Zielgruppe sind die Inhaber, die kaufmännischen und technischen Geschäftsführer in Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften und in Haus- und Gebäudeverwaltungen sowie die angestellten Architekten, Fachingenieure und Planer in den technischen Abteilungen. Die Leser beschäftigen sich überwiegend mit der Planung, Modernisierung, Renovierung, Sanierung und der Bewirtschaftung von Mietwohnungen.
Die Fachzeitschrift für Konstrukteure und Entscheider im Holzbau
bmH bauen mit Holz liefert aktuelles Fachwissen, damit der Leser technisch fachgerecht Objekte plant und baut und sich im ...
Die führende Fachzeitschrift mit aktuellen Informationen rund um die Fliese
F+P Fliesen und Platten ist die führende Fachzeitschrift für das Fliesengewerbe und eine kompetente ...
Trockenbau und Ausbau hilft Ihnen bei der Planung und Ausführung von Trockenbauarbeiten mit Fachinformationen. Die Redaktion steht als Partner der Branche im direkten Kontakt zu Trockenbau- und ...
Dieses Fachmagazin ist Pflichtlektüre für Experten in der Küchenbranche. Mit hoher fachlicher Kompetenz werden Entscheider, Berater, Einkäufer und Planer zielgenau über aktuelle Küchentrends, ...
Das Magazin zeigt kreative, clevere Produkte und inspirierende Interieurs rund um das heimische Bad sowie das smarte Zuhause – und noch viel mehr! Facts zu Ausstattung, Materialien, Inhaltsstoffen, ...
Fachzeitschrift für den Groß- und Einzelhandel mit den Sortimentsbereichen Bodenbeläge, Farben, Sonnenschutz, Tapeten, Heimtextilien, Deko-Stoffe. Vermittelt den Entscheidern direkt umsetzbare ...
Der WINKLER MEDIEN VERLAG bietet ein Segment an "special interest"-Zeitschriften für den hochwertigen Wohnbereich. Die Leser dieser Zeitschriften interessieren sich sowohl für die hochwertige als ...
LICHT ist das nach Abonnementauflage führende deutschsprachige Magazin (über ein Drittel mehr Abonnenten als die Zeitschrift HIGHLIGHT, Quelle: IVW, 3. Quartal 2017) für die Beleuchtungsbranche ...
Das Trendmagazin wohnbaden richtet sich an Endverbraucher, Bauherren und Renovierer, die sich mit der Neuinstallation und der Modernisierung des privaten Badezimmers beschäftigen. Immer wieder ...
"Althaus modernisieren" macht Lust auf alte Häuser und liefert Anregungen für eigene Renovierungsvorhaben. Informationen über Haustechnik und Baumaterialien ergänzen die umfangreichen Reportagen. ...
Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…
Lärm gehört zu den gravierendsten Umweltbelastungen. Vermeidung von Lärm und Lärmschutz gehören deshalb zu den wichtigsten Aufgaben bei der Konstruktion von Maschinen, Land-, Luft- und…
Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…
Dieses Übungs- und Nachschlagewerk für Ein- und Umsteiger behandelt die Grundlagen des 3D-CAD-Systems Solid Edge Version 18. Es stellt die wichtigsten Funktionalitäten dar: Modellierung von Bauteilen…
Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung Format: PDF
Das Bemessungskonzept 'Betriebsfestigkeit' verfolgt das Ziel, Maschinen, Fahrzeuge oder andere Konstruktionen gegen zeitlich veränderliche Betriebslasten unter Berücksichtigung ihrer…
Grundlagen, Perspektiven und Beispiele für den innovativen Ingenieur Format: PDF
Es gibt viele Bücher über Lasertechnik. Schwerpunktmäßig behandeln sie die Physik des Lasers und haben zum Ziel, Grundlagen zu vermitteln und Theorien zur Beschreibung von Entstehung und Ausbreitung…
Technische Gase werden in fast allen Bereichen der Industrie, Wissenschaft und Medizin sowie zur Kontrolle durch staatliche Ämter und Institutionen eingesetzt. In diesem Handbuch werden die…
Für Studierende der Einstieg in die praktische Welt der Automatisierung. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigen mechanischen, pneumatischen, hydraulischen, elektromechanischen und…
Komplexität beherrschen in Entwicklung und Produktion Format: PDF
Detailliert diskutiert: Strategien und Konzepte für kundenindividuelles Marketing, Entwicklung flexibler Produktstrukturen, Anpassung von Produkten an Einzelkunden, Planung kundenspezifischer…