Sie sind hier
E-Book

Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit?

Die Informationspolitik der Europäischen Kommission

AutorMichael Brüggemann
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl323 Seiten
ISBN9783531910581
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
Ausgangspunkt dieses Buches ist das Vermittlungsproblem EU: Die europäische Integration ist ein Elitenprojekt geblieben, dem viele Bürger mit Unverständnis begegnen. Abhilfe wird von der Entwicklung einer europäischen Öffentlichkeit erwartet. Die Genese eines solchen Kommunikationsforums zwischen Bürgern und EU zu fördern ist daher erklärtes Ziel der EU-Kommission. Sie begreift Kommunikation als den Gegenstand einer neu zu entwickelnden Policy. Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit? Michael Brüggemann hat Ansprüche und Realitäten der neuen Informationspolitik der EU-Kommission gegenübergestellt und erklärt die Diskrepanz. Er entwickelt ein aussagekräftiges Konzept von Informationspolitik und schlägt eine Brücke zu normativ anspruchsvollen Modellen von Öffentlichkeit.

Dr. phil. Michael Brüggemann forscht und lehrt zu Fragen internationaler und transnationaler Kommunikation am gemeinsam von Jacobs University und Universität Bremen getragenen Sonderforschungsbereich 'Staatlichkeit im Wandel'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
III Modell europäischer Informationspolitik (S. 39-40)

Dieses Kapitel entwickelt ein Modell zur Analyse der Informationspolitik der EU. Mit den daraus abgeleiteten Kriterien lässt sich das Potenzial der Informationspolitik der EU evaluieren, zur Genese einer europäischen Öffentlichkeit beizutragen. Die Entwicklung eines solchen Modells erfordert eine Auseinandersetzung mit dem Begriff Öffentlichkeit (Abschnitt 1) und mit dem Begriff PR (Abschnitt 2). Auf diese Basis können dann konkrete Kriterienkataloge für die empirische Analyse entworfen werden (Abschnitt 3).

1 Demokratisches Regieren und Öffentlichkeit im Wandel

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Öffentlichkeit empirisch und normativ? In welcher Beziehung stehen Politik und Öffentlichkeit und wie hat sich diese Beziehung im Rahmen der aktuellen Veränderungen von Staatlichkeit und Mediensystem entwickelt? Dieses Kapitel widmet sich den Grundbegriffen, die den Rahmen des Konzepts Informationspolitik bilden. Öffentlich ist zunächst einmal das, was nicht geheim und nicht privat ist (Peters 1994: 43, Kleinsteuber 2004c: 601, Gerhards/Neidhardt 1991: 32). Damit enthält der Begriff Öffentlichkeit das Prinzip der offenen Zugänglichkeit.

Dies ist ein notwendiges, aber nicht hinreichendes Kriterium. Auch öffentliche Toiletten seien offen zugänglich, merkt Luhmann polemisch an (Luhmann 2004 [1995]: 184). Öffentlichkeit ist ein allgemein zugängliches „Kommunikationsforum für alle, die etwas sagen, oder das, was andere sagen, hören wollen" (Neidhardt 1994: 7). Dieses Forum wird zur politischen Öffentlichkeit, wenn dort Angelegenheiten verhandelt werden, denen Relevanz für die Allgemeinheit zugeschrieben wird. Es geht um Aktivitäten mit Folgen für andere Menschen. Es geht um die ‚res publica’. Politik bezeichnet seit Aristoteles die auf die Polis bezogenen Angelegenheiten, die die Bürger als Gemeinschaft angehen. Diese Angelegenheiten mit allgemeiner Relevanz wurden wiederum im Idealmodell der griechischen Demokratie öffentlich auf der Agora verhandelt – im Gegensatz zu den Privatangelegenheiten der Bürger. In der für alle zugänglichen offenen Beratung und Entscheidung über die allgemeinen Angelegenheiten realisiert sich Demokratie.

Demokratie wird daher zuweilen als „Regierung durch Diskussion" bezeichnet (Barker 1948: 60, vgl. van den Daele/Neidhardt 1996: 12). Zwischen den aufeinander bezogenen Begriffen Demokratie, Öffentlichkeit und Politik ergeben sich die folgenden drei Relationen:

(1) Politik kann öffentlich, muss aber nicht öffentlich sein. Denn Politik kann grundsätzlich auch Arkanpolitik sein, die geheim verhandelt, beschlossen und umgesetzt wird. Politische Kommunikation läuft im Arkanbereich des politischen Systems und im Raum politischer Öffentlichkeit ab (Marcinkowski 2001: 246). „Öffentlichkeit [...] ist der Ort, an dem die politische Kommunikation sichtbar wird, das politische Handeln aus dem Arkanbereich des Politischen heraustritt" (Beierwaltes 2000: 58). Je mehr sich politische Kommunikation aber nur im Arkanbereich abspielt, desto weniger demokratisch ist sie. Eine solche Politik mag aus Sicht der Akteure noch ‚government for the people’29 sein, aber ein zentraler Mechanismus, der dies sicherstellt, die öffentliche Debatte über Politik, ist außer Kraft gesetzt. Undemokratische Politik unterdrückt Meinungs- und Medienfreiheiten und weitet den Arkanbereich politischen Entscheidens so weit wie möglich aus. Aber auch in Demokratien wird immer eine Lücke zwischen den politischen Prozessen im Arkanbereich und der öffentlichen Darstellung von Politik klaffen.

(2) Öffentlichkeit kann politisch, muss aber nicht politisch sein. Öffentliche Debatten sind dann politisch, wenn sie einen Bezug zur ‚res publica’ haben. Eine Debatte über Fußball kann also öffentlich sein im Sinne von allgemein zugänglich. Sie ist aber nur dann politisch, wenn es beispielsweise um die allgemeine Regelung der Sicherheit in Stadien oder den Nutzen des Fußballs für die Erziehung der Jugend geht und nicht nur um persönliche Präferenzen für bestimmte Vereine oder Trainer. Auch die Diskussion über die Grenzen dessen, was Politik und nicht reine Privatsache ist, gehört zu den Diskussionsgegenständen einer politischen Öffentlichkeit. Bis heute wird darüber gestritten, wo der ‚Oikos’ aufhört und die ‚Polis’ anfängt.
Inhaltsverzeichnis
Vorweg ein Dank an alle, die mir dabei geholfen haben!6
Inhalt8
I Einleitung14
1 Forschungsinteresse15
2 Grundbegriffe17
3 Forschungslücke18
4 Aufbau der Arbeit21
II. Vermittlungsproblem EU24
1 Die drei Ebenen des Vermittlungsproblems25
2 Europäische Öffentlichkeit als Lösung des Problems36
III Modell europäischer Informationspolitik40
1 Demokratisches Regieren und Öffentlichkeit im Wandel40
2 Informationspolitik zwischen Politik und Öffentlichkeit63
3 Das Ethos einer europäischen Informationspolitik91
IV Methodik109
1 Untersuchungsdesign110
2 Untersuchungsmethoden112
V Geschichte und Gegenwart europäischer Informationspolitik120
1 Kurze Geschichte der Informationspolitik der EU121
2 Akteure der Informationspolitik im Mehrebenensystem128
3 Die Informationspolitik der Kommission nach der Jahrtausendwende140
4 Instrumente und Ressourcen der PR151
5 Das Transparenzregime der EU166
VI Fallstudie: PR für die EU-Erweiterung178
1 Das politische Projekt Erweiterung und seine Vermittlung179
2 Konzeption und Strukturen der PR für die EU-Erweiterung190
3 Die PR-Aktivitäten: Wie die Erweiterung zu den Bürgern kam200
4 Die Vermittlungsprobleme der Kommission242
VII Resümee und Ausblick265
1 Europäische Öffentlichkeit durch Öffentlichkeitsarbeit?265
2 Paradigmenwandel europäischer Informationspolitik?283
3 Informationspolitik und Öffentlichkeit: Potenzial und Grenzen288
4 Agenda für die Forschung293
VIII Literaturverzeichnis298
IX Anhang318
1 Dokumentation der Experteninterviews318
2 Dokumentation der Umfragen322
3 Dokumentation der Dokumentanalyse325

Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network

Duden

E-Book Duden
Reden gut und richtig halten Format: PDF

Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Konfliktmanagement

E-Book Konfliktmanagement
Format: PDF

Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…

Duden

E-Book Duden
Das Wörterbuch der Abkürzungen Format: PDF

Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…

Die Kunst zu überzeugen

E-Book Die Kunst zu überzeugen
Faire und unfaire Dialektik Format: PDF

Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...