Sie sind hier
E-Book

CSR und Kultur

Corporate Cultural Responsibility als Erfolgsfaktor in Ihrem Unternehmen

VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl274 Seiten
ISBN9783662477595
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Corporate Cultural Responsibility (CCR) meint die Verantwortung von Unternehmen gegenüber Kultur. Dieses Buch zeigt in einer Sammlung von hochkarätigen Beiträgen wie beide Seiten gewinnbringend Potentiale der CCR nutzen können. Wissenschaftliche Artikel liefern einen theoretischen Rahmen für die CCR und erläutern deren Grundlagen. Beispielgebende Business Cases zeigen wie CCR erfolgreich implementiert werden kann. Damit eignet sich das Buch als wertvolle Informations- und Inspirationsquelle für die erfolgreiche Nutzung von CCR-Maßnahmen und wendet sich dabei an Unternehmen die Kunst und Kultur als Ressource nutzen möchten.

Vera Steinkellner Mag. (FH), MAS ist seit 2010 als selbstständige Unternehmensberaterin und Kunstmanagerin tätig und Geschäftsführerin der Vera Steinkellner GmbH. Sie berät und begleitet Unternehmen, Kunstschaffende und Kulturorganisationen bei der Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung von Corporate Cultural Responsibility-Projekten.
Sie ist zudem Gründerin des Shared Work- und Artspace Herminengasse1. Das Projekt verbindet die Idee von Freiraum für selbstständige Tätigkeit mit der Vision von Kunst als Katalysator für gesellschaftlichen Austausch. Halbjährlich wird der Raum für kuratierte, temporäre Ausstellungen der bildenden Kunst zur Verfügung gestellt.
Die gebürtige Oberösterreicherin studierte Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein, Kunstgeschichte an der Universität Wien und absolvierte berufsbegleitend das postgraduale Studium art&economy an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Sie war als Projektverantwortliche im Agenturgeschäft tätig und sammelte Erfahrung im privatwirtschaftlichen Museumsmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Reihenherausgebers: Wechselspiel zwischen Kultur und Wirtschaft - kreative Impulse und ästhetische Reflexion für das Management6
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Mitarbeiterverzeichnis12
Der Autor14
Teil I15
Wissenschaftliche Beitraege15
Corporate Cultural Responsibility. Eine Einführung16
1 Einleitung17
2 Die Bedeutung von Kultur im Unternehmen18
2.1 Begriffliche Definition18
2.2 Wirkungsbereiche von Kultur19
2.3 Soziologische Aspekte22
2.4 Unternehmerische kulturelle Verantwortung23
3 Geschichtliche Entwicklung von Kooperationen zwischen Kultur und Wirtschaft24
3.1 Mäzenatentum24
3.2 Status Quo25
3.3 Trends und Zukunftsperspektiven26
4 Konzept der Corporate Cultural Responsibility27
4.1 Ausprägungen von CCR28
4.2 Formen von CCR31
4.3 Leitfaden für erfolgreiche Partnerschaften34
4.4 Herausforderungen der Zusammenarbeit38
5 Schlussbetrachtung40
Literatur41
Corporate Cultural Responsibility – Zum Wechselspiel von Wirtschaft und Kultur aus historischer Perspektive44
1 Düsseldorf als Kultur- und Wirtschaftsstandort47
2 Ausblick49
Literatur50
Nachhaltigkeit als kulturelle Herausforderung53
1?????Einführung54
2?????Nachhaltigkeit55
3?????Von der Nachhaltigkeit zur Kultur58
4?????Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit64
4.1?????Nachhaltigkeit als mentales Programm68
4.2?????Nachhaltigkeit als mentale Programmierung74
4.3?????Nachhaltigkeit als kulturelle Evolution76
Literatur78
Praxis: Kritisches, ästhetisches Arbeiten im Kontext von Wirtschaft und Wissenschaft83
1?????Einleitung84
1.1?????Kunst und Kultur als qualitative und normative Begriffe84
1.2?????Kultur hat immer mit Wirtschaft zu tun85
1.3?????Akteure mit (kultureller/sozialer) Verantwortung86
2?????Zielorientierung ist Denken und Handeln in Konventionen86
2.1?????Alltag und Effizienz oder Erkenntnis und Effektivität86
2.2?????Multiperspektivität und Grundlagenforschung87
2.3?????Wissenschaften und transdisziplinäre Forschung und Lehre88
3?????Das größte Risiko geht ein, wer versucht Risiken zu vermeiden89
3.1?????Wahrnehmen und Werten89
3.2?????Scheitern durch falsche Kriterien90
3.3?????Verantwortung übernehmen91
3.4?????Erfolgreiches Experimentieren im Jetzt92
4?????Kultur ist der Umgang mit Komplexität ohne umfassende Antwort93
4.1?????Prozessuale künstlerische Tätigkeit93
4.2?????Unternehmen und Unterdenken????93
4.3?????Kunst ist Reflexion von Gesellschaft94
5?????Fazit95
5.1?????Erweiterte Erkenntnisfähigkeit durch kulturelle Kontextualisierung95
Literatur96
Kunstförderung durch Unternehmen im Kontext des Value-based Managements98
1 Einleitung99
2 Wertorientierte Unternehmensführung100
3 Kunstförderung vor dem Hintergrund der wertorientierten Unternehmensführung102
3.1 Kunstförderung als immaterieller Vermögenswert102
3.2 Kunstförderung als Organisationskapital103
3.3 Kunstförderung als Imagekapital104
3.4 Kunstförderung als Humankapital106
3.5 Kunstförderung als Kundenkapital107
4 Fazit und Ausblick109
Literatur110
CSR und Kultur-Kommunikation Kulturelles Engagement überzeugend vermitteln114
1 Einleitung114
2 Kulturengagement und CSR115
3 Kulturbereiche115
4 Kulturelles Engagement und Kommunikation116
5 Kommunikationsinstrumente – Aus der Vielzahl die Richtigen auswählen118
5.1 Professionelle Medienarbeit119
5.2 Publikationen123
5.3 Online Kommunikation126
5.4 Persönliche Kommunikation/Veranstaltungen129
5.5 Weitere Möglichkeiten der Kultur-Kommunikation131
6 Fazit131
Literatur132
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Zielgruppe und Träger von Corporate Cultural Responsibility in der Region134
1 Corporate Cultural Responsibility – unternehmerisches Engagement in der Region, Fokussierung auf individuelle Verantwortung134
2 Verankerung im Unternehmen – Wer steuert im Unternehmen die Aktivitäten zum Kultur-Engagement?137
3 Motivation für CCR – ein möglicher Aspekt: Personalentwicklung139
3.1 Mitarbeiter als betroffene Stakeholder und engagierte Kulturhelfer139
3.2 Die Region als konkreter Platz von Kulturprojekten140
3.3 Kulturprojekte als Teil der Personalentwicklung – neue Kompetenzen142
4 Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen144
Literatur146
Schnittstellenmanagement von Corporate Cultural Responsibility-Projekten149
1 Einleitung149
2 Grundlagen des Schnittstellenmanagements151
2.1 Begriff und Definition des Schnittstellenmanagements151
2.2 Herausforderungen und Zielsetzung des Schnittstellenmanagements151
3 Akteure im Schnittstellenmanagement von CCR-Projekten152
3.1 Unternehmen153
3.2 Kulturinstitution154
3.3 Agentur (externer Dienstleister)154
4 Instrumente und Techniken des Schnittstellenmanagements155
4.1 Strategische Planung155
4.2 Operative Umsetzung157
5 Fazit160
Literatur160
Teil II163
Forschung und Bildung163
Unternehmen Kultur. Auf dem Weg zu neuen Partnerschaften zwischen Industrieunternehmen, Bildung und164
1 Die Arbeitswelt in Veränderung165
2 Künstlerisches Handeln167
3 Kunst und das Bild der Künstlerinnen und Künstler168
4 Bedeutung für die Schule169
5 Welches Potenzial hat Lernen in und mit Kunst und Kultur?171
6 Wie können Partnerschaften aussehen?172
7 Personalentwicklung173
8 Erforderliche Rahmenbedingungen175
Literatur176
SOMETIMES IT’S A PIPE. Kunst und Wirtschaft178
FAZIT188
Literatur191
Sometimes it isn’t a pipe193
Literatur199
Teil III201
Business Cases201
Corporate Cultural Responsibility bei der UniCredit Bank Austria AG202
1 Klassisches Kunstsponsoring durch Banken203
1.1 Bankbetriebliche Motive203
2 Corporate Cultural Responsibility204
3 Kunstsponsoring durch Banken in Österreich206
4 CCR bei der UniCredit Bank Austria AG207
4.1 Bank Austria Kunstforum Wien209
4.2 Bank Austria Kunstpreis209
4.3 Ö1-Talentebörse210
4.4 Bank Austria Salon im Alten Rathaus210
4.5 Wiener Musikverein211
4.6 Albertina211
4.7 Internationales Musikforum Trenta212
4.8 Projekt „Brunnenpassage“212
4.9 Das Theater in der Josefstadt212
4.10 Bank Austria Künstlersparbuch213
5 Die Praxis von CCR-Communications bei der UniCredit Bank Austria AG213
6 CCR-Performance Measurement bei der UniCredit Bank Austria AG215
7 Fazit215
Literatur216
Das BASF-Kulturengagement218
1 BASF als Kulturveranstalter221
2 Good Cultural Neighbour – Kulturengagement für das Umfeld221
3 Kulturvision 2015 in der Metropolregion Rhein-Neckar222
4 Fokus Festivalregion223
5 Fokus kulturelle Bildung und Partizipation im Unternehmen224
6 Fokus Forschen und Lernen225
7 Fokus Zukunft225
Literatur227
Das Google Art Project – Fallstudie einer kreativen Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Kultur229
1 Einführung230
2 Fallstudie: Das Google Art Project230
2.1 Entstehung und Entwicklung des Projektes230
2.2 Partnerschaftlicher Charakter des Projekts231
2.3 Ausgestaltung des Projekts232
2.4 Kommunikation des Projekts233
3 Schlussbetrachtung: Das Google Art Project im Lichte von Corporate Social Responsibility234
RWE Stiftung. Warum fördern Unternehmen Kultur? Eine zivilgesellschaftliche Betrachtung236
1 Jenseits von Gemeinplätzen236
2 Unternehmerische Kulturförderung ist keine Selbstverständlichkeit238
3 Unternehmerische Kulturförderung: Kein Lückenbüßer, auch nicht im Ruhrgebiet239
4 Ein Rückblick auf die Kulturhauptstadt240
5 Der Zustand Interkultur242
6 Neue Inhalte, neue Prozesse, neue Finanzierungsformen243
7 Chancen und Herausforderungen für die unternehmerische Kulturförderung245
8 Wie wollen wir leben?248
Literatur249
Roche und die schönen Künste. Eine institutionalisierte Policy251
1 Von der abstrakten Idee zum Weltkonzern252
2 Wie kam es dazu, dass die Kultur für Roche so eine große Bedeutung erlangt hat?252
3 Die Suche nach einem eigenständigen Selbstbild254
4 Der Architekt des Direktors wird zum Architekten von Roche255
5 Gefahr am Horizont258
6 Kontinuität, Aufbruch und Expansion259
7 Ein erfolgreiches Prinzip wird immer weiter ausgedehnt262
8 Die Kunst und Roche: Eine Symbiose?264
Literatur265
Corporate Cultural Responsibility am Beispiel der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur267
1 Förderschwerpunkte und Programme269
2 Fördern und Vernetzen271
3 Stiftungen als Brückenbauer: Ökonomische Bildung als kulturelle Bildung272
Literatur273

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...