Sie sind hier
E-Book

Hirntod

Konzept - Kommunikation - Verantwortung

AutorDag Moskopp
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783131986719
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Die Diagnose Hirntod ist für Ärzte, Pflegekräfte und Angehörige ein belastendes Thema. Neue Gesetze und Richtlinien zur Hirntoddiagnostik sowie unterschiedliche ethisch-moralische Vorstellungen führen zu Unsicherheiten im Handeln. Dieses Handbuch bietet einen Leitfaden sowohl für die Diagnosestellung, als auch den sicheren Umgang mit der schwierigen Situation Hirntod. - gesetzlich vorgeschriebene klinische Hirntoddiagnostik - Schnittstelle zur Transplantationsmedizin und Organspende - Entscheidungsfindung für das weitere Vorgehen - Beendigung der Therapie und Weiterbehandlung bis zur Organentnahme - rechtliche, ethische und religiöse Aspekte - Umgang und Kommunikation mit Angehörigen JJederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dag Moskopp: Hirntod1
Innentitel4
Impressum5
Danksagung6
Abkürzungen7
Inhaltsverzeichnis8
1 Vorbemerkungen12
Warum dieses Buch?12
Aufbau12
Über den Autor12
Zielgruppe13
Anliegen13
Sehweise des em. Univ.-Prof. Dr. Reinhold A. Frowein17
Entstehung des Buches18
Zur Bezeichnung „Hirntod“18
Hirntod als medizinhistorische Neuheit21
Kommunikation21
Kommunikationspartner21
Probleme22
Rahmenbedingungen22
Prädikationsparadigma23
Zur Definierbarkeit von Tod23
Tod und Sterbeprozess24
Hirntod im deutschen Sprachgebrauch27
Unverzichtbare Bestandteile im Rahmen der Feststellung des Hirntodes27
Sprachregelung29
Tiefes Koma, Schwebezeit, Hirntod30
2 Zum Hirntod-Konzept33
Historische Wurzeln33
Analogie zur Enthauptung33
Relevanz des Themas40
Rolle des Neurochirurgen40
Allgemeine Relevanz41
Todeshäufigkeit in Deutschland43
Wie sicher sind die Todeskonzepte?43
Hirntod43
Herz-Lungen-Tod43
Zum Menschenbild in der Geschichte45
Kardiozentrisches Menschenbild45
Enzephalozentrisches Menschenbild46
Hirntod bei Schwangeren47
Fetomaternaler Grenzbereich47
Sprachbarrieren und Sprachprobleme48
Fremdsprachen48
Grenzen und Leistungsschwächen von Sprache49
Missverständnisse durch Sprache51
Verunsicherung wegen Auslassungen56
Unglückliche Formulierungen56
Umgang mit Beiwörtern58
Absurde Bezeichnungen61
Unzulängliche Bezeichnungen62
Wortwahl in den Medien62
Vier-Ebenen-Modell nach Martin Kurthen62
Ebene der Attribution: Subjekt des Todes62
Ebene der Definition: der Begriff „tot“63
Getrennte Entwicklung von Transplantationsmedizin und Hirntod-Konzept64
Entwicklung der Transplantationsmedizin64
Harvard-Publikation zum Hirntod70
Entwicklung des Hirntod-Konzepts auf Intensivstationen72
3 Feststellung des Hirntodes83
Entscheidungshilfen und Richtlinien in Deutschland seit 198283
Entscheidungshilfen83
Richtlinien99
Das Drei-Stufen-Modell zur Feststellung des Hirntodes101
Stufe I: Voraussetzungen101
Stufe II: klinisches Syndrom106
Stufe III: Unwiederbringlichkeitsnachweis118
Besonderheiten bei der Feststellung des Hirntodes123
Schwierigkeiten bei der Befundung123
Feststellung des Hirntodes vor Vollendung des 2. Lebensjahrs123
Zusammenfassung126
4 Situation auf Intensivstationen nach Hirntodfeststellung129
Wie führe ich ein Gespräch?129
Zeitpunkt der Frage nach der Bereitschaft zur Organspende129
Ärztliche Erfahrung unerlässlich129
Ganz besondere Schnittstelle133
Einfühlungsgabe gefragt133
Konditionierung des Hirntoten134
Anwesenheit eines Anästhesisten bei der Organentnahme135
Aufgaben des Anästhesisten135
Ist die Anwesenheit von Angehörigen möglich?137
Kritik am Hirntod-Konzept und dessen Schnittstelle zur Organspende137
Ebenen der Hirntod-Problematik137
Seriöse Journalisten139
Infobrief zum Hirntod: schwierige Teilkompetenzen140
Empfindungen nur mit dem Herzen?140
Kritikpunkte in der derzeitigen Laienpresse141
Widerlegung der Kritikpunkte142
Weltanschauliche Sicht zum Hirntod-Konzept144
Menschenbild der Bibel144
Keine Frage der Religionszugehörigkeit145
Glaubensgemeinschaften146
Das Hirntod-Konzept im internationalen Vergleich152
Unterschiede und Gemeinsamkeiten153
Hirntodfeststellung in weiteren Ländern154
5 Aufgabe unserer Generation156
Das Bild der Brücke verständlich machen156
Trauerverarbeitung mithilfe von Musik156
Hirntod-Problematik in die Schulen bringen156
Ausblick158
6 Ansprache von Papst Pius XII. 1957 in Rom161
Rechtliche und sittliche Fragen der Wiederbelebung161
Einleitung161
Segen164
7 Literaturverzeichnis166
Sachverzeichnis177

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...