Inhaltsangabe:Problemstellung: Steigender Wettbewerbsdruck durch die Internationalisierung der Wirtschaft, wachsende Variantenvielfalt aufgrund der ständig steigenden individuellen Kundenwünsche und der beschleunigte technische Fortschritt sind die Ursachen für immer kürzere Produktlebenszyklen und erhöhte Anforderungen an die Unternehmungen. Dagegen erfordern komplexe Produkte längere Produktentwicklungszeiten aufgrund von steigenden Technologieansprüchen. Dies sind zwei Trends, deren Entwicklungen stets weiter auseinanderdriften. In der betriebswirtschaftlichen Literatur wird dabei von einer Zeitfalle oder Zeitschere gesprochen. Die Lösung dieses Problems mit der damit verbundenen Kostenexplosion ist eine wichtige strategische Aufgabe. Eine Möglichkeit, diesen Entwicklungen entgegenzutreten, läßt sich unter dem Begriff Lean Management zusammenfassen. Darunter versteht man die Konzentration auf Kernkompetenzen, Reorganisation der Unternehmungsstrukturen, sowie Verringerung der Fertigungstiefe und somit die Auslagerung von betrieblichen Funktionen, die von anderen Unternehmungen wirtschaftlicher erbracht werden können (Outsourcing). Die Gestaltung der Fertigungstiefe ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Werden betriebliche Funktionen ausgelagert, so führt dies z. B. zu einem geringeren Anlagevermögen, einem geringeren Verschuldungsgrad bei gegebenem Eigenkapital, einer höheren Eigenkapitalquote und zu geringeren Fremdkapitalzinsen aufgrund einer verbesserten Bonität. Welche Funktionen ausgelagert werden, ist von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung. Aufgrund der Komplexität der Probleme ist es häufig nötig, die potentiell auszulagernde Funktion im Zusammenhang mit der ganzen Wertschöpfung bezüglich der langfristigen Konsequenzen der strategischen Erfolgsfaktoren zu betrachten, um sicherzustellen, daß die Auswirkungen im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen. Der Trend zum Outsourcing wird auch durch Dienstleister, wie z. B. aus den Bereichen Hard- und Software, Telekommunikation, Transportwesen und Reinigung, verstärkt, um an einem Markt mit großen Entwicklungsperspektiven zu partizipieren. Diese Unternehmungen werben alle mit Professionalität, Qualität durch effiziente Nutzung ihres Know-hows und geringen Kosten aufgrund einer Kostendegression, welche durch ein hohes Auftragsvolumen, optimale Auslastung und Spezialisierung erreicht wird. Dies sind u. a. die Gründe, warum Outsourcing [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
So überwinden Sie alle Hürden der Entgeltumwandlung Format: PDF
Die Situation der gesetzlichen Rentenversicherung ist bekanntlich katastrophal. Daher ist es unbedingt erforderlich, für das Alter vorzusorgen. Versicherungsvermittler haben das Know-how und die…
Eine empirische Analyse im Privatkundensegment von Banken Format: PDF
Tobias Kleiner analysiert im Rahmen einer theoriegeleiteten empirischen Untersuchung die Anwendungspraxis und Ziele der Kundensegmentierung im Privatkundensegment von Banken.Dr. Tobias Kleiner…
Analyse der Wertrelevanz und Implikationen für Theorie und Praxis Format: PDF
Michael Strauß untersucht die Wertrelevanz des Risikomanagements von Banken aus einer Kapitalmarktperspektive. Er entwickelt eine neue Steuerungslogik und stellt konzeptionell dar, wie sich Insolvenz…
Eine empirische Mehrebenenanalyse personen- und fachbereichsbezogener Einflüsse Format: PDF
Sascha Walter untersucht wie universitäre Fachbereiche ein Gründungsinteresse ihrer Studierenden wecken können. Er zeigt mit Hilfe der Hierarchisch Linearen Modellierung, dass sich…
So überwinden Sie alle Hürden der Entgeltumwandlung Format: PDF
Die Situation der Gesetzlichen Rentenversicherung ist bekanntlich katastrophal: Die Alterspyramide steht kopf, es fehlt der Nachwuchs und wir werden immer älter. Daher ist es unbedingt notwendig, für…
Auf dem Markt der automobilen Finanzdienstleistungen nehmen die herstellerverbundenen Automobilbanken eine führende Stellung ein. Mit innovativen Finanzierungskonzepten stärken sie die Loyalität der…
2.000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden Format: PDF
Das Gabler Kompakt-Lexikon Bank und Börse definiert die 2.000 wichtigsten Begriffe aus dem Bank- und Börsenwesen. Die Stichwörter sind verständlich erklärt und auf eine praktische Anwendung des…
Dialoge fördern, Absätze steigern, neue Märkte erschließen Format: PDF
'Verkaufschance Web 2.0' bietet einen fundierten Überblick über die Möglichkeiten und Potenziale im Umgang mit den 'neuen Konsumenten'. Martin Knappe und Alexander Kracklauer beschreiben leicht…
Organisatorische Flexibilisierung am Beispiel eines verteilenden eUniversity-Systems Format: PDF
Bernhard Ostheimer entwickelt ein Set von Konstruktionsprinzipien für 'verteilende eBusiness-Systeme', d.h. Systeme, die flexibel an organisatorische Veränderungen angepasst werden können und…
Chancen und Barrieren aus Konsumentensicht Format: PDF
Georg Fassott untersucht das internationale Konsumentenverhalten im Internet. Hierzu nutzt er Erkenntnisse aus dem Technologie-Akzeptanz-Modell und der Flow-Forschung. Anhand einer Internet- und…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
CAREkonkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...