Sie sind hier
E-Book

Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum.

Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche

AutorGerlinde Freis
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl343 Seiten
ISBN9783836615846
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis53,00 EUR

Wer nicht lesen will, muss hören! 

Das scheint das derzeitige Motto im Buchmarkt zu sein. Denn seit Mitte der 1990er Jahre gewinnt das Hörbuch von Jahr zu Jahr mehr an Bedeutung. Gleichzeitig vollzieht sich in der Buchbranche ein Strukturwandel, der mit dem Aufkommen der digitalen Medien, einer steigenden Konzentration, sowohl im Verlagsbereich, als auch im Buchhandel und einem veränderten Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung einhergeht.Wie ist das Hörbuch im deutschsprachigen Buchmarkt positioniert und warum rückt dieses "neue alte Medium" gerade jetzt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit von Verlagen, Buchhändlern und Rezipienten? Dieser und anderen Fragen wie etwa zur Ökonomie des Neudeutsch auch "Audiobook" genannten Hörbuchs geht Gerlinde Freis in ausführlicher Form auf den Grund. 

Die Studie gliedert sich in zwei Teile, wobei der erste vor allem auf der Darstellung der Ergebnisse einer umfassenden Faktenrecherche, unter Zuhilfenahme von diversen Experten-Aussagen basiert. Der zweite Teil liefert dem Leser eine interessante Auswertung von vier Interviews mit Experten der Branche. Um zu skizzieren, welche Voraussetzungen zum derzeit erlebten Erfolg des Hörbuchs geführt haben, befasst sich die Autorin im ersten Kapitel mit dem Strukturwandel im deutschsprachigen Buchmarkt. Dabei fragt Gerlinde Freis vor allem, inwieweit der Hörbuchboom mit dem Wandel der Buchbranche zusammenhängt. Im zweiten Kapitel untersucht sie, wie das Audiobook im Buchmarkt positioniert ist. Dazu untersucht sie das Hörbuch zuerst auf seine Eigenschaften als ökonomisches Gut, um Aussagen über seine Marktfähigkeit zu machen und Grundlagen für seine Einordnung in die Medienökonomie zu erstellen. Dann stellt Gerlinde Freis den Aufbau des Hörbuchmarkts und seinen Zusammenhang mit dem Buchmarkt ausführlich dar. Im Anschluss daran betrachtet sie die Marktdaten und Zielgruppen des Audiobooks genauer, um sie mit jenen des Buchmarktes zu vergleichen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Produktion und Konzeption von Hörbüchern, wobei die Autorin Schwerpunkte auf die rechtlichen Grundlagen für die Hörbuchproduktion und die Kalkulation des Ladenpreises legt. 

Schließlich wird im vierten Kapitel untersucht, welche kommunikationspolitischen Instrumente bei der Vermarktung von Hörbüchern eingesetzt werden.Im zweiten Teil der Untersuchung wertet Gerlinde Freis schließlich die problemzentrierten Interviews aus, die sie mit vier Experten unterschiedlicher Stufen der Branche geführt hat. Dabei geht Gerlinde Freis erst auf die Methodik ein, dann erfolgt eine Analyse, die auf der Gegenüberstellung der Antworten der jeweiligen Befragten aus einem Hörbuchverlag, einem Download-Portal für Hörbücher, einem Buchhändler und einer Vertreterin des Börsenverein des Deutschen Buchhandels basiert.Die Erkenntnisse der beiden Teile führt die Autorin in einem abschließenden Kapitel zusammen und erstellt eine ausführliche Interpretation. Darüber hinaus gibt sie eine Prognose für die Zukunft des Hörbuchmarkts ab.Das Buch eignet sich als interessantes Nachschlagewerk mit vielen wichtigen Basisinformationen nicht nur für Studenten der Buchwissenschaft und Auszubildende von Buch- und Hörbuchverlagen, sondern auch für Entscheidungsträger, die als Chef/in, Abteilungsleiter/in oder Ausbilder/in in der Buchbranche mit dem Strukturwandel der Zeit gehen möchten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum Struktur und Ökonomie einer vielversprechenden Branche1
Vorwort3
Inhaltsverzeichnis6
I Einleitung10
1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Vorgehensweise11
2 Forschungsstand und Quellenlage15
3 Begriffserklärungen17
3.1 Buch17
3.2 Buch- und Hörbuchverlag18
3.3 Hörbuch21
3.3.1 Lesung23
3.3.2 Hörspiel23
3.3.3 Feature24
3.3.4 Kinderkassetten25
3.4 Markt25
3.4.1 Buchmarkt28
3.4.2 Hörbuchmarkt28
3.5 Hörbuchboom29
3.6 Deutschsprachiger Raum30
3.7 Positionierung30
3.8 Medienökonomie31
II Der Hörbuchmarkt im deutschsprachigen Raum33
1 Der Buchmarkt33
1.1 Geschichte des Buchmarkts33
1.2 Strukturwandel in der Buchbranche36
1.2.1 Tendenzen und Veränderungen im deutschsprachigen Buchmarkt36
1.2.2 Strukturwandel durch Konzentration41
1.2.3 Strukturwandel durch Digitalisierung und Neue Medien49
1.3 Resümierende Feststellungen zum Zusammenhang zwischen dem Strukturwandel in der Buchbranche und dem Hörbuchboom57
1.3.1 Ökonomische und technologische Faktoren57
1.3.2 Gesellschaftliche Faktoren59
2 Der Hörbuchmarkt61
2.1 Geschichte des Hörbuchs61
2.2 Ökonomische Gegebenheiten des Hörbuchmarkts66
2.2.1 Marktphase und Marktform des Hörbuchmarkts66
2.2.2 Das Hörbuch als ökonomisches Gut70
2.2.3 Das Hörbuch als Absatzform in der Verwertungskette von Buchverlagen88
2.3 Aufbau des Hörbuchmarkts90
2.3.1 Produzierendes Hörbuchgewerbe: Verlage und Labels91
2.3.2 Verbreitendes Hörbuchgewerbe: Vertriebs- und Absatzwege99
2.4 Hörbuch-Marktdaten118
2.5 Zielgruppen129
2.6 Das Substitutionsverhältnis Hörbuch – Buch142
3 Konzeption und Produktion von Hörbüchern147
3.1 Vom Manuskript zur Masterkopie147
3.2 Trägermedien153
3.2.1 Aktuelle und künftige Technologien153
3.2.2 Das Digital Accessible Information System (DAISY) für Blinde157
3.3 Kalkulation und Preisfindung157
3.4 Rechtliche Grundlagen167
3.5 Hörbuchdownload und Piraterieproblematik169
4 Kommunikationspolitische Instrumente beim Hörbuchmarketing175
4.1 Werbung176
4.2 Öffentlichkeitsarbeit178
4.3 Verkaufsförderung180
4.4 Präsentation im Handel181
4.5 Auszeichnungen und Preise182
4.6 Kooperationen185
III Auswertung der Interviews188
1 Methode188
2 Auswertung190
2.1 Positionierung des Hörbuchs im Buchmarkt192
2.2 Zusammenhang Strukturwandel im Buchmarkt – Hörbuchboom194
2.3 Ökonomische, technologische und gesellschaftliche Bedingtheit des Hörbuchbooms196
2.4 Unterschiede Hörbuchmarkt – Buchmarkt199
2.5 Ökonomische Besonderheiten des Hörbuchs im Vergleich zumBuch200
2.6 Auswirkungen des Hörbuchbooms auf die Buchbranche201
2.7 Künftige Chancen und Risiken203
2.8 Auswirkungen des Hörbuchbooms auf die Gesellschaft204
IV Zusammenführung der Erkenntnisse aus Literaturrecherche und Interviews206
1 Zusammenfassung der Ergebnisse und Beantwortungder Fragestellung206
2 Prognose und Ausblick213
V Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen217
VI Literaturverzeichnis221
VII Anhang233

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...