Die Grundtatsache des Seelenlebens ist Lust und Schmerz. (Rudolf Steiner) Ein knappes Jahr nach Beginn meiner Beschäftigung mit dem Thema `Depression´ stelle ich Ihnen nun dieses äußerst subjektive Fragment dessen vor, was ich versuchte möglichst objektiv zu erarbeiten. In Ermangelung einer guten Methode kopierte ich ersteinmal zwei Bilder von Edvard Munch und las dann viele Bücher ohne viel Erfolg, versuchte aus einer regelrechten `Informationsflut´ von medizinischen, biologischen, psychologischen, historischen und nicht zuletzt autobiographischen Texten verschiedener Betroffener eigene Erkenntnisse zu filtern, diese intellektuell zu bearbeiten und schlußendlich verständlich, vor alllem lesbar (!), niederzuschreiben, was für mich bedeutete, daß die Konsultation eines Computers anlag. Mit der Zeit wurde das Schreiben über Melancholie zu meiner Art von Beschäftigung, ihr einerseits offen zu begegnen, andererseits ihr auszuweichen, auf daß sie mich nicht fraß, doch ich kann Ihnen sagen, daß ich sehr wohl dazu kam, melancholische Züge in und an mir festzustellen und auszuprägen, die mir nie zuvor bewußt gewesen sind. Bereits an dieser Stelle sei erklärt, daß Schwermut, Melancholie und Depression nicht dasselbe und schon garnicht das gleiche sind, sondern daß Jenes aus Diesem entstehen kann, daß die Menschen der griechischen Epoche das Wesen des `Schweren-Mutes´ kannten, man im Mittelalter begann, melancholisch zu werden und die Depression eines der zentralen Leiden unserer modernen Zivilisationsgesellschaft schlechthin bezeichnet. Mit dem Fortschreiten der Kulturepochen einhergehend tauchten im Sprachschatz des Menschen diese unterschiedlichen doch nicht voneinander unabhängigen Definitionen seines Gemütszustandes auf. Das Wort `Depression´ wurde Mitte des achtzehnten Jahrhunderts von Großbritannien ausgehend verbreitet, was dazu führte, daß man die Symptomatik dieser Entwicklung einstmals auf diesem Kontinent mit `Englischer Krankheit´umschrieb. Im folgenden Textverlauf werde ich verschiedene Ausdrucksformen der Depression ein klein wenig ausführen, Thesen zu ihren Ursachen aufstellen, welche meiner Ansicht nach mit der Entwickelung der Bewußtseinsseele des Menschen Hand in Hand gehen, eine organische Komponente kurz umreißen und schlußendlich (Auf)-Lösungsansätze aus der Kunstgeschichte herleiten. Das alles allerdings (zitiert nach Robert Burton) nicht um Unbekanntes oder Übersehenes zu ergänzen, sondern einzig um mich zu üben (...) Oder vielleicht schreibe ich, wie andere auch, aus Ehrgeiz, um mich darzustellen, denn, so zitiert nach Robert Burton, dein Wissen ist nichts, solang nicht ein Anderer weiß, daß du weißt.
Nicole Wessels, Diplom als Kunsttherapeutin und -pädagogin im Sommer 2003 in Wien/Österreich, zuvor Studium der Kunstgeschichte und Archäologie in Münster/Deutschland, Derzeit tätig als Behindertenbetreuerin in Wien.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Depression - Angst - Burnout
Pharmakotherapie - Psychotherapie - Innovationen Format: PDF
Das tiefe Tal überwinden! Depressionen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Krankheitsbildern. Therapiemöglichkeiten gibt es viele, und meistens haben sie auch Erfolg. Was aber tun, wenn…
Jeder Mensch kennt Phasen der Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Euphorie und fehlenden Lebensfreude. Der Übergang von der normalen Stimmungsschwankung zur behandlungsbedürftigen Störung ist fließend…
Störungsspezifische Interventionen und praktische Übungen - inkl. Audio-Dateien zum Download Format: PDF
Achtsamkeitsübungen gezielt einsetzen. Dieses handliche Buch stellt über 30 achtsamkeitsorientierte Übungen vor, die sich nahtlos in verhaltenstherapeutische Sitzungen integrieren lassen. Neben…
Embodimenttechniken im Emotionalen Feld Format: PDF
Emotionen als 'Vitalisierungssystem' nutzen Emotionale Aktivierungstherapie nutzt Emotionen als wertvolle Ressource bei der Bewältigung von Problemen. Dieses integrative Therapie-Manual ermöglicht in…
Erschöpfung verhindern - Energie aufbauen - Selbsthilfe in 12 Stufen Format: PDF
Ergreifen Sie Ihre Chance gegen Burnout! Wer sich überlastet fühlt, braucht konkrete Hilfe und keine wissenschaftliche Diskussion, ob es Burnout überhaupt gibt. 'Burnout-Prävention' ist ein…
Die besten Methoden für einen klaren Kopf. Prüfungsangst und Lampenfieber plagen viele Menschen. In Schule und Studium hängt vom Prüfungsergebnis die weitere Laufbahn ab - man hat guten Grund zur…
Jeder Mensch kennt Phasen der Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Euphorie und fehlenden Lebensfreude. Der Übergang von der normalen Stimmungsschwankung zur behandlungsbedürftigen Störung ist fließend…
Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Approbationsprüfung nach dem Psychotherapeutengesetz mit Kommentar zum IMPP-Gegenstandskatalog Format: PDF
Optimal vorbereitet in die 'IMPP-Prüfung'! Dieses bewährte Standardwerk zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten liefert…
Weniger Angst - mehr vom Leben! Wer sich seinen Ängsten stellt, wird sich verändern. Dieser Coach hilft dir, deinen Ängsten mehr und mehr die Stirn zu bieten. In fünf Bereichen kannst du dich mit…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...