Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Leser von Kirchenzeitungen wissen mehr, z.B. über die evangelische Landeskirche Sachsen und ihre Gemeinden. Auf Regionalseiten werden Gemeinden mit ihren Aktivitäten vorgestellt, von der christlichen Band bis zur Orgelweihe - christliches Leben live sozusagen.
Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz. Veranstaltungs-und Gottesdienstplan
Die Evangelische Wochenzeitung die Kirche bietet wöchentlich auf 16 Seiten ...
Herausgeben im Auftrag der AG für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte von Dietrich Kurze in Verbindung mit Gerhard Besier,Iselin Gundermann,Gerd Heinrich, Wolfgang Ribbe, Wilhelm Ernst ...
Monatliche Schrift mit den wöchtlichen Bibelauslegungen, dem Krankenbrief, einer Jugendseite- und KEINE WERBUNG
Die Frohe Botschaft, 1897 erstmals als Verteilblatt für die „Sonntagslosen“ - ...
3E steht für "echt, evangelisch, engagiert" und ist ein Ermutigungs- und Ideenmagazin für Menschen, die ihre Heimat in der Evangelischen Kirche haben und sich dort einbringen.
Das ...
Über »was+wie«
Erzieherinnen und Erziehern in konfessionellen Kindertageseinrichtungen und allen, die für die religionspädagogische Begleitung von Kindern in Schule und Gemeinde Verantwortung ...
Lebensspuren - Frau und Mutter
erscheint monatlich zu den Themen:
•Orientierungshilfen für Ihr Leben als Christ in Familie und Beruf
•Praktische Tipps und Anregungen für die Erziehung Ihrer ...
forum erwachsenenbildung präsentiert und reflektiert Bildung im Lebenslauf aus wissenschaftlicher, praxisnaher, bildungspolitischer und evangelischer Perspektive.
forum erwachsenenbildung wird ...
Diese Fachzeitschrift für gemeindepädagogische Theorie und Praxis verbindet thematisch sortierte, konzeptionelle Beiträge mit kirchenjahresbezogenen, vielfältig einsetzbaren Materialien für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den ...
Weltweit und ökumenisch – Lesen Sie, was Mensch in Mission und Kirche bewegt.
Man kann die Welt von heute nicht verstehen, wenn man die Rolle der Religionen außer Acht lässt. Viele Konflikte ...
Es ist eine alte Erfahrung: Zu bleiben wie man ist, erfordert oft mehr Energie als das Wagnis der Veränderung. Kirchen, Caritas und Diakonie müssen den sich ändernden ökonomischen, juristischen wie…
Eine philosophische Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Günter Figal nähert sich dem Philosophen Nietzsche von außen, von seiner Biographie und von den Positionen her, die die Nachwelt ihm zugewiesen hat, um den Leser sodann behutsam, anregend und…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…
Eine Einführung (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Spinozas Philosophie ist vor allem (rationale) Metaphysik. Auch seine Ethik, die Psychologie der Affekte, die Lehre von Recht und Staat und seine Religionsphilosophie beruhen auf metaphysischen…
Vernunft und Leben (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF
Die ebenso originelle wie fundierte Studie ermöglicht einen neuen Zugang zu Kant, indem sie 'Vernunft und Leben' in einen systematischen Zusammenhang stellt. Aus dem Inhalt: Die Programmatik des…
Das jüdische Gebetbuch ist von jeher eine Brücke zwischen dem großen Reservoir der jüdischen Tradition und den modernen Lebensumständen. Die ständige Überarbeitung und Veränderung der Liturgie ist…
Die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung gehören zu den vorrangigen Aufgaben, die gegenwärtig Staat und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Katholische Kirche hat schon…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die im Tagungsband versammelten Abhandlungen befassen sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Faktoren wie Religion, Ethnie und Nation sowie deren Rolle in den Aushandlungs- und…