Sie sind hier
E-Book

Junge Migranten online

Suche nach sozialer Anerkennung und Vergewisserung von Zugehörigkeit

AutorKai-Uwe Hugger
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783531913841
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Welche Bedeutung haben die neu entstehenden Sozialräume im Internet für junge Migranten? In den letzten Jahren sind eine Vielzahl von Online-Communities bzw. virtuellen Gemeinschaften entstanden, die sich speziell an die zweite und dritte Einwanderergeneration in Deutschland richten, z.B. Vaybee.de, Bizimalem.de für türkischstämmige, Greex.net für griechischstämmige oder Asia-zone.de vor allem für chinesisch-, japanisch-, vietnamesisch- und koreanischstämmige Jugendliche.
Jenseits der enggeführten Debatte über die Entstehung 'virtueller Parallelgesellschaften' zeigt der Band am Beispiel junger Türken in Deutschland empirisch-qualitativ auf, wie sie sich Online-Communities zunutze machen, um dort soziale Anerkennung zu finden und sich ihrer national-ethnisch-kulturellen Zugehörigkeit zu vergewissern.

PD Dr. Kai-Uwe Hugger ist Akademischer Oberrat an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
"6. Verarbeitungstypen natio-ethno-kultureller Hybrididentität im Internet (S. 267-268)

Die Frage nach der Identitätsrelevanz von Online-Communities, die an türkische Jugendliche bzw. junge Erwachsenen der zweiten und dritten Migrantengeneration in Deutschland gerichtet sind, lässt sich – dies machen die Fallrekonstruktionen deutlich – anhand des Zusammenhangs beantworten, in dem Zugehörigkeit und Anerkennung in natio-ethno-kultureller Perspektive miteinander stehen. Demnach zeigt sich insgesamt, dass sie den Jugendlichen dazu dienen, ihre natio-ethno-kulturelle Hybrididentität zu verarbeiten, d.h. sich in der Online- Welt ihrer Zugehörigkeit zu vergewissern und ihre Anerkennungsprobleme, die mit deren Ungewissheit verbunden sind, zu bewältigen.

Kennzeichnend für die Verarbeitungsweisen ist, dass sich ihr Wert für die türkischen Jugendlichen nicht alleine aus einer individuellen Leistung ergibt, sondern erst in Verbindung mit dem sozialen Bezugsrahmen, den ihnen die Communities bereitstellen. Mithilfe der Typenbildung, deren Ergebnisse ich im Folgenden darstelle, fokussiere ich die Analyse der einzelnen Fälle, um die charakteristischen Kennzeichen des Untersuchungsobjekts hervorzuheben. Auf diese Weise sollen sowohl wichtige Gemeinsamkeiten wie Ähnlichkeiten als auch Unterschiede im Datenmaterial sichtbar werden.

Die vorgestellte empirisch begründete Typenbildung hat vor diesem Hintergrund insbesondere heuristischen Wert (vgl. Kelle/Kluge 1999). Ihr Zweck liegt vor allem darin, auf der Grundlage der detaillierten Einzelfallanalyse und des Vergleichs der zentralen Dimensionen im vorigen Kapitel die hervorstechenden Sinnzusammenhänge zwischen den gefundenen Kategorien bzw. Merkmalen noch einmal zu pointieren. Mein Vorgehen orientiert sich an den vier Auswertungsschritten, die Kelle/Kluge (ebd., 81f.) für den Prozess der Typenbildung als maßgeblich betrachten:

1) Die Erarbeitung relevanter Vergleichsdimensionen, bei der es darum geht, „jene Kategorien bzw. Merkmale zur erarbeiten und zu definieren, mit deren Hilfe die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Untersuchungselementen (…) angemessen erfasst und anhand derer die ermittelten Gruppen und Typen schließlich charakterisiert werden können"" (ebd., 81). Kennzeichnend für eine qualitative Studie ist dabei, dass die relevanten Merkmale und ihre Ausprägungen erst im Laufe des Auswertungsprozesses bestimmt werden können, und zwar unter Hinzuziehung des Datenmaterials und theoretischer Aspekte, die sich aufgrund der Forschungsfrage ergeben. Zu den zentralen Vergleichskategorien, die sich in meiner Untersuchung herauskristallisiert haben, zählen insbesondere Zugehörigkeit und Anerkennung, aber auch die Frage der sozialen Verankerung der Jugendlichen in der Online- Community.

2) Im zweiten Auswertungsschritt werden die Fälle anhand der definierten Vergleichsdimensionen und ihrer Ausprägungen gruppiert und die entstehenden Gruppen in Bezug auf empirische Regelmäßigkeiten analysiert. Dies erfolgt nach Kelle/Kluge mithilfe der (Re-)Konstruktion eines „Merkmalsraums"" (Lazarsfeld 1937, Barton 1955), der der Typologie zugrunde liegt. Der Merkmalsraum entsteht aus der Kombination der für die Charakterisierung der Typen relevanten Kategorien bzw. Subkategorien und Merkmale. Angewendet auf diese Untersuchung ist der Zusammenhang zu analysieren, in dem Anerkennung und Zugehörigkeit mit Blick auf einzelne Fälle stehen.

Die Kategorie „Anerkennung"" lässt sich dabei im Kern in zwei Sub-Kategorien dimensionalisieren: „Anerkennung in der Online-Community (OC)"" und „Soziale Verankerung in der OC"". Allerdings mussten diese beiden Sub-Kategorien erst aus einer Reihe von Faktoren entwickelt werden, die zur Frage der Anerkennung in Online-Communities für türkische Jugendliche auf der einen Seite sehr vielschichtige Antwortperspektiven liefern, auf der anderen Seite den Fallvergleich durch diese Differenziertheit erschwerten. Aus diesem Grund habe ich zwei Messeinheiten bestimmt, die es erlauben, diese Faktoren sowohl zusammenzufassen als auch zu gewichten. Die erste Messeinheit konkretisiert sich in der Kategorie „Anerkennung in der Online-Community (OC)"". "
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung10
1. Theoretischer Rahmen18
2. Das Feld der Online-Communities für junge Türken in Deutschland69
3. Untersuchungsdesign103
4. Fallrekonstruktionen112
5. Zentrale Dimensionen der Verarbeitung natioethno- kultureller Hybrididentität im Internet: Vergleichende Analyse250
6. Verarbeitungstypen natio-ethno-kultureller Hybrididentität im Internet267
7. Zusammenfassung und Desiderate281
Literatur291
Abbildungsverzeichnis306
Tabellenverzeichnis307
Anhang308

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

PFLICHTLEKTÜRE – Seit zwei Jahrzehnten begleitet das e-commerce magazin das sich ständig ändernde Geschäftsfeld des Online- handels. Um den Durchblick zu behalten, teilen hier renommierte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...