Sie sind hier
E-Book

'Ab me trobaras Merce' - Christentum und Anthropologie in drei mittelalterlichen okzitanischen Romanen

Jaufré, Flamenca, Barlaam et Josaphat

AutorImre Gábor Majorossy
VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2013
ReiheRomanistik 10
Seitenanzahl254 Seiten
ISBN9783865968371
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis50,00 EUR
Das Buch versteht sich als Beitrag zur Geschichte der mittelalterlichen Literatur. Der Autor analysiert drei mittelalterliche okzitanische Romane aus christlicher Perspektive und legt in den Werken enthaltene textualisierte Rituale offen. Dieses Vorgehen ermöglicht eine Vielfalt von Perspektiven: Erstens werden die Ritterwelt und ihre Werte dargestellt (Jaufréroman), zweitens wird das Thema der Liebe näher betrachtet (Flamencaroman) und schließlich werden christliche Lebensstrategien dargelegt (Barlaam et Josaphat). Dabei erweist sich die Enthüllung der Anspielungen auf das Christentum und die textualisierten Riten als wissenschaftlich höchst komplex.

Imre Gábor Majorossy, *1970, ist Literaturwissenschaftler und seit 1995 Universitätslehrer am Institut für Romanistik der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Ungarn. Er studierte französische und ungarische Philologie sowie Kunstwissenschaft, promovierte 2003 in okzitanischer Literaturgeschichte und beschäftigt sich mit der mittelalterlichen okzitanischen und deutschen Literatur.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung8
2 „Vos darai armas e destrier“. Vielfältige Herausforderungen im Diesseits und Jenseits im 'Jaufréroman'30
3 „Vala-m Deus e santa María!“. Gegensatz zwischen Glauben und Aberglauben im 'Jaufréroman'56
4 „Ab tan un cavaler armat.“. Lepröse, Riesen und der Teufel selbst: ungewöhnliche Figuren und Ereignisse im 'Jaufréroman'78
5 „Merce clamar de ginollos“. Textstruktur und Gesprächsführung im 'Flamencaroman'110
6 „Ques a nul home nom parles“. Stille als Handlungsansatz im 'Flamencaroman'142
7 „De la cambra entro als bainz“. Liebe und Übergänge zwischen Räumen im 'Flamencaroman'152
8 „La soberayna apellation m’a apellata vida durabla.“. Religionswechsel und gescheiterte Machtübernahme in 'Barlaam et Josaphat'174
9 „E l’esperit s’en vay a Dieu.“. Altern und Tod in 'Barlaam et Josaphat'190
10 „Yeu dezire auzir paraulas novellas e bonas.“. Wissensübermittlung als Initiationsverfahren in 'Barlaam et Josaphat'204
11 Zusammenfassung der Ergebnisse238
Literaturverzeichnis244
Danksagung252
Editorische Notiz254

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...