Die entwicklungspolitische Zeitschrift "Akzente" (nur für Mitglieder)
In Foto-Reportagen, Essays und Berichten gibt "Akzente" spannende Einblicke in die praktische Arbeit der GTZ in ihren Partnerländern.
Die "Akzente"-Basishefte erscheinen viermal jährlich und haben jeweils einen Länder- oder Themenschwerpunkt. Hinzu kommen thematisch enger gefaßte "Akzente"-Sonderhefte.
Die Friedens-Warte, 1899 gegründet von Alfred Fried, ist als älteste Zeitschrift im deutschsprachigen Raum für Fragen der Friedenssicherung und der internationalen Organisation ein zentrales Forum ...
Das Satiremagazin EULENSPIEGEL unterstützt Politiker und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Interesses in ihren Bemühungen, sich lächerlich zu machen. Er verzerrt die Wirklichkeit bis zur ...
Auch in der Kommunalpolitik ist bestmögliche Information unabdingbar für erfolgreiches Arbeiten. Als Informationsdienst für grüne und alternative Kommunalpolitik bieten wir schnelle Infos und ...
Das monatlich erscheinende Fachmagazin „neue energie“ ist das führende deutsche Medium rings um Klimaschutz, die Energiewende und für die gesamte Branche der Erneuerbaren. neue energie ...
Die Südosteuropa Mitteilungen sind die führende gegenwartsorientierte Zeitschrift zu Fragen Südosteuropas im deutschsprachigen Raum. Rubriken: - Analysen, Positionen, Essays: Experten aus ...
Die Zeitschrift für Politik versteht sich als Forum für die Analyse aus den Bereichen der politischen Theorie, der vergleichenden Regierungslehre und der Internationalen Beziehungen. Berichte, ...
Fachleute aus Wissenschaft und Praxis analysieren und dokumentieren präzise und verständlich das politische Geschehen in den Parlamenten,Parteien und Institutionen der Bundesrepublik Deutschland ...
Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
Im "Leviathan" finden sich Beiträge namhafter Autoren zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft, Philosophie und Lebenswelt. ...
Recht und Politik ist die erste rechtspolitische Zeitschrift Deutschlands. Sie wurde 1965 von dem Rechts- und Justizreformer und späteren Präsidenten des OLG Braunschweig Rudolf Wassermann ...
Von A wie Abfall bis Z wie Zeitwohlstand
Unabhängig davon, für welches Thema im Bereich Nachhaltigkeit Sie sich interessieren – in der Zeitschrift politische ökologie werden Sie garantiert ...
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Apokalyptisches Denken hat eine jahrtausendelange Tradition und auch heute noch scheint ein besonderes Faszinosum von diesem Deutungsmuster auszugehen. Besonders in Fin-de-Siecle-Zeiten wie kurz vor…
Apokalyptisches Denken hat eine jahrtausendelange Tradition und auch heute noch scheint ein besonderes Faszinosum von diesem Deutungsmuster auszugehen. Besonders in Fin-de-Siecle-Zeiten wie kurz vor…
Apokalyptisches Denken hat eine jahrtausendelange Tradition und auch heute noch scheint ein besonderes Faszinosum von diesem Deutungsmuster auszugehen. Besonders in Fin-de-Siecle-Zeiten wie kurz vor…
Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…
Die Finanzaffäre der CDU hat nicht nur die Partei und die demokratische Kultur der Bundesrepublik in eine ihrer tiefsten Krisen gestürzt, sondern war auch der Auslöser für Wolfgang Schäubles Verzicht…
Es geht in diesem Buch um die Darstellung des gesellschaftlichen Umgangs mit bestimmten Phänomenen, die wir soziologisch als „soziale Probleme“ bezeichnen. Eines scheint klar zu sein: Berufstätige…
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Kurt Birrenbach (1907 bis 1987) war der deutschen Öffentlichkeit der sechziger und siebziger Jahre als Berater verschiedener Bundeskanzler und durch eine Reihe von…
Der unaufhaltsam wachsende Verkehr mit all seinen negativen Auswirkungen ist seit Jahren in der öffentlichen Diskussion, ohne daß sich daraus essentielle Veränderungen ergeben. Ein vielversprechender…