Sie sind hier
Fachzeitschrift

forum:logopädie

Fachzeitschrift für Logopädie und angrenzende Medizinalfachberufe; Offizielles Organ des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl). In enger Verbindung von Theorie und Praxis spiegeln die Beiträge den aktuellen Stand der Entwicklung in der Logopädie wider. Zielgruppen sind Logopäden, Kliniken, freie Praxen, medizinische Schulungseinrichtungen und Rehazentren.

Die Schulz-Kirchner Verlag GmbH wurde 1984 gegründet. Zur Programmkonzeption gehörte von Anfang an das Bestreben, Wissenschaft zu vermitteln. Autoren brauchen ein Forum, um ihre Erkenntnisse einem fachkundigen Publikum mitteilen zu können. Die Gesellschaft lebt von der Kommunikation, vom Informationsaustausch. Intention des Verlagsinhabers und Geschäftsführers Dr. Ullrich Schulz-Kirchner war es, dieses Forum für einen lebendigen Informationsaustausch zu schaffen.

Abo-InfoJahresabonnementReduzierte Abos
InlandAuslandInstitutionProbeaboStudentenabo
73,00
94,00
115,00
29,00
50,00
JahresabonnementEinzelheft
DigitalDigital InstitutionPrint + DigitalPrint + Digital AuslandPrint + Digital InstitutionLadenpreis
58,00
102,00
18,00
ErscheinungAuflage
Turnusverkauftverbreitet
2-monatlich
10.300
Spezial-InfoVerlag / Anschriftaktualisiert amSeitenaufrufe
.Kein Verlag bekannt05.11.20245483

Publikationen zum Thema:

Zeitschriften zum Thema: Behinderten - Sonderpädagogik - Heilpädagogik - Rehabilitation

LERNEN FÖRDERN

LERNEN FÖRDERN

Alles über die Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen Die Zeitschrift LERNEN FÖRDERN erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 5.000 Exemplaren. LERNEN FÖRDERN wird bundesweit ...

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift Menschen.

Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten Die Zeitschrift "Menschen." bringt alle zwei Monate wissenschaftliche Artikel zu einem Schwerpunktthema, Reportagen, Lebensgeschichten, ...

Paraplegiker

Paraplegiker

Mit dem „paraplegiker“ erhalten Sie kompetente Informationen rund um das Thema Querschnittlähmung. Die Beiträge reichen von wichtigen Sachinformationen bis hin zu Erfahrungsberichten ...

Delphin-Netzwerk

Delphin-Netzwerk

„ Das Delphin Netzwerk - Ganzheitliche Therapien & mehr“ ist ein Ratgeber für Eltern mit behinderten Kindern. Familien behinderter Kinder finden hier – Therapie -  und ...

Behindertenpädagogik

Behindertenpädagogik

Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Behindertenpädagogik befasst sich mit behindertenpädagogischen Problemen der Erziehung, der Bildung und des Unterrichts im Vorschulbereich, ...

KERBE

KERBE

Die Kerbe ist eine Fachzeitschrift und stellt aktuelle Themen und Hintergründe aus der Sozialpsychiatrie dar. Sie versteht sich als Forum für Mitarbeiter*innen, für Angehörige und ...

GM aktuell

GM aktuell

Die Großstadt-Mission ist ein diakonisches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung. Mit innovativen Konzepten gestalten wir sozialräumliche Hilfen, Angebote der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe ...

ORIENTIERUNG

ORIENTIERUNG

Die Orientierung ist das Forum für Themen der Eingliederungshilfe. Die Artikel verknüpfen anschaulich Theorie und Praxis durch Berichte von Praktiker*innen, neue Entwicklungen in der Wissenschaft. ...

E-Books zum Thema: Behinderte- Pflege - Soziales

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Rückenschmerzen

E-Book Rückenschmerzen
Format: PDF

Rückenschmerz ist heute einer der häufigsten Gründe für Arbeitsunfähigkeit, die dadurch entsehenden Kosten für das Sozialsystem sind kaum noch tragbar. Nach Meinung von Experten greift eine rein…