Sie sind hier
E-Book

Banken auf der Suche nach strategischem Profil

Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums

AutorBernd Rolfes, Hans Tietmeyer
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl156 Seiten
ISBN9783834992239
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen um die strukturellen Gegebenheiten tritt die Suche nach ertragsgetriebenen Lösungen bei Banken in den Vordergrund. Auf einem zunehmend internationaler werdenden Markt greifen Ideen nach der Herausbildung klarer Konturen um sich und das strategische Profil einer Bank gewinnt an Bedeutung. In diesem Buch stellen namhafte und qualifizierte Experten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik Strategien zur erfolgreichen Lösung aktueller Herausforderungen im Bankenmarkt vor.


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Tietmeyer war Bundesbankpräsident und ist Präsident des European Center for Financial Services (ecfs).
Prof. Dr. Bernd Rolfes ist Inhaber des Lehrstuhls für Banken und betriebliche Finanzwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg, und Gesellschafter des Zentrums für ertragsorientiertes Bankmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Von den Sozialsystemen bis zur Bankenpolitik: Wohlstand durch Veränderung (S. 32-34)

DR. GUIDOWESTERWELLE
Bundesvorsitzender FDP


Meine sehr geehrten Dannen und Herren, verehrte Gastgeber,

herzlichen Dank für die freundliche Einführung und herzlichen Dank dafür, dass ich einem so kompetenten Gremium vortragen darf. Ich freue mich sehr darüber, dass Sie mit mir den Vertreter einer vorübergehend kleineren Partei eingeladen haben. Gemäß unseren Vereinbarungen werde ich Ihnen zunächst etwas mehr als eine halbe Stunde meine Gedanken vortragen und hoffe, dass wir im Anschluss daran miteinander ins Gespräch kommen. Da wir heute nicht durch die Mattscheibe getrennt sind, glaube ich, es ist vernünftiger, dass wir hier miteinander einen Dialog führen.

Ich möchte zunächst einmal aus meiner Sicht sagen: Das Entscheidende, was wir in Deutschland machen müssen, ist eine strukturelle Veränderung. Mein persönlicher Albtraum ist es, dass wir im nächsten Jahr vielleicht eineinhalb, vielleicht auch zwei Prozent Wirtschaftswachstum bekommen werden - wie in diesem Jahr. Und dass dann Entwarnung in der deutschen Gesellschaft herrscht - auch Entwarnung bei denen, die ökonomische Vernunft für sich in Anspruch nehmen. Dass man dann im Grunde genommen die Meinung vertritt, jetzt sei reformiert worden, mit der Agenda 2010 und Hartz eins, zwei, drei, vier - und jetzt sei Deutschland aus der Krise raus.

Wenn das die Reaktion der Deutschen auf ein Wirtschaftswachstum von eineinhalb oder zwei Prozent wäre, dann wird Deutschland scheitern. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir uns in Deutschland nicht in einer konjunkturellen Schwierigkeit befinden, wir Deutschen befinden uns vielmehr in einer nachhaltigen, strukturellen Schwierigkeit. Meiner Meinung nach wird dieses Land auch mit einem Wirtschaftswachstum von eineinhalb Oder zwei Prozent nur weiter abgehangt und wird nicht wieder eine Spitzenposition in Europa für sich erobern können. Meiner Meinung nach wird ein solches schwaches Wachstum nur bewirken, dass sich der Abstand zu unseren internationalen Mitbewerbern - zu unseren Wettbewerbern im Rahmen der Globalisierung - weiter vergrößert. Schauen wir uns einmal an, was sich in den letzten zwanzig, fünfundzwanzig Jahren getan hat. 1980 habe ich Abitur gemacht. Wir brauchen uns nur mal anzusehen, wie die Lage damals war und wie sie heute ist.

Wir hatten einen Bundeskanzler Helmut Schmidt. Es gab ja eine Zeit vor Helmut Kohl. Bundeskanzler Helmut Schmidt wurde in Karikaturen international, vor allem aber in Europa oft als der Lehrmeister dargestellt. Zusammen mit dem Vizekanzler Hans Dietrich Genscher trat er bei europäischen Gipfeln auf und verkündete stolz: „So müsst ihr es machen, dann geht es euch auch so gut wie Deutschland." Stellen Sie sich bitte vor, heute würde ein deutscher Bundeskanzler auf einen europäischen Gipfel fahren und sagen: „So müsst ihr es machen, dann geht es euch so gut wie Deutschland." Das hatte realsatirische Ausmaße.

Wir reden da nicht über Beispiele von vor hundert oder zweihundert Jahren, sondern über einen Zustand, den ich persönlich mit meinen 42 Jahren ganz bewusst miterlebt habe. Wenn wir den Zeitraum noch etwas großzügiger fassen, nehmen wir zum Beispiel meinen Lebenszeitraum insgesamt, dann reden wir über das Jahr 1961. 1961 hatte Deutschland eine Staatsquote von etwa einem Drittel. Im Jahr 2004 ist ein sehr interessantes Buch von Herrn Prof. Sinn veröffentlich worden, das Sie zweifelsohne kennen, ansonsten würde ich mir erlauben, es Ihrer Aufmerksamkeit zu empfehlen. Danach wird die Staatsquote mittlerweile auf etwa 56 % geschatzt. Jetzt mögen sich die Damen und Herren Professoren darüber streiten, ob die Zahl 56 % stimmt oder ob es doch nur 49,5 % sind und ob man das am Bruttoinlandsprodukt oder an einer anderen Große messen müsse.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
Autorenverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis11
Zwischen Kostendegression und Kundennahe- Welche Unternehmenskonzepte haben Zukunft?13
Einleitung15
I. Zur derzeitigen Verfassung der deutschen Banken16
II. Mogliche Ursachen fur die Rentabilitatsschwache der deutschen Kreditwirtschaft22
III. Charakteristika erfolgreicher Geschaftsmodelle32
Fazit39
Literaturverzeichnis41
Von den Sozialsystemen bis zur Bankenpolitik: Wohlstand durch Veränderung44
Online meets Offline - Die One-to-One-Bank fur den modernen Anieger von morgen58
I. comdirect bank - Ein Player in einem Markt mit Potenzial59
II. Der „moderne Anieger" als relevante Kundengruppe60
III. One-to-One-Banking fur den modernen Anieger62
Fazit67
Verbünde vs. Konzerne69
I. Was unterscheidet Verbiinde von Konzernen?71
II. Uberblick iiber den deutschen Bankensektor und seine Organisationsformen77
III. Der genossenschaftliche FinanzVerbund in Deutschland87
IV. Ausblick: Der FinanzVerbund ist gut fur die Zukunft geriistet91
Fusionen als Konigsweg der Konsoiidierung im deutschen Bankenmarkt?99
I. Merger-Mania und (k)ein Ende?101
II. Anpassungsdruck in der deutschen Kreditwirtschaft102
III. Motive, Chancen und Risiken von Fusionen103
IV. Empirischer Befund: Fusionen als Werttreiber105
V. Kein Blindflug in die Konsolidierung: Zur Notwendigkeit differenzierter Bindungsund Profilierungsstrategien107
VI. Fusionszwang113
WeiterfiJhrende Literatur113
Die Bedeutung einer „Bad Bank'' fur die Strukturveranderung im deutschen Bankengewerbe118
Einleitung119
I. Definitionsversuche des Begriffs „Bad Bank"120
III. Aufgaben und Ziele einer „Bad Bank"123
IV. Darstellung MAK-konformer Bearbeitungsprozesse fiir Problemkredite125
V. Beispiel fiir eine „Bad Bank" - Die BAG Bankaktiengesellschaft127
VI. Saulenubergreifende Moglichkeiten und Grenzen der BAG-Sanierungsmodelle129
Fazit130
Aufbrechen klassischer Wertschopfungsketten - Die Rolle der unabhangigen Finanzdienstleister im Privatkundengeschaft132
Einleitung133
I. Aufbrechen der Wertschopfungskette im Bankengeschaft135
II. Aktuelle Entwicklungstendenzen im Privatkundengeschaft139
III. Wege zur Optimierung des Bankenvertriebs141
Schlussbetrachtung144
Die S-Finanzgruppe NRW- Ein Player im Herzen Europas146
Einleitung147
I. Die Sparkassen in Westfalen-Lippe: kommunal, wirtschaftlich gesund und selbststandig148
II. Wettbewerbliche Herausforderungen fur die Sparkassen in Westfalen-Lippe151
1. Zunehmende Kapitalmarktorientierung durch den Wegfall der staatlichen Haftungsgarantien151
2. Demographischer Wandel in Deutschland153
3. Etablierung der WestLB AG als Fenster zur Welt159
Fazit161
Stichwortverzeichnis163

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...