Sie sind hier
E-Book

Handlungsorientierte Religionsdidaktik

Teil 2: Unterrichtsmethoden

AutorManfred Riegger
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl337 Seiten
ISBN9783170364172
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Religionslehrkräfte stehen als Profis für religiöse Bildung vor der Aufgabe religiöse Kompetenzen zu vermitteln. Handeln und Wahrnehmen sind dabei zwei wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen und nachhaltigen Unterrichts. Empirisch fundiert werden anhand von Beispielen konkrete Hinweise gegeben, wie ein solcher Unterrichtsprozess gelingt. Band 2 der 'Handlungsorientierten Religionsdidaktik' nimmt die Unterrichtsmethoden in den Blick. Neben klassischen Methoden des Religionsunterrichts wie text-, bild-, gesprächs- und musikbezogenem Handeln stellt der Autor neuere Formen vor: Spielend lernen, projektorientierte Arbeit, digitale Medien, spiritualitätsbezogene Methoden uvm. Kapitel zu Evaluation und Leistungsbewertung sowie disziplinunterstützendem Handeln runden den Band ab.

Prof. Dr. Manfred Riegger ist apl. Professor am Lehrstuhl für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung12
1. Sprachliches Handeln: Miteinander Reden und Kommunizieren16
1.1 Vortrag17
1.1.1 Vortrag im Allgemeinen17
1.1.2 Lehrervortrag19
1.1.3 Schülerreferat22
1.1.4 Direkte Instruktion: lehrergesteuert und schüler-zentriert25
1.1.5 Präsentation28
1.1.6 Lehrererzählung30
1.2 Frage und Impuls39
1.2.1 Lehrerfrage40
1.2.2 Schülerfragen51
1.2.3 Lehrerimpuls58
1.3 Gespräch62
1.3.1 Definitionen62
1.3.2 Formen des Unterrichtsgesprächs63
1.3.3 Unterhaltung64
1.3.4 Freies Unterrichtsgespräch bzw. Schülergespräch64
1.3.5 Lehrerunterstütztes Unterrichtsgespräch bzw. Lehr-Lerngespräch68
1.3.6 Gesprächskompetenz durch -förderung81
1.3.7 Gesprächskompetenz durch -analysen87
2. Textorientiertes Handeln: Schriftbasierte Methoden91
2.1 Was ist ein Text?91
2.1.1 Definition91
2.1.2 Textsorten verstehen92
2.1.3 Textverständnis erschließen93
2.1.4 Biblische Texte verstehen97
2.2 Grundsätzliches zum Umgang mit Texten100
2.2.1 Sprachliche Barrierefreiheit: Leichte Sprache100
2.2.2 Lesetechniken104
2.2.3 Textinformation erweitern und anreichern: elaborative Prozesse105
2.2.4 Textinformationen vermindern und konzentrieren: reduktive Prozesse107
2.2.5 Reflexion der Informationsverarbeitung: metakognitive Prozesse108
2.3 Phasen der Textarbeit109
2.3.1 Überblick über die Phasen109
2.3.2 Exemplarische Konkretion111
2.4 Mit Texten arbeiten116
2.4.1 Religionsbuch116
2.4.2 Bibeln: Gesamtausgabe sowie Kinder- bzw. Jugend- und Schulbibeln118
2.4.3 Katechismen119
2.4.4 Ganzschriften120
2.4.5 Arbeitsblätter121
2.5 Texte verfassen und umwandeln125
2.5.1 Kreatives Schreiben125
2.5.2 Texte umwandeln130
3. Visuell und audio-visuell basiertes Handeln: mit Bild und Film lernen134
3.1 Bild134
3.1.1 Grundlegendes135
3.1.2 Chancen und Gefahren135
3.1.3 Kompetenzbereiche136
3.1.4 Bilddidaktisch-methodische Hinweise136
3.2 Film139
3.2.1 Grundlegendes139
3.2.2 Chancen und Gefahren141
3.2.3 Kompetenzbereiche142
3.2.4 Didaktisch-methodische Hinweise142
3.3 Gestaltungen entwickeln146
3.3.1 Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise146
3.3.2 Bildnerisches und plastisches Gestalten147
3.3.3 Videos produzieren149
4. Spielorientiertes Handeln: spielend Lernen151
4.1 Allgemeine Merkmale des Spiels152
4.2 Funktionen153
4.3 Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise154
4.3.1 Entwicklungsbedingte Voraussetzungen154
4.3.2 Spiel im Unterricht155
4.4 Einteilung der Spiele156
4.5 Spielformen157
4.5.1 Aktivierungs-, Warming-up-Spiele oder Energizer158
4.5.2 Lernspiele158
4.5.3 Rollenspiele160
4.5.4 Puppenspiel/Figurentheater166
4.5.5 Pantomime167
4.5.6 Szenenbilder169
4.5.7 Planspiele170
4.5.8 Computer- bzw. Internetspiele174
5. Musikalisches bzw. musikbezogenes Handeln: Musik hören und machen, singen und tanzen177
5.1 Allgemeines177
5.2 Grundlegende didaktisch-methodische Hinweise178
5.2.1 Entwicklungsbedingte Voraussetzungen178
5.2.2 Kriterien für die Auswahl von Musik und Liedern179
5.3 Gestaltungsformen180
5.3.1 Einsatz von Liedern / Songs180
5.3.2 Musik hören und interpretieren181
5.3.3 Musik und Bewegung184
6. Spiritualitätsbezogenes Handeln: Stille, Gebet, meditative und liturgische Elemente186
6.1 Grundlegende Hinweise186
6.1.1 Verständnis187
6.1.2 Entwicklungsbedingungen188
6.1.3 Kompetenzbereiche189
6.2 Stille und Stilleübungen191
6.3 Meditative Elemente194
6.4 Gebet198
6.4.1 Verständnis198
6.4.2 Beten in Schule und Religionsunterricht?199
6.4.3 Umsetzungsformen200
6.5 Liturgische Elemente206
6.5.1 Verständnis206
6.5.2 Liturgisches Handeln in Schule und Religionsunterricht?207
6.5.3 Formen liturgischer Feiern209
7. Freies und selbstständiges Handeln: Freie und projektorientierte Arbeit212
7.1 Freie Arbeit, Stationenlernen, Wochenplanarbeit212
7.1.1 Allgemeines213
7.1.2 Voraussetzungen215
7.1.3 Phasen216
7.1.4 Kriterien für Freiarbeitsmaterial217
7.1.5 Umgang mit Störungen bei der Freien Arbeit218
7.1.6 Formen Freier Arbeit219
7.2 Projekt, Projektunterricht, -methode223
7.2.1 Allgemeines224
7.2.2 Formen225
7.2.3 Merkmale226
7.2.4 Projektphasen228
7.2.5 Chancen und Gefahren des Projektunterrichts230
7.2.6 Integration von Fach- und Projektunterricht230
7.2.7 Kritische Würdigung232
8. Digital gestütztes Handeln: mit digitalen Medien lernen251
8.1 Kritik an der Digitalisierung252
8.2 Definitionen252
8.2.1 Digitale Medien253
8.2.2 Digitalisierung253
8.2.3 Mediatisierung253
8.2.4 Virtualität254
8.2.5 Simulation254
8.2.6 Lernen 4.0255
8.3 Was ist ein guter digitaler Medieneinsatz?256
8.3.1 Wirksamkeit des digitalen Medieneinsatzes256
8.3.2 Chancen und Herausforderungen257
8.3.3 Qualität des Medieneinsatzes258
8.3.4 Religionsdidaktisches Plus digitaler Medien261
8.4 Globalziele und Lehrerkompetenzen262
8.5 Formen266
8.5.1 Rahmenbedingung schulischer Lernräume266
8.5.2 Interaktive Whiteboards267
8.5.3 Interaktive Lernsoftware268
8.5.4 Interaktive Lernvideos269
8.5.5 Weitere Werkzeuge269
9. Wirkungssensibles Handeln: Evaluation und Leistungsbewertung273
9.1 Evaluation274
9.1.1 Allgemeines274
9.2 Leistungsbewertung278
9.2.1 Leistungsbewertung im Religionsunterricht?278
9.2.2 Funktionen der Leistungsbewertung279
9.2.3 Bereiche der Leistungsbewertung280
9.2.4 Formen der Leistungsbewertung280
10. Disziplinunterstützendes Handeln: konzentriert lernen294
10.1 Disziplin im Religionsunterricht?294
10.1.1 Disziplin und Religionsunterricht?294
10.1.2 Was ist Disziplin?295
10.1.3 Gestörte Disziplin durch Konflikte?296
10.1.4 Wie gegen Disziplinstörungen vorgehen?298
10.2 Disziplin fördern300
10.2.1 Beziehungsangebot und Kommunikation300
10.2.2 Lenkung durch Regeln, Routinen und Rituale301
10.2.3 Lenkung durch konsequentes Handeln302
10.2.4 Lenkung durch nonverbale Interventionen304
10.2.5 Lenkung durch verbale Interventionen305
10.2.6 Lenkung durch Unterrichtsplanung306
10.2.7 Lenkung durch Wahrnehmungsförderung308
10.2.8 Lenkung durch Wahrnehmung struktureller Bedingungen310
10.2.9 Lenkung durch rechtliche Sanktionsmaßnahmen310
10.2.10 Lenkung durch Ursachenforschung311
10.3 Leitfaden Disziplin (Leit-Dis)312
10.4 Fallbeispiele mit Handlungsmöglichkeiten314
10.4.1 Nebentätigkeiten sofort unterbinden314
10.4.2 Papierflieger landen315
10.4.3 Fliegende Gegenstände oder Untertassen?315
10.4.4 Briefchen weitergeben316
10.4.5 „Ich lese nicht!“316
10.4.6 Lernende erpressen Lernende317
10.4.7 Mobbing317
10.4.8 Bullying im Internet319
10.4.9 Drogenkonsum319
10.5 Abschließend320
Schluss322
Literaturverzeichnis323
Abbildungsverzeichnis334
Methodenverzeichnis335
Themenverzeichnis337

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...