Sie sind hier
E-Book

Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase

Perspektiven für einen gelingenden Schulstart

AutorKatrin Liebers
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783531910864
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Immer mehr Kinder erleben in Brandenburg ihren Schulstart in der flexiblen Schuleingangsphase. Die Studie untersucht historische Hintergründe, vor denen sich die aktuellen Modelle für eine veränderte Schuleingangsphase entwickelt haben. Sie präsentiert erstmals empirische Befunde aus der Befragung von Kindern und Eltern und diskutiert, wie der Schulstart der Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase gelingen kann.



Dr. Katrin Liebers ist Referentin am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
3 Überblick zum Forschungsstand Schulanfang (S. 102-103)

3.1 Fragestellung des Kapitels

Im vorangegangenen Kapitel wurden Konzepte eines gelingenden Schulanfangs unter dem Gesichtspunkt erörtert, welche Konzepte in historischen Reformbestrebungen zum Schulanfang eine überdauernde Rolle spielten. In diesem Kapitel soll nun der aktuelle Forschungsstand zum Schulanfang dargestellt werden. Dazu soll das Kapitel zum Forschungsstand am Schulanfang folgende für die nachfolgende Untersuchung wichtige Fragestellungen beantworten:

1. Welcher Forschungsstand liegt zum Übergang in die Schule vor?
2. Wie kann ein gelingender Schulstart für Kinder in der flexiblen Schuleingangsphase definiert werden?
3. Welche zentralen Konzepte für einen gelingenden Schulstart der Kinder sind identifizierbar und geeignet, einen Beitrag zur Beantwortung der Forschungsfrage zu leisten?
4. Welcher Forschungsstand kann zu diesen zentralen Konzepten im Hinblick auf den Anfangsunterricht in veränderten Eingangsphasen aus der Literatur referiert werden?

Aus der Diskussion zum Forschungsstand heraus sollen diese vier Untersuchungsfragen nach dem Gelingen des Schulstarts aus der Experten-, Eltern- und Kinderperspektive konzeptionell untersetzt und so operationalisiert werden, dass aus ihnen Untersuchungspläne ableitbar werden. In die Recherche wurden sowohl die Forschungsliteratur als auch vorliegende Berichte aus Schulversuchen zur veränderten Eingangsphase in anderen Bundesländern einbezogen.

Allerdings ergab die Durchsicht der Schulversuchsberichte (siehe Anhang), dass nur in einzelnen Bundesländern Evaluationsberichte veröffentlicht vorliegen (so in Hessen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Berlin), dass die meisten Berichte (Albers et al. 1997, Burk et al. 1998, Carle/Berthold 2001/2003a/b, Ramseger et al. 2004) sich in ihren Schwerpunkten der Implementierung und Akzeptanzforschung widmen oder Erfahrungsberichte von Schulen beinhalten (Stuchlik 1999, Lassek/Struckmeyer 1999, Cosson 2001). Nur aus einem Bun desland, Baden-Württemberg, liegt eine empirische Wirksamkeitsuntersuchung vor (LEU 2002), die empirische Daten zur Entwicklung der Kinder in der Eingangsphase enthält (vgl. hierzu auch Götz 2004, Faust 2004, 2006a/b).

3.2 Überblick über den Forschungsstand zum Übergang in die Schule

Der Übergang in die Schule bedeutet für ein Kind eine wichtige biografische Zäsur. Es erfolgt ein Eintritt in die Welt des systematischen Lernens und des Erwerbs dafür notwendiger Kompetenzen und Verhaltensmuster, die sich aus den veränderten Zeitrhythmen, schulischen Verhaltensregeln, schulischen Lernformen sowie aus den mit Schule verbundenen Leistungsanforderungen, Leistungshierarchien und Prüfungsmodalitäten ergeben (stellvertretend für viele andere Knörzer/Grass 1992, Faust-Siehl et al. 1996, Prengel 1993/1999/2006, Zirfas 2004, Grotz 2005, Speck-Hamdan 2006). Eng damit verbunden ist der Eintritt in das soziale Gebilde Klasse der Grundschule, das neue Bezugspersonen, viele neue Klassenkameraden und oftmals eine größere Bezugsgruppe als zuvor beinhaltet. Eine Vielzahl von theoretischen Ansätzen, die nachfolgend kurz referiert werden, versucht, diesen Übergang von Kindern aus unterschiedlichen theoretischen Zugängen heraus zu beschreiben.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Einleitung8
1.1 Fragestellung8
1.2 Überblick über die Anlage der Untersuchung und den Aufbau dieser Arbeit16
1.3 Danksagung18
2 Reformbestrebungen zum Schulanfang in Brandenburg19
2.1 Fragestellung des Kapitels19
2.2 Methodisches Vorgehen21
2.3 Ausgewählte historische Bestrebungen zur Reform des Schulanfangs23
2.4 Diskussion der Ergebnisse der historischen Entwicklungslinien98
3 Überblick zum Forschungsstand Schulanfang101
3.1 Fragestellung des Kapitels101
3.2 Überblick über den Forschungsstand zum Übergang in die Schule102
3.3 Arbeitsdefinition eines gelingenden Schulstarts108
3.4 Forschungsstand zur Entwicklung schulischer Leistungen am Schulanfang110
3.5 Forschungsstand zur sozio-emotionalen Entwicklung von Kindern am Schulanfang118
3.6 Forschungsfragen und methodisches Vorgehen für diese Arbeit135
4 Der Schulstart der Kinder in der FLEX aus der Perspektive der Experten – Evaluationsstudien 1995- 2006140
4.1 Methodisches Vorgehen140
4.2 Ergebnisse der Reanalyse der Evaluationsstudien 1995-2006140
4.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse aus der Perspektive der Experten158
5 Der Schulstart der Kinder in der FLEX aus der Perspektive der Eltern – Elternbefragung 2004160
5.1 Anlage und Durchführung der Elternbefragung160
5.2 Ergebnisse der Elternbefragung 2004164
5.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse aus der Perspektive der Eltern178
6 Der Schulstart der Kinder in der FLEX aus der Perspektive der Kinder - Kinderbefragung 2005183
6.1 Anlage und Durchführung der Kinderbefragung183
6.2 Ergebnisse der Kinderbefragung 2005196
6.3 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse aus der Perspektive der Kinder219
7 Zusammenfassung aller Ergebnisse und Diskussion zum Gelingen des Schulanfangs der Kinder in der FLEX226
7.1 Zielstellung des Kapitels226
7.2 Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Perspektiven von Experten, Eltern und Kindern227
7.3 Diskussion zum Gelingen des Schulanfangs der Kinder in der FLEX – Fazit und Ausblick249
Literatur- und Quellenverzeichnis263
Tabellenverzeichnis294
Anhang: Übersicht zu Modellprojekten und Schulversuchen zur Schuleingangsphase und deren Begleitforschungen297

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...