Sie sind hier
E-Book

Die Kritik der Gegenwart

Eine systematische Analyse deutsch-französischer Literaturkritik am Beispiel von Michel Houellebecq und Günter Grass

AutorCorinna Ortuño Stühring
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl498 Seiten
ISBN9783960910244
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis47,99 EUR
Die vorliegende Untersuchung stellt die deutsche und französische Literaturkritik in den Mittelpunkt und verfolgt das Ziel, die systematische Analyse literaturkritischer Texte anhand eines geeigneten Ansatzes zu ermöglichen. Dieser fußt dabei sowohl auf literaturtheoretischen Grundlagen wie auch auf einer praktischen Untersuchung von Rezensionen: Exemplarisch wird dabei die Rezeption der epischen Werke derjenigen Autoren in Frankreich und Deutschland untersucht, die als die am meisten gelesenen, übersetzten und rezipierten noch lebenden Schriftsteller der Gegenwart bzw. der Jahrtausendwende gelten: Michel Houellebecq und Günter Grass. Die Analyse der literaturkritischen Texte nimmt dabei nicht nur die Rezeption der Werke beider Autoren in den Fokus, die diesseits und jenseits des Rheins innerhalb des Untersuchungszeitraumes von 1995 bis 2005 erschienen sind. Zugleich werden Kriterien, die die Literaturwissenschaft an die Literaturkritik stellt, einer kritischen Überprüfung unterzogen, um schlussendlich einen für die wissenschaftlich-praktische Arbeit mit Rezensionen nutzbringenden Ansatz zu entwickeln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...