Sie sind hier
E-Book

Bei PINGUINEN und ROBBEN

Meine 2. Überwinterung in einer russischen Antarktisstation

AutorMartin Rauschert
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl300 Seiten
ISBN9783848277926
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
140 Kisten mit Polarkleidung, Zelten, Zusatzverpflegung, unseren Arbeitsgerätschaften und den vielfältigsten Dingen wurden gepackt, die man während eines langen Aufenthaltes im unwirtlichsten Gebiet unserer Erde benötigt. Meine Kollegen konnte ich mir nicht aussuchen, sie wurden mir zugeteilt. Einer hatte im Wach-Bataillon 'Felix Derschinski' gedient, aus dem sich damals die späteren Mitarbeiter der Staatssicherheit rekrutierten. Der andere bestand die Taucherprüfung nicht, er sollte Mitteilungen besonderer Vorkommnisse einer speziellen Dienststelle melden! Professor Dathe bedauerte mich, mit zwei fachfremden und auch noch recht unsympathischen Menschen so lange Zeit zusammen arbeiten und leben zu müssen. Am 2.11.1984 holt uns die 'PAWEL KORTSCHAGIN' im Hafen von Warnemünde ab - am 28.05.1986 bringt mich die 'GOTSKI' dorthin zurück. Einen Monat nach unserer Abfahrt lichtet sich der Nebel und wir laufen in die Maxwell Bay vor Bellingshausen ein. Hier liegt der Schnee noch meterhoch. Geländemärsche, Bootstouren, Tauchgänge und das gewohnte Sitzen am Mikroskop werden bald zur Routine. Doch es kommt auch häufig zu Ausnahmesituationen. ...An der Filmkamera habe ich einen großen Scheinwerfer befestigt, dessen Scheibe in der Tiefe plötzlich mit einem dumpfen Knall implodiert. Ich verspüre einen schweren Schlag gegen meine Brust, der mir fast den Atem nimmt... Einen anderen Tauchgang habe ich kaum begonnen, da zieht mich die Sicherheitsleine heftig nach oben. 5 Meter von mir entfernt ist plötzlich ein Seeleopard aufgetaucht... Wir marschieren zum See-Elefanten-Harem. Ich richte meine Kamera auf dem Stativ aus, als ich gerade noch rechtzeitig einen immer größer werdenden See-Elefanten-Kopf im Sucher erblicke und zur Seite springe. Wie eine Dampfwalze schießt das dicke Ding an mir vorbei... Zwischendurch machen sich 3 dicke Eselspinguine neugierig am Stativ zu schaffen, sehen sich alles ganz genau an und knabbern daran herum. später verfolgen sie interessiert mein Hantieren an der Kamera... Neben vielen Fotos banne ich für 6 Teile eines Fernsehfilms einige unserer Erlebnisse auf das Zelluloid. Den letzten Flohkrebs - Stenothoide Metopoides sarsi - füge ich mit Nr. 78 meiner Liste hinzu. Noch sehr viele Arten sind für spätere Bearbeitung konserviert, denn jetzt verabschieden wir uns aus der Antarktis Doch immer wieder erinnere ich mich auch heute noch an vergessene Episoden.

Dr. Martin Rauschert Einige Lebensdaten 1934 in Berlin geboren. Nach dem Abitur Studium an der Humboldt-Uni Berlin), Pädagogik Biologie, Chemie und Binnenfischerei. 1955-1961 Pädagogischer Mitarbeiter und Lehrer. 1961 bis zur Wende Akademie der Wissenschaften der DDR (Promotion 1971); einige Jahre wissenschaftlicher Sekretär der AG Unterwasserforschung, danach Mitarbeiter in den Instituten für Physikalische Hydrographie, Meereskunde, Alte Geschichte und Archäologie und der Forschungsstelle für Wirbeltierforschung, Arbeitsgruppe Polarbiologie. Nach der Wende im AWI Bremerhaven. Arbeitsaufgaben: Faunistik allgemein, Benthosaufsammlungen (Erforschung der Lebewesen unmittelbar am Meeresboden), Taucharbeiten, ornithologische Beobachtungen, Fotodokumentation. Forschungsreisen: 1969-1970 Indischer Ozean/Rotes Meer. 1980-1982 u. 1984-1986 Überwinterungen auf der Antarktisstation Bellingshausen. 1989-1990 Saisonaufenthalt in Bellingshausen. 1991 Expedition nach Spitzbergen. 1991 Expedition nach Franz-Josephs-Land und Novaja Zemlja. 1992 6 Monate auf argentinischer Antarktisstation Jubany. 1993 Expedition nach Deception Island und zur Antarktischen Halbinsel. 1994 Expedition ins Magellangebiet und um Kap Hoorn. 1995 Expedition in die Magellanstraße und den Beagle Kanal. 1996 Expedition in die Weddellsee. 1996 und 1997 Expeditionen ins Magellangebiet von Porto Natales.bis Puerto Montt, bzw. von Puerto Montt bis Punta Arenas. 1998 und 2000 Expedition in die Weddellsee. 2002 Expedition über den Scotia-Bogen in die Antarktis. 2003-2004 Expedition in die Weddellsee. Veröffentlichungen u.a, Aktivitäten: Zahlreiche wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationen (Zoologie, Fischereiforschung, Unterwasserforschung, Unterwasserfotografie) Unterwasserkameramann bei diversen DEFA- und Fernsehproduktionen. Diverse eigene Filme (unter anderem 10-teilige Fernsehfolge über Arbeiten während der l. Überwinterung in der Antarktis (1980-1982) und 5 Fernsehfolgen über Arbeiten während der 2. Überwinterung (1984-1986).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fernreisen - Afrika - Australien - Asien

Farang in Thailand

E-Book Farang in Thailand
Format: PDF

Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…

Chile

E-Book Chile
Landeshauptgeschichte Format: PDF

Die wichtigsten Zeitphasen Chiles, beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken.

Australien

E-Book Australien
Northern Territory Format: PDF

Nationalparks, Ayers Rock und andere Sehenswürdigkeiten, Beschrieben und illustriert mit Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Chinchorro-Mumien & Indios Format: PDF

Die ältesten gefundenen Mumien der Welt, Indio-Stämme vom Norden bis nach Patagonien - beschrieben und illustriert mit Aufnahmen und Grafiken. 

Chile

E-Book Chile
Flora & Fauna Format: PDF

Höhepunkte der Flora und Fauna Chiles, beschrieben und illustriert mit zahlreichen einmaligen Aufnahmen.  

Chile

E-Book Chile
Die schönsten Urlaubsziele Format: PDF

Nationalparks, Hochebenen der Anden, andere Sehenswürdigkeiten beschrieben und illustriert mit einer Fülle von tollen Aufnahmen.

Chile

E-Book Chile
Alltag im Hinterland Format: PDF

Das alltägliche Leben der Bauern - beschrieben und illustriert mit einer Vielzahl von Aufnahmen, die einen hervorragenden Eindruck davon vermitteln.

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...