Geisteswissenschaften – Psychologie

Preis für die Grande Dame des Coaching
Wenn Unmögliches möglich wird Dr. Gundl Kutschera erhält den Coaching Award für besondere Verdienste und Leistungen im Coaching Man kann sie mit Fug und Recht als eine der Grande Dames im Coaching bezeichnen, hat sie sich einen Namen besonders im Bereich Persönlichkeitsbildung gemacht: Dr. Gundl Kutschera erhält den Coaching Award für besondere Verdienste und Leistungen ...weiter lesen

Richtige Mimik-Deutung bei Borderline-Patienten
Das Borderline-Syndrom und die dafür charakterische Mimik Menschen, die am Borderline-Syndrom leiden, zeigen die mit der Krankheit verbundenen Probleme sehr deutlich durch eine für diese Erkrankung typische Mimik. Das macht es oft für den Therapeuten nicht einfach, mit diesen Patienten umzugehen, die durch bestimmte Verhaltensweisen dazu neigen, bei dem Therapeuten eine Gegenübertragung auszulösen. ...weiter lesen
Ganze Systeme positiv und nachhaltig verändern
Systemische Coachingausbildung an der Universität zu Köln Das INeKO-Institut an der Universität zu Köln veranstaltet ab Juli 2013 einen zusätzlichen Lehrgang „Systemisches Coaching und Veränderungsmanagement“ und qualifiziert Trainer, Führungskräfte, Projektleiter, Personal- und Organisationentwickler zu systemischen Coaches. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das INeKO-Institut an der Universität zu Köln neben den drei bereits stattfindenden Lehrgängen von ...weiter lesen

Die Sehnsucht nach der Rückkehr ins Licht – Das Leben mit und nach einer Nahtoderfahrung
Sabine Mehne, Licht ohne Schatten – Leben mit einer Nahtoderfahrung Ein berührendes und aufschlussreiches Buch von Sabine Mehne über das häufig schwere Leben mit einer Nahtoderfahrung: „Licht ohne Schatten“. Berichte über Nahtoderfahrungen (http://nachtodkontakte.net/verwandte-phaenomene/nahtoderfahrungen.html) gibt es unzählige, und viele von ihnen können beeindrucken. Auch wenn man zahlreiche Schilderungen von Nahtoderlebnissen gelesen hat, kann man doch immer ...weiter lesen

Ein gesundes Leben besteht aus Anspannung und Entspannung
Stress – das moderne Status-Symbol Ende Januar veröffentlichte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Stressreport 2012. Ein großer Aufschrei ging durch die Medien, wie katastrophal doch die Arbeitsbedingungen in Deutschland seien und dass Arbeit zunehmend krank mache. Zumindest latent wird damit die Schuld den Unternehmen und Führungskräften in die Schuhe geschoben. Betrachten wir ...weiter lesen

Das Diktat der Gewöhnlichkeit brechen
Aufruf zum Regelbruch Warum manche das Leben ihrer Träume suchen – und andere es längst leben Normal, gewöhnlich, durchschnittlich – und schon vorbei. In seinem neuen Buch „Schatzfinder. Warum manche das Leben ihrer Träume suchen – und andere es längst leben“ fragt Hermann Scherer sich und seine Leser eindringlich, warum einerseits fast jeder Mensch davon ...weiter lesen

Potentiale entfalten
Das Gedächtnis, wie ein Sieb Effizientes Lernen bedarf auch taktischer Überlegungen Ungefähr 38,5 Stunden pro Woche verbringen Kinder und Jugendliche in und mit der Schule. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Kinderhilfswerks UNICEF aus dem Jahr 2012. Bei älteren Schülern können in einer Woche auch mal schnell 45 Stunden zusammenkommen. Verteilt über ein Schülerleben, ...weiter lesen

Jenseits der frühkindlichen Prägungen vom Ich zum Wir
Weshalb in der Liebe nichts mehr anbrennt – Buchneuheit. Neurowissenschaftler sind inzwischen sicher, dass das menschliche Gehirn ein Leben lang neue Vernetzungen aufbauen kann. Eine bahnbrechende Erkenntnis – aber was bedeutet das für unser Beziehungsleben? Die Psychologin Marsha Lucas zeigt in ihrem Buch „Schalten Sie Ihr Gehirn auf Liebe“, wie die Achtsamkeitsmeditation innerhalb weniger Wochen ...weiter lesen
Fünf Schritte, dem Burnout proaktiv zu begegnen
Vorsicht „Kalte Depression“ – Wie Sie Burnout vermeiden.. Burnout ist in aller Munde, doch die Vorstufe kennt kaum einerWir verbringen unser Leben mit Aktionismus und im Multitasking. Dadurch fühlen wir uns und unseren Körper nicht mehr, leben unbewusst und unachtsam – bis es kracht. Burnout ist ein Prozess der beginnt, lange bevor die Symptome sicht- ...weiter lesen

„Krankheiten sind keine Dummheiten und sie sind auch nicht zufällig“
Denkst Du anders, lebst Du anders! Vortragstour 2013 mit Andreas Winter Gesund durch Erkenntnis Die Intelligenz des Unterbewusstseins: Bei seiner Vortragstour vom 6. bis 20. März 2013 macht der Psychocoach und Erfolgsautor Andreas Winter Station in zehn Städten Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Liechtensteins. ...weiter lesen

Auf der Suche nach dem Lebenssinn
Frau sein, Mann sein. Frei sein, Beziehung leben. Das Sommer-Urlaubs-Erlebnis-Seminar 2013 für Paare und Singles In einem viertägigen Seminar von und mit den ausgebildeten Trainern der ICHselbstAG lernen Paare und Singles wie eine Partnerschaft wieder gelingen kann. Das Seminar (08.07. – 11.07.2013) richtet sich sowohl an Paare, die ihre Beziehung wieder zum Leben erwecken möchten ...weiter lesen

Weit reichender Unterschied zwischen Gehirnnutzung und geistigem Potenzial
Wie man sich Schwieriges leicht merken und wirksam sein Gehirn benutzen kann FQL Akademie bietet in München Info-Abende und Tagesworkshops für clevere Gehirn-Benutzung, Lernmotivation und Grundlagenwissen über das Gehirn an Neue wissenschaftliche Techniken sorgen dafür, dass man dem Geheimnis „Gehirn“ Stück für Stück näher kommt. MRI (Magnetresonanztomografie) und Neuroimaging oder PET-Scan (Positronen-Emissions-Tomografie) sind nur einige ...weiter lesen

Förderung einer neuen Kultur der Bescheidenheit
Helgo Bretschneider: „Die Arbeitswelt menschlicher machen“ Zeit ist mehr als eine nutzbare Ressource Unsere Arbeitsgesellschaft verändert sich. Bei den meisten Menschen findet mittlerweile eine strikte Trennung von Arbeits- und Privatleben statt. Gesundheit, Nachhaltigkeit, Freizeit und vieles mehr haben an Bedeutung gewonnen. Themen wie Burnout, Work-Life-Balance und Sabbatjahre sind in. Kaum noch jemand identifiziert sich ausschließlich ...weiter lesen

Sehnsucht nach einem einfacheren Leben
Tipps vom Psychologen für ein stressfreieres Leben Ein toller Job, ein großes Haus, ein schickes Auto – wir tun viel für die Erreichung unserer Lebensziele. Aber immer mehr Menschen kommen ins Grübeln und fragen sich: War es das schon? Denn jedes Ziel hat seinen Preis. Viel Geld bedeutet zwangsläufig auch viel Arbeit, Leistungsdruck und Überstunden. ...weiter lesen

Die Weisheit des Wellenreiters
In drei Stufen zum Surfen der Lebenswellen „Jeder Mensch muss bei sich selbst anfangen und in sein Innerstes schauen. Wer es schafft „im Leben anzukommen“ und seinen inneren Frieden zu erreichen, der kann von innen heraus individuell harmonisch mit seinen Lebenssituationen umgehen und entsprechende Beziehungen pflegen“, sagt der Musiker und Autor Mr. Wilson in seinem ...weiter lesen