Sie sind hier
E-Book

Management 'by Klinsmann'

AutorA. Waltrich, M. Gesenhues, N. Huppmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783638615242
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 122 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Adieu, 'Tante Käthe'. Rudi Völler, unter dessen Leitung die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2002 in Korea und Japan zum Vize-Weltmeister wurde, verpasste nur zwei Jahre später bei der EM in Portugal mit seiner Mannschaft den Einzug in die Hauptrunde. Das war am 23. Juni 2004. Noch in der gleichen Nacht teilte Völler DFB-Präsident Mayer-Vorfelder seinen Rücktritt mit. Er sah sich nach der gescheiterten EM nicht mehr in der Lage, die deutsche Elf optimal auf die WM 2006 im eigenen Land vorbereiten zu können. Nach langem Hin und Her und für viele überraschend wurde Jürgen Klinsmann am 29. Juli 2004 das Amt des Bundestrainers übertragen. Bereits an diesem Tag gab Klinsmann seine Vision bekannt: 'Ich will 2006 Weltmeister werden! Und deshalb muss der ganze Laden hier auseinander genommen werden (Vgl. o.V./2004a)! Er wollte das 'Heimspiel' nutzen, um an die glorreichen und ruhmreichen Zeiten vergangener Tage anzuknüpfen, das altbekannte Sprichwort 'Das Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnen immer die Deutschen' sollte wieder Gültigkeit erlangen. Ein 'Sommermärchen' auf deutschem Boden sollte es werden, mit tollen Toren, grandiosen Spielen und leidenschaftlichen Fans, geprägt durch Fairness, Toleranz und Teamgeist (Vgl. Merkel/2006). 'Wenn ich nach der EM gesagt hätte, wir wollen 2006 Weltmeister werden, hätten alle gefragt: Hat der Völler in seiner Karriere zu viele Kopfbälle gemacht? Glaubwürdig konnte das nur ein neuer Mann rüberbringen. Einer, der Zuversicht ausstrahlt, so wie das Jürgen Klinsmann auch immer tut!' (Vgl. Oberschelp, Schmidt/2006/S. 28) so Völler zur Person Klinsmann. Die Arbeitsweise von Bundestrainer Jürgen Klinsmann wird im weiteren Verlauf dieser Arbeit genauer betrachtet. Zu Beginn wird die Person Jürgen Klinsmann mit ihren wichtigsten beruflichen und privaten Stationen vorgestellt. Anschließend wird anhand ausgewählter Eigenschaften gezeigt, dass Klinsmann in der Situation von 2004 der richtige Mann war, um die deutsche Elf nach der Ära Völler auf die WM 2006 im eigenen Land vorzubereiten. Weiterhin werden der Wandel sowie die einzelnen Veränderungsprozesse in der Nationalmannschaft unter Klinsmann beschrieben. In einem dritten Schritt wird das Team Klinsmann näher betrachtet sowie geprüft, ob es sich beim Team Klinsmann um ein geniales Team handelte, das in der Lage war, außergewöhnliche Leistungen zu vollbringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Jürgen Klinsmann


 

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Jürgen Klinsmann und seiner Arbeitsweise als Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft. Bevor auf die spezifische Handlungsweise von Jürgen Klinsmann eingegangen wird, muss man den Menschen Jürgen Klinsmann kennen lernen, da dessen Handeln im Fokus der Arbeit steht. Das folgende Kapitel beschäftigt sich daher mit der Person und dem Leader Jürgen Klinsmann.

 

2.1 Leben und Werk


 

Zu Beginn wird der Mensch Jürgen Klinsmann betrachtet. Hierfür wird sein Leben in die Abschnitte Kindheit und Jugend, Fußballprofi im In- und Ausland, Leben in den USA und Ernennung zum Bundestrainer unterteilt. Es wird gezeigt, wie Jürgen Klinsmann zum Fußball gekommen ist und welche Stationen er während seiner Fußball-Karriere durchlaufen hat. Anschließend wird sein Leben nach dem Fußball geschildert und berichtet, wie er letztendlich im Sommer 2004 zum Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft ernannt wurde.

 

2.1.1 Kindheit und Jugend


 

Jürgen Klinsmann wurde am 30. Juli 1964 in Göppingen geboren (Vgl. Mende/2006/S. 167). Er ist der zweite von vier Söhnen der Eltern Martha und Siegfried Klinsmann (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 54). Die Familie lebte in Gingen an der Fils, wo sich die Eltern mit einer eigenen Bäckerei selbstständig gemacht hatten. Als Jürgen Klinsmann eingeschult wurde, nahm ihn sein Vater Siegfried, selbst leidenschaftlicher Turner und Übungsleiter im Sportverein von Gingen, mit zum Turnen (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni./S. 57). Klinsmann konnte sich allerdings nicht für den Turnsport begeistern und fing deshalb an, Handball zu spielen, was ihm aber auch keinen Spaß bereitete. Im Winter 1972 nahmen ihn Freunde mit zum Fußballtraining und Jürgen Klinsmann hatte den Sport gefunden, der ihn später berühmt machen sollte. Er spielte seine erste Saison als Stürmer in der E-Jugend des TB Gingen und machte bereits damals auf sein außergewöhnliches Talent aufmerksam. In seiner ersten Fußball-Saison gewann sein Team ein Spiel gegen       Aichelberg mit 20:0, Klinsmann selbst steuerte 16 Tore dazu bei (Vgl. hierzu und im Folgenden: Mende/2006/S. 66). Insgesamt erzielte der junge Klinsmann in seiner ersten Saison 106 Tore.

 

1974, im Alter von 11 Jahren, wechselte Jürgen Klinsmann zum ersten Mal den Verein (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 58).     Werner Gass, ein Nachbar der Familie, erkannte das Talent des jungen Stürmers und überzeugte die Eltern, dass ihr Sohn seine Fähigkeiten bei einem anderen Verein besser entwickeln könnte. So spielte Klinsmann ab 1974 für den SC Geislingen. 1978 wechselte er zu den Stuttgarter Kickers und wurde in die Jugend-Nationalmannschaft des DFB berufen (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/S. 60). Er spielte für den Verein sechs Jahre lang bis 1984, länger, als er später je bei einem anderen Verein bleiben sollte. Im Alter von 16 Jahren bekam Jürgen Klinsmann seinen ersten Profivertrag angeboten, der zwei Jahre darauf in Kraft treten sollte. Ebenfalls mit 16 begann er eine Ausbildung in der Bäckerei seines Vaters, da die Familie eine solide Ausbildung trotz der anstehenden Profilaufbahn für erforderlich hielt. Er absolvierte diese aus zweckmäßigen Gründen bei seinem Vater, der ihm die nötige Zeit für sein Fußballtraining gab. Im Alter von 18 Jahren bestritt er dann bei den Stuttgarter Kickers sein erstes Profispiel in der zweiten Fußball-Bundesliga (Vgl. Mende/2006/S. 104).

 

2.1.2 Fußballprofi im In- und Ausland


 

1984 feierte Jürgen Klinsmann beim VfB Stuttgart sein  Debüt in der ersten Fußball-Bundesliga (Vgl. Horeni/2005/S. 65). Bereits in der Saison 1984/85 wurde er zum Stammspieler und spielte in 32 von 34 Spielen für seine Mannschaft, in denen er insgesamt 15 Treffer erzielte (Vgl. Mende/2006/S. 69). In seiner dritten Spielzeit für die Stuttgarter machte Klinsmann gegen den FC Bayern München das wohl spektakulärste Tor (siehe Abbildung 1) seiner Karriere, das später zum „Tor des Jahres 1987“ gewählt wurde (Vgl. Horeni/2005/S. 68).

 

 

Abbildung 1: „Tor des Jahres 1987“ durch Jürgen Klinsmann

 

1988 war ein erfolgreiches Jahr für den jungen Stürmer (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 69ff.). Zum einen feierte Klinsmann sein Nationalmannschafts-Debüt gegen Brasilien unter Trainer  Franz Beckenbauer und spielte bei der EM in Deutschland für sein Land. Zum anderen wurde Klinsmann Torschützenkönig der Bundsliga mit 19 erzielten Treffern (Vgl. Mende/2006/S. 167). Obwohl sich Deutschland im Halbfinale der EM mit 2:1 gegen Holland geschlagen geben musste, begeisterte Klinsmann die Menschen und wurde mit fast 70 Prozent aller Stimmen zum „Fußballer des Jahres“ gewählt (Vgl. Horeni/2005/S. 70f.). Im gleichen Jahr wurde Klinsmann mit der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Seoul Dritter (Vgl. hierzu und im Folgenden: Mende/2006/S. 167). 1989 verließ er den VfB Stuttgart nach vier Runden in Richtung Italien. In 156 Spielen schoss Jürgen Klinsmann insgesamt 79 Tore für die Schwaben.

 

1989 startete Jürgen Klinsmann in seine erste Saison im europäischen Ausland (Vgl. hierzu und im Folgenden: Mende/2006/S. 167). Er spielte in Italien für den Verein Inter Mailand und erzielte dort von 1989 bis 1992 insgesamt 34 Treffer in 95 Spielen. 1990 spielte Klinsmann in seiner neuen Heimat um den Weltmeister-Titel mit (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 85ff.). Im Achtelfinale trafen die Deutschen auf Holland, die Klinsmann quasi im Alleingang mit 2:1 besiegte. Deutschland wurde durch einen Finalsieg gegen Argentinien schließlich Weltmeister in Italien. Im Jahr darauf gewann er mit Inter Mailand den UEFA-Cup (Vgl. Mende/2006/S. 167).

 

 

Abbildung 2: Weltmeister Jürgen Klinsmann 1990

 

In seinem letzten Jahr in Italien erlitt Jürgen Klinsmann seinen ersten Karriereknick (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 95ff.). Im Verein machte er nur sieben Tore, weshalb er seinen Stammplatz im  Nationalteam unter dem neuen Bundestrainer Berti Vogts verlor. Bei der EM 1992 in Schweden brach sich Rudi Völler im ersten Gruppenspiel den Arm, und nur deshalb stand Klinsmann wieder im Stammaufgebot von Vogts. Deutschland musste sich als Favorit im Endspiel gegen Dänemark mit 0:2 geschlagen geben.

 

Nach der EM in Schweden gab Jürgen Klinsmann im Juli 1992 seinen Wechsel zum AS Monaco bekannt (Vgl. Horeni/2005/S. 97). Die Spielweise seines dortigen Trainers Arsène Wenger, der viel Wert auf Teamgeist innerhalb der Mannschaft legte, sollte ihn nachhaltig beeindrucken und prägen (Vgl. Horeni/S. 104). Bereits vier Monate vor der WM 1994 in den USA verkündete Klinsmann seinen Weggang mit noch unbekanntem Ziel (Vgl. Horeni/S. 114). Er spielte in den beiden Jahren in 65 Spielen für den Verein und erzielte dabei 29 Tore (Vgl. Mende/2006/S. 167).

 

1993 spielte Jürgen Klinsmann mit der deutschen Nationalmannschaft um den US-Cup mit. Deutschland gewann das Finale 2:1 gegen England durch den entscheidenden Treffer von Klinsmann (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 109). Er wurde nach dem Turnier als bester Schütze und bester Spieler geehrt. 1994 stand Klinsmann im deutschen Aufgebot für die WM in den USA (Vgl. Mende/2006/S. 167). Durch ein 1:2 im Viertelfinale gegen Bulgarien war das Turnier für die Deutschen vorzeitig beendet (Vgl. Horeni/S. 113).

 

 

Abbildung 3: Klinsmann bei der WM 1994 in den USA

 

Nach der verlorenen WM holte Alan Sugar, Vorstandsvorsitzender der Tottenham Hotspurs, Jürgen Klinsmann in die englische Premier League (Vgl. hierzu und im Folgenden: Horeni/2005/S. 115ff.). Bereits am Ende seiner ersten Saison in England gab Klinsmann seinen Wechsel zum FC Bayern München bekannt, da ihm die Perspektiven in Tottenham zu limitiert erschienen (Vgl. Mende/2006/S. 77). In Deutschland wurde er im gleichen Jahr bereits zum zweiten Mal zum „Fußballer des Jahres“ gewählt (Vgl. Mende/S.167). 1995 avancierte er mit 29 Toren zum Welttorjäger und wurde als erster Deutscher in England „Fußballer des Jahres“ (Vgl. Mende/S. 77). Jürgen Klinsmann erzielte in der einen Spielzeit bei den Tottenham Hotspurs 20 Tore in 41 Spielen (Vgl. Mende/S. 167).

 

 

Abbildung 4: „Fußballer des Jahres“ 1994

 

1995 kehrte Jürgen Klinsmann nach sechs Jahren im Ausland nach Deutschland zurück, um für den FC Bayern München zu spielen (Vgl. Mende/2006/S. 167). Am 19. Juni des gleichen Jahres heiratete er seine Freundin Debbie Chin in Kalifornien (Vgl. Horeni/2005/S. 134) und gründete die Kinderstiftung Agapedia, die sich um Waisen- und Straßenkinder in Osteuropa kümmert und nach Pflege- und Adoptiveltern für diese Kinder sucht (Vgl. Mende/2006/S. 119). Ebenfalls im gleichen Jahr machte der Bundestrainer Berti Vogts den schwäbischen Stürmer zum neuen Kapitän der Nationalmannschaft (Vgl. hierzu und im Folgenden Horeni/2005/S....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...