Sie sind hier
E-Book

Alternative Weltordnungsmodelle?

IB-Diskurse in China

AutorNele Noesselt
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl373 Seiten
ISBN9783531923291
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,44 EUR


Dr. Nele Noesselt ist Akademische Rätin für Ostasienwissenschaft / Sinologie (Schwerpunkt chinesische Politik) an der Universität Göttingen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Theoriebausteine: Zwischen Ontologie und Epistemologie (S. 135-136)

Der Grad der Institutionalisierung und der Autonomie des Feldes der chinesischen IB-Forschung allein sagt noch nichts über die Existenz einer eigenständigen wissenschaftlichen Modellbildung im chinesischen Kontext aus. Und der Begriff der „chinesischen IB-Theorie“ beziehungsweise einer „IB-Theorie mit chinesischen Charakteristika“ steht zunächst nur für eine abstrakte Zielvorgabe der chinesischen IB-Forschung, über den gegenwärtigen Zwischenstand, die einzelnen Schritte und Strategien zur Zielerreichung wird hiermit noch keine Aussage getroffen.

Obwohl die chinesischen Theorie-Aventuren nunmehr seit über zwanzig Jahren andauern, ist allem Anschein nach hieraus bislang noch keine in sich geschlossene Theoriemodellbildung hervorgegangen. Weiterhin verharren die innerchinesischen Debatten bei epistemologischen und methodologischen Fragestellungen und konzipieren in Kenntnis des ZK-Dokuments von 2004 (ZK 05- 01-2004, vergl. 2.5.) Rahmenbedingungen für die Konstruktion einer „chinesischen“ IB-Theorie.

Wenn aber der Theoriemodellbildung eine derart zentrale Funktion innerhalb der chinesischen Forschung wie auch von Seiten der Politik zugeschrieben wird, ist es kaum vorstellbar, dass die bisher geführten innerchinesischen Debatten allesamt ergebnislos geblieben sein sollen. Ein Blick in die chinesischen IB-Fachzeitschriften zeigt, dass dies auch nicht der Fall ist: Es existieren durchaus Ansätze und Fragmente einer „chinesischen“ IBModellbildung, die jedoch dem uneingeweihten Leser eventuell entgehen mögen, da sie nicht unter dem Label „chinesische Theorie“ geführt werden, sondern sich ausgewählten Teilsegmenten und ontologischen Grundkonzepten der IB-Forschung widmen und weitgehend auf die Erwähnung einer Dichotomie von „westlicher“ und „chinesischer“ Modellbildung verzichten.

Um Aussagen über den gegenwärtigen Theoriefortschritt der chinesischen IB-Forschung treffen zu können, müssen diese Fragmente aus den chinesischen Studien herausseziert, in thematischen Gruppen zusammengeführt und mit Blick auf ihre Funktion und Stellung in der „chinesischen“ IB-Modellbildung analysiert werden. Sollte sich hierbei herausstellen, dass das Feld der chinesischen IB-Forschung bereits über Ansätze und Teilmodelle einer „eigenständigen“ Modellbildung verfügt, würde dies im Umkehrschluss auch den Autonomiegewinn des IB-Feldes gegenüber der „westlichen“ IB-Modellbildung unterstreichen. Um einen qualitativen Vergleich zwischen der „chinesischen“ und der „westlichen“ IB-Modellbildung vornehmen zu können, müssen Kategorisierungskriterien gewählt werden, die es erlauben, die beiden Theoriesysteme auf Konvergenz, Divergenz und Äquivalenz zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Verwendete Abkürzungen11
Verzeichnis der Tabellen12
Einleitung13
Vorbetrachtungen19
I. Theorie-Dilemma19
1.1. Theoriekonstruktionen jenseits des Zentrums?21
1.2. Forschungsstand25
1.3. Theorie und Ideologie30
1.4. Theorie und Praxis im chinesischen Kontext38
1.5. Analyse-Strukturen und Arbeitshypothesen42
Feldstrukturen49
II. Bestandsaufnahme des Feldes49
2.1. Periodisierung49
2.1.1. Zwei-Phasen-Modell (Yu Zhengliang / Chen Yugang)51
2.1.2. Drei-Phasen-Modell (Ni Shixiong / Xu Jia)56
2.1.3. Fünf-Phasen-Modell (Wang Yizhou)61
2.1.4. Institutionalisierung64
2.2. Strömungen der chinesischen IB-Forschung67
2.2.1. Marxistische Strömungen70
2.2.2. Realistische Strömungen72
2.2.3. Konstruktivismus74
2.2.4. Neoinstitutionalismus und Regime-Theorie75
2.2.5. Internationale Politische Ökonomie77
2.3. Vor-, Gegen-und Zerrbilder der chinesischen IB-Theorie78
2.3.1. Chinesische Betrachtungen der russischen Theorieund Strategiebildung79
2.3.2. Bedingungslose Übernahme „westlicherfi IB:Japan82
2.3.3. Lateinamerika als Vorbild der Peripherie?82
2.3.4. „Westlichefi Alternative: De Englische Schule der IB84
2.3.5. Hintergrund Parochialismus-Vorwurf86
2.3.6. Wettstreit der hundert Schulen?88
2.4. Partikulare Analysemodelle der chinesischen IB-Forschung?90
2.4.1. Chinesische Analyse-Einheit: shidai90
2.4.2. Konstruierte Pfadabhängigkeit93
2.5. Freiräume und Rahmenvorgaben96
2.6. Selbstbetrachtungen des Feldes102
2.6.1. Konzeption einer eigenständigen chinesischen IB-Theorie?110
2.6.2. Dimensionen113
2.6.3. Funktionen119
2.6.4. „Chinesische" IB-Modelle: Contra und Pro121
2.7. Zwischenbilanz129
Theoriebausteine: Zwischen Ontologie und Epistemologie133
III. Systemstrukturen141
3.1. Weltmodelle chinesischer Politiker141
3.1.1. Lager-und Zonenbildung143
3.1.2. Drei-Welten-Theorie147
3.2. Internationales System151
3.2.1. Multipolarität152
3.2.2. Polare Weltkonzeptionen: Strukturvergleich153
3.3. Wandel des internationalen Systems?159
3.3.1. Chinesischer Blick auf die Rolle der USA: Struktureller Konservatismus162
3.3.2. Strategie als Strukturelement163
3.4. Ordnungsideale des alten China166
3.4.1. Das Tianxia-Modell im 21. Jahrhundert169
3.5. Ordnungsideale des „neuen" China171
3.5.1. Demokratisierung der internationalen Beziehungen173
3.5.2. Wandel des chinesischen Sicherheitsbegriffs174
3.6. Post-Westfälisches Staatensystem?177
3.7. Zwischenbilanz179
IV. Ordnungsprinzip: Harmonie181
4.1. Harmonische Gesellschaft181
4.2. Harmonische Welt184
4.3. Harmonie-Kontroversen chinesischer Politikwissenschaftler187
4.4. Beijing Consensus191
4.5. Exkurs: Modelle der ausgehenden Kaiserzeit und ihre Spiegelbilder in der Gegenwart198
4.6. Zwischenbilanz207
V. Krieg und Frieden209
5.1. Friedlicher Aufstieg: Strategie oder Theorie?210
5.1.1. Politische und politikwissenschaftliche Definitionen215
5.2. Der „Friedliche Aufstieg": Legitimierungsstrategie im internationalen Kontext218
5.3. Kritik und Gegenkritik224
5.4. Chinesische Stellungnahmen zu den westlichen Friedensmodellen144229
5.5. Fixpunkte der chinesischen Friedensentwürfe147232
5.6. Zwischenbilanz239
VI. Akteursebene241
6.1. Akteurs-Konzeptionen: Chinesische 159 Alternativen zu „westlichen" Kategorisierungsmodellen?243
6.2. Nationale Interessen und Positionierungsstrategien250
6.3. Machtbegriff256
6.4. Globalisierung260
6.4.1. Globale Formen des Regierens266
6.4.2. Sonderfall Taiwan?270
6.5. Regionalisierung272
6.6. Zwischenbilanz273
Wirkungszusammenhänge und Hintergründe275
VII. Wirkungsebenen der chinesischen IB-Theoriesuche275
7.1. Theorie und Praxis278
7.2. Internationale Beziehungen – Außenpolitik – Diplomatie281
7.3. Konstruktion nationaler Export-Images291
7.4. Soft Power und Kulturdiplomatie299
7.5. Nation-Building303
7.6. Zwischenbilanz306
VIII. Schlussbetrachtungen309
8.1. Implikationen309
8.2. Conclusio und Ausblick313
Bibliographie335

Weitere E-Books zum Thema: Außenpolitik - Sicherheitspolitik

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Russland gibt Gas

E-Book Russland gibt Gas
Die Rückkehr einer Weltmacht Format: PDF/ePUB

Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...