Sie sind hier
E-Book

Das Schuldenmanagement in Europa und die Entstehung von Finanzkrisen

Die konkreten Gefahren für unsere Euro-Währung und Altersvorsorge

AutorSebastian Weiß
VerlagStudylab
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783668273474
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Dieses Buch deckt die Ursachen und Zusammenhänge der Staatsschuldenkrise im Euroraum auf und untersucht sie im Detail. Dies ist insofern relevant, da die Schuldenstandsquote eines Landes auch die Bonität und folglich auch ihre Finanzierungskosten mitbestimmt. Von besonderer Bedeutung wird hierbei auch die zunehmende Verflechtung zwischen den höchst unterschiedlichen Euro-Ländern sein. So liegt die Vermutung nahe, dass eine Stabilisierung des gesamten Währungsraums durch die einheitliche Geldpolitik der EZB und den Risikotransfer zwischen den Staaten zusätzlich erschwert wird. Es wird verständlich erklärt warum der Staat, der Bankensektor und das Wirtschaftswachstum über mannigfaltige Wege miteinander verbunden sind und eine nachhaltige Aufhebung der Schuldenfalle nur möglich ist, wenn alle drei Bereiche stabilisiert werden konnten. Aus dem Inhalt: - Restriktionen der Staatsverschuldung - Entwicklung der Verschuldung - Auswirkungen auf die Entstehung von Krisen - Risikomessung der staatlichen Kreditwürdigkeit - Staatliches Schuldenmanagement Die Geschichte der Europäischen Union war stets von politischer und wirtschaftlicher Integration geprägt, die zu einer starken Verbindung der europäischen Volkswirtschaften führen sollte. Die Folgen der Subprimekrise zeigten jedoch, dass der Euro-Währungsraum im internationalen Vergleich große Probleme mit der nachhaltigen Krisenbewältigung hat. Vielmehr scheint es als befinde sich Europa in einer kontinuierlichen Krise, die nicht endgültig gelöst, sondern nur in neue Krisen transformiert werden kann. Eine kapitalmarktorientierte Sichtweise dieser Arbeit wird helfen das staatliche Schuldenmanagement zu analysieren und Vorschläge für eine Optimierung herauszuarbeiten. Schon Walter Wriston kam zu dem Ergebnis 'All of life is the management of risk, not its elimination'. Von besonderem Interesse ist daher welche Möglichkeiten bestehen, um die staatliche Kreditaufnahme strategisch zu positionieren und ob Finanzierungskosten eingespart werden können, wenn vertretbare Risiken eingegangen werden. Eine Reduzierung des Zinsaufwands könnte den Staatshaushalt entlasten und somit die Wahrscheinlichkeit einer steigenden Nettoneuverschuldung verringern. Nach der Lektüre dieses spannenden und verständlichen Buches verstehen Sie die handwerklichen Fehler der Politik und warum sie unsere Währung, unser Bankensystem und unsere Altersvorsorge bedrohen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Wechselwirkung und Rahmenbedingungen der Staatsverschuldung


 

3.1 Haushaltergebnis und absoluter Schuldenstand


 

Die Differenz zwischen den staatlichen Einnahmen (T) und Ausgaben (G) innerhalb eines Jahres wird Primärhaushalt (Tt - Gt) genannt, wenn die zu zahlenden Schuldzinsen bei den Ausgaben nicht berücksichtigt werden. Der Saldo des Primärhaushalts gibt Auskunft darüber, wie viele freie Steuermittel dem Staat zur Verfügung stehen, um dem Kapitaldienst an seine Kreditgeber nachzukommen (Brender, Pisani und Gagna (2012)). Wenn die jährlichen Ausgaben (G) die Einnahmen des Staates (T) übersteigen, entsteht ein Haushaltsdefizit. Dieser jährliche Fehlbetrag wird über Kredite finanziert und erhöht den bisherigen Schuldenstand (Bt-1) kontinuierlich bis er durch zukünftige Haushaltsüberschüsse abgetragen werden kann (Kokert, Schäfer und Stephan (2014)). Ein negativer Primärsaldo (Tt - Gt) und die Verzinsung (1+it) der alten Staatsschulden (Bt-1) führen folglich zu noch höheren Staatsschulden im kommenden Jahr (Bt). Anselmann (2012) beschreibt die Gleichungen wie folgt:

 

 

Nach Brender, Pisani und Gagna (2012) verändern sich die Schulden nicht, wenn der primäre Haushaltsüberschuss exakt den zu zahlenden Zinsen entspricht, also (Tt - Gt) = itBt-1. Mit zunehmender Verschuldung steigen jedoch ceteris paribus auch die jährlichen Zinsausgaben. Diese nehmen im Laufe der Jahre einen immer größeren Anteil im Haushalt ein, sodass die dazu verwendeten Haushaltsmittel nicht mehr für die Finanzierung von Primärausgaben verwendet werden können. Um die Primärausgaben auf konstantem Niveau zu halten, muss sich der Staat also immer stärker verschulden. Werden keine Steuererhöhung oder Primärausgabensenkungen vorgenommen, schränkt sich der Handlungsspielraum zunehmend ein bis der Staatsetat komplett aus Zinszahlungen besteht (Anselmann (2012)).

 

Länder, die zur Schuldenfinanzierung mehr Kapital importieren als exportieren, geraten durch diese Nettoschuldnerposition gegenüber dem Ausland zwangsläufig in die Abhängigkeit der internationalen Kapitalmärkte. Politische Instabilitäten, hohe Staatsschulden oder Spekulationen können einen Vertrauensverlust und folglich eine Kapitalflucht der Investoren auslösen, die gesamtwirtschaftliche Konsequenzen hat (Anselmann (2012)). Dies wird umso bedenklicher, wenn man die rasante Entwicklung der globalen Auslandsverschuldung von 2 Billionen USD im Jahr 2000 zu 60 Billionen USD im Jahr 2011 vergleicht. Das entspricht einer Schuldenstandsquote von 4,57 % zu 72,5 % des globalen BIP (Chakrabarti und Zeaiter (2014)). Die Schuldentragfähigkeit eines Staates hängt jedoch nicht nur von der Schuldenhöhe gegenüber dem Ausland ab, sondern auch davon, ob die Verschuldung in der Eigen- oder Fremdwährung erfolgte. Auslandsschulden in eigener Währung können theoretisch durch die Geldschöpfung der eigenen Notenbank zurückgezahlt werden. Trotz der hohen Gefahr inflatorischer Entwicklungen ist die Rückzahlung von staatlichen Verbindlichkeiten in eigener Währung prinzipiell mit keinem Liquiditätsrisiko verbunden. Wird jedoch ein Großteil der Kredite in Fremdwährungen aufgenommen, müssen dessen Zins- und Tilgungszahlungen mit Devisen erbracht werden, die von der eigenen Notenbank nicht geschaffen werden können (Anselmann (2012)).

 

Die maximale Schuldentragfähigkeit eines Staates ergibt sich aus der Summe der diskontierten, maximalen Haushaltsüberschüsse aller zukünftigen Perioden (Bi und Traum (2012)). Vereinfacht ausgedrückt ist dies die maximale Summe an Steuern, die zukünftige Generationen jedes Jahr an den Staat zahlen wollen oder können (Brender, Pisani und Gagna (2012)).

 

3.2 Relativer Schuldenstand


 

Die Betrachtung absoluter Verschuldungswerte hat wenig Aussagekraft, da sie die Größe des Landes und somit ihre Rückzahlungswahrscheinlichkeit nicht berücksichtigt. Um die Tragfähigkeit der Schuldenlast einschätzen zu können, bedarf es neben der nominalen Staatsverschuldung zusätzlich der Wirtschaftskraft (Anselmann (2012)). Das Bruttoinlandsprodukt misst als periodenbezogener Produktionsindikator die gesamte Produktion von Waren und Dienstleistungen im Inland nach Abzug der Vorleistungen (Piekenbrock (2002)). Es eignet sich daher als Basis für staatliche Steuereinnahmen, die letztendlich die Erbringung des Schuldendienstes ermöglichen. Die relative Kennzahl der Schuldenstandsquote ist die Division der Schuldenhöhe durch das nominale BIP (Anselmann (2012)).

 

Die Schuldenstandsquote des aktuellen Jahres (Schuldent/BIPt) ist das Produkt der Verschuldungsquote des letzten Jahres (Schuldent-1/BIPt-1) und dessen jeweiliger Wachstumsraten im Zähler (1+d) und Nenner (1+r). Die Bruttoschulden des letzten Jahres vermehrten sich um die Wachstumsrate d. Die nominale Wirtschaftsleistung des letzten Jahres erhöhte sich um die Wachstumsrate r, die eine Funktion aus der realen Wachstumsrate (rreal) und der Inflationsrate (IF) ist (Kokert, Schäfer und Stephan (2014)).

 

 

Bei Annahme sonst konstanter Variablen steigt die Quote von Staatsverschuldung zu nominalen BIP, wenn sich die Haushaltsdefizite vergrößern, der durchschnittliche Schuldzins steigt, das reale Wirtschaftswachstum abnimmt oder die Inflationsrate sinkt (Kokert, Schäfer und Stephan (2014)). Wenn der Primärsaldo null ist, entspricht die Wachstumsrate der Bruttoschulden dem durchschnittlichen Zinssatz auf den Schuldenstand t-1 (Kokert, Schäfer und Stephan (2014)). Trotz ausgeglichenem Haushalt steigt das Schulden/BIP Verhältnis auch dann, wenn der Zinssatz der Schulden die Wachstumsrate der Wirtschaft übersteigt (Shambaugh (2012)). Umgedreht kann eine nominale BIP-Wachstumsrate, die höher als der durchschnittliche Kreditzinssatz ist, sogar das Schulden/BIP Verhältnis senken, obwohl ein primäres Haushaltsdefizit besteht (Brender, Pisani und Gagna (2012)).

 

Die staatliche Verschuldung wird von vielen als stabil angesehen, wenn sich die Schuldenstandsquote nicht verschlechtert. Dies impliziert, dass staatliche Schulden höchstens in der gleichen Geschwindigkeit wachsen wie das Einkommen der Steuerzahler. Sollte es also heute möglich sein einen primären Haushaltsüberschuss zu erzielen, um die Kreditzinsen zu zahlen, so kann bei einer unveränderten Schuldenstandsquote unterstellt werden, dass dies auch zukünftig möglich sein sollte (Brender, Pisani und Gagna (2012)).

 

Andererseits ist auch die Höhe der Schuldenstandsquote für die Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen von Bedeutung. Sollte das Wachstum sinken ohne von niedrigeren Zinsen kompensiert zu werden, müssten Ausgabensenkungen oder Steuererhöhungen umso radikaler ausfallen, je höher der Schuldenstand ist (Brender, Pisani und Gagna (2012)). Selbst kleine Schocks könnten sofort zu einer Fiskalkrise führen, wenn Investoren das Vertrauen in eine Rückzahlung der Schulden verloren haben (Escolano (2010)). Reinhart und Rogoff (2010b) untersuchten 20 entwickelte Staaten zwischen 1946 und 2009 und kamen zu dem Ergebnis, dass Staaten mit einer Schuldenstandsquote von mehr als 90% im Durchschnitt um einen Prozentpunkt langsamer wachsen als solche Staaten mit geringeren Schuldenstandsquoten. Chadha, Turner und Zampolli (2013) fanden heraus, dass die Zunahme des amerikanischen Schulden/BIP Verhältnisses um einen Prozentpunkt den Forward Zinssatz in den Vereinigten Staaten zeitversetzt um circa zwei Basispunkte ansteigen lässt.

 

3.3 Inflation


 

Sollten die Staaten kontinuierlich scheitern eine Lösung für ihre Fiskalprobleme zu finden, werden die Marktteilnehmer eine höhere Inflation erwarten (Chadha, Turner und Zampolli (2013)). Die Zentralbanken können durch ein Wachstum der Geldmenge die reale Kaufkraft des Geldes mindern und so das allgemeine Preisniveau erhöhen. Der reale Wertverlust wird dabei umso größer, je schneller das Geldangebot im Vergleich zur Geldnachfrage wächst. Hohe Zinsen reduzieren die Geldnachfrage und Inflation während niedrige Zinsen die Geldnachfrage und Inflation fördern sollte (Lemieux (2013)). Auch die Rentenmärkte können genutzt werden, um ein zu schnelles Geldmengenwachstum zu dämpfen. Die Regierung des Vereinigten Königreichs emittierte zwischen 1978 und 1984 mehr langlaufende Staatsanleihen als sie für die Finanzierung benötigte. Mit dem Verkauf von Staatsanleihen an Nichtbanken sollte Geldvermögen in Höhe von 5% des BIPs aus dem Markt gezogen werden, weil eine solche Vorgehensweise zur Dämpfung der Inflation effektiver erschien als ein Anheben der Zinsen (Chadha, Turner und Zampolli (2013)).

 

Bei einer intakten Lohn-Preis-Spirale werden höhere Preise aber auch zu höheren Nominaleinkommen führen. Je größer das Wachstum des nominalen Einkommens, desto einfacher wird es sein der hohen nominalen Steuerschuld nachzukommen (Brender, Pisani und Gagna (2012)). Während die reale Schuldenbelastung für den Staat sinkt, erleidet der Kreditgeber einen realen Wertverlust (Lemieux (2013)). Eine Preissteigerung kann somit die letzte Möglichkeit darstellen die intertemporale Budgetrestriktion einzuhalten und den staatlichen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen (Chadha, Turner und Zampolli (2013)).

 

...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...