier
E-Book

William Petty: The Political Anatomy of Ireland 1672

AutorKathrin Weiß
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638310390
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Volkskunde/Kulturgeschichte), Veranstaltung: Proseminar: Kulturkontakt: Die Engländer und die gälische Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Normalfall wird unter Reisen die Spannweite der Abwesenheit vom Wohnort verstanden. Reisemotive und Reisebedeutungen dagegen gibt es unterschiedlich viele. Sei es nur zur privaten Nutzung, um einem Publikum nach der Rückkehr zu begeistern. Das Reisen trug zum beruflichen Weiterkommen bei oder sollte zur Reifung des Reisenden beitragen. In jedem Fall erschien es sinnvoll, wie es die Historie zeigt, Reiseberichte anzulegen. Reiseberichte gehören zu einer der ältesten Literaturen, z. B. schrieb schon Odysseus über seine Reiseerlebnisse.1 Ab Mitte des 15. Jahrhunderts änderte und erweiterte sich das geografische Wissen der Menschen. Die Welt wurde als ein Ganzes betrachtet, mit allen Meeren zusammen hängend. Es begann das Zeitalter der Entdeckungen. Die verschiedenen Gründe für den Entdeckungsdrang der Europäer waren z. B. Bevölkerungsverluste, Humanismus, wirtschaftliche Interessen und sie reisten auch aus religiösen Faktoren.2 Beide letzteren waren auch ausschlaggebend für die Engländer mit Blick auf Irland. Dennoch hatten die Reisenden, geprägt von der mittelalterlichen Literatur Schwierigkeiten die neuen Welten zu beschreiben. Ihre Denkformen wurden an das Fremde herangetragen und man konnte schwerlich zwischen fiktional, bzw. vorstrukturiertem Denken und der Realität unterscheiden. 3 Aber, dass diese Reiseberichte unersetzliche Erkenntnisobjekte für Historiker geworden sind, wundert nicht, versuchen sie doch die Realität vergangener Zeiten zu erlesen. Auch die Reiseberichte des 17. Jahrhunderts der Engländer über Irland waren von subjektiven Ansichten durchzogen. Die vorliegende Arbeit, die einen Reisebericht von William Petty behandelt, versucht über das Bild der Iren aus der Sicht der Engländer Aufschluss zu geben. Welche Kulturstände aufeinander stießen. Zu einer Zeit des politischen Umschwungs in England geschrieben, ist es herauszufinden, ob es neuzeitliche Ansichtspunkte bzw. Beschreibungspunkte über die Iren gab, um die realistischen Verhältnisse heraus zu kristallisieren, sowie die eher subjektiven Ansichten für England und näher für den Verfasser, z. B. in wirtschaftlicher Hinsicht. Ebenso stellt sich die Frage, welche Rolle der unterschiedlichen Konfessionalität zu teil kam. 1 Vgl. Maurer, Michael, Vorlesung: Geschichte des Reisens. Von der Antike bis zum modernen Tourismus, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Volkskunde/Kulturgeschichte, WS 2003/2004, 13.10.2003 2 Vgl. Ebenda, 17.11.2003 3 Vgl. Ebenda, 24.11.2003

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...