Sie sind hier
E-Book

Evaluation, Akkreditierung und Politik

Zur Organisation von Qualitätssicherung im Zuge des Bolognaprozesses

AutorKathia Serrano-Velarde
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl226 Seiten
ISBN9783531909974
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR


Kathia Serrano-Velarde ist Post-Doktorandin am Centre de Sociologie des Organisations/ Science Po in Paris.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
2 Die Geschichte der Qualitätssicherung im deutschen Hochschulraum (S. 39-40)

2.1 Einleitung

Die Anfänge der Qualitätssicherung im deutschen Hochschulraum werden von Akteuren aus dem Evaluations- und Akkreditierungsbereich meist mit einem Ereignis aus dem Jahre 1994 gleichgesetzt, als die Hochschulrektorenkonferenz mit dem EU-Pilotprojekt „Evaluating Quality in Higher Education" zur Erprobung neuartiger Evaluationsverfahren betraut wurde. Nur wenige erinnern sich an die Vorläufer der Hochschuldidaktik in den 1970er Jahren oder an die Studienreformdebatten der 1980er Jahre, als der Wissenschaftsrat eine Stärkung der Lehre durch regelmäßige Kontrollen in die Diskussion brachte.

Umso bemerkenswerter ist, dass die verbreitete Ursprungsgeschichte deutscher Qualitätssicherung an einem europäischen Ereignis festgemacht wird. Möchte man aber die Motive und Hintergründe des hochschulpolitischen Paradigmenwechsels in Deutschland verstehen, der zur Etablierung einer Ex-post-Kontrolle von Qualität als neuartiges Steuerungsinstrument führte, so kommt man nicht umhin, die historische Rekonstruktion weitaus früher anzusetzen, als zum Zeitpunkt der ersten sichtbaren Anzeichen der Institutionsbildung Mitte der 1990er Jahre. Aus diesem Grund geht die sozialgeschichtlich informierte Untersuchung im zweiten Kapitel von der Prämisse einer historischen Kontinuität qualitätsorientierter Hochschulpolitik seit der Neugründung der Universität zu Berlin im Jahre 1810 aus.

Die Qualitätsorientierung der Hochschulpolitik wird im Sinne des deutschen Hochschulforschers Peer Pasternack als die inhaltliche und praktische Ausrichtung politischen Denkens und Handelns auf die Qualität im Hochschulbereich definiert (Pasternack 2001). Um die geschichtliche Evolution qualitätsorientierter Hochschulpolitik zu veranschaulichen, wird auf die Phaseneinteilung des Hochschulhistoriographen Peter Moraw (1982) zurückgegriffen. Peter Moraw löste 1982 mit seiner Dreigliederung deutscher Universitätsgeschichte, die von den traditionell geradlinigen Entwicklungsmustern geschichtlicher Hochschulforschung Abstand nahm, bundesweite Resonanz aus und gilt noch heute als Referenz für historische Bildungsforscher.

Demnach ist von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis um 1800 von einer vorklassischen Phase auszugehen, der seit dem frühen 19. Jahrhundert eine klassische Phase auf der Grundlage einer neuen Universitätsidee folgte. Diese wurde dann seit den 1960er bzw. 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts durch eine nachklassische Phase abgelöst. Als Variablen der chronologischen Aufteilung thematisiert Peter Moraw die „institutionell-rechtliche", die „gelehrt-wissenschaftliche" und die „umweltbezogene" Evolution der Universität (Moraw 1982: 4). Unter der „institutionell-rechtlichen" Evolution versteht der Historiker die strukturelle bzw. organisatorische Entwicklung der Universität als Lehr- und Forschungsbetrieb.

Der „gelehrt-wissenschaftliche" Aspekt des Wandels betrifft vor allem Transformationen der akademischen Kultur, während die „umweltbezogene" Hochschulentwicklung auf die sich verändernde gesellschaftliche Einbettung der Institution abhebt. In der vorliegenden Studie werden alle drei Wandlungsaspekte einbezogen, das Hauptaugenmerk gilt jedoch dem sich verändernden Verhältnis von Staat und Hochschule seit 1800 (also dem „institutionell- rechtlichen" Aspekt des Wandels), das sich nachhaltig auf das Verständnis von und dem Umgang mit Qualität von Hochschulbildung ausgewirkt hat. Diesen Phasen wurde ein weiterer Zeitabschnitt hinzugefügt, der die Jahre seit 1990 umfasst. Bislang ist diese Phase, die sich an der Deregulierung des Steuerungsverhältnisses zwischen Staat und Hochschule festmachen lässt und mit einer gewandelten „Idee von Universität" (Jaspers 1980) einhergeht, noch nicht abgeschlossen.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Verzeichnis der Abkürzungen10
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen12
1 Evaluation, Akkreditierung und Politik. Zur Organisation von Qualitätssicherung im Zuge des Bolognaprozesses14
2 Die Geschichte der Qualitätssicherung im deutschen Hochschulraum38
3 Theoretischer Bezugsrahmen77
4 Genese und Strukturierung des organisationalen Feldes deutscher Qualitätssicherungsagenturen108
5 Europapolitik der Qualitätssicherung177
6 Zusammenfassung der Analyseergebnisse und Ausblick201
Literaturverzeichnis219

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...