Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Universität Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Einf. in die Film und Fehrnsehanalyse, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Whenever you make a Horror Movie you have a great deal of fun. [...] It's like a picnic.' John Carpenter
Das oben stehende Zitat John Carpenters lässt die Janusköpfigkeit des Genres erkennen. So spiegelt der Horrorfilm einerseits den unter den Zuschauern meist als einfachen Gruselstreifen konsumierten Unterhaltungsfilm, andererseits doch ebenso eine äußerst kunstvolle, spielerische Umgangsform mit existentiellen Themen des Menschen: Tod , Angst, Einsamkeit, Verwandlung, Glaube.
Diese Publikation untersucht das Genre Horrorfilm unter dem Licht einer 'dialektischen Symbolik'.
Durch diese 'Lichtsetzung' zielt sie auf die kritische Hinterfragung vorherrschender Deutungsmuster und Assoziationen .Werden denn durch die filmische Darstellung der Teufelsaustreibung in 'The Exorcist'(1973, William Friedkin) die Zuschauer dem teuflisch Schlechten näher gebracht? Oder stellt dieses Ritual nicht unmissverständlich den christlichen Wertekanon als Grundfeste der westlichen Zivilisation dar?
Können und werden nicht Symbole wie auch symbolische Handlungen immer unter dem vertrauten und legitimen Wissensstand entschlüsselt, um später in das Alltagswissen der Gesellschaft aufgenommen zu werden? Klassisch filmwissenschaftlich wird anhand des Einstellungsprotokolls nebst Einstellungsgrafik die filmtechnische Umsetzung der Spannungserzeugung untersucht und allgemein verständlich visualisiert.
Ein weiteres Ziel dieser Arbeit stellt die Suche nach den historischen Quellen dem Genre dar. Wie entstand der klassische Horrorfilm? Woher bezogen die ersten Regisseure ihre Ideen? Welche Themen wurden aufgegriffen und durch das neue Medium abgelichtet?
Da diese Fragen nur an einem fein differenzierten Untersuchungsgegenstand zu klären seien werden, ist eine vorangestellte Definition, oder realistischer, ein Definitionsversuch unerlässlich. Was ist Horrorfilm? Was sind die Kennzeichen des Genres? Gibt es einen zeitlich bedingten Wandlungsprozess innerhalb des Genres? Noch eine Anmerkung zur Verwendung von Filmtiteln. Sämtliche Filme werden nur in den Originaltiteln erwähnt. Dies soll zur Überschaubarkeit der Arbeit beitragen und Fehleinschätzungen auf Grund der oft unzutreffenden deutschen Titelübersetzungen vorbeugen.
[c] Dirk Kuntze
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...