Sie sind hier
E-Book

Methoden in der Betriebswirtschaftlehre

AutorAndreaS Scherer et al.
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl270 Seiten
ISBN9783834994738
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes dokumentieren die Vielfalt des betriebswirtschaftlichen Methodenarsenals. Anhand konkreter Forschungsprojekte werden die Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Forschungsverfahren aufgezeigt und zukünftige Herausforderungen diskutiert.

Prof. Dr. Andreas Georg Scherer ist Direktor des Instituts für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.

Ina Maria Kaufmann ist Doktorandin am Institut für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.

Moritz Patzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Neuroökonomik als Impulsgeber für die betriebswirtschaftliche Forschung? – Der Beitrag der Neuroökonomik zur betriebswirtschaftlichen Forschung (S. 117-118)

Peter Kenning und Mirja Hubert

1 Einleitung: Neuroökonomik, Neuromarketing, Consumer Neuroscience

In den letzten Jahren haben verschiedene Wissenschaftszweige Interesse an den Erkenntnissen der Neuroscience (Neurowissenschaften) gezeigt. In der Ökonomie führte dies zur Entstehung des innovativen Ansatzes der Neuroökonomik. Dieser verwendet neurowissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse, um ökonomische Fragestellungen besser beantworten zu können. Das Bindeglied zwischen beiden Disziplinen ist dabei die deskriptive Entscheidungstheorie. Sowohl Wirtschaftswissenschaftler als auch Neurologen versuchen, wenn auch mit anderen Methoden, menschliches Entscheidungsverhalten zu verstehen und vorherzusagen.

Wurde dieses Verhalten in der Wirtschaftsforschung aber bisher überwiegend anhand von theoretischen Konstrukten, wie z. B. Nutzen oder Präferenzen erklärt, betrachtet die Neurologie die physiologische Seite und somatische Variablen, die Entscheidungen beeinflussen. In der durch die Kombination beider Disziplinen entstandenen Neuroökonomik geht man positivistisch davon aus, dass der Schlüssel zum Verständnis menschlicher Entscheidungen darin besteht, die korrespondierenden neuralen Prozesse zu verstehen (Camerer et al. 2005, Kenning/Plassmann 2005, Sanfey et al. 2006). Da die Entscheidungstheorie auch ein wesentliches Gebiet der betriebswirtschaftlichen Forschung bildet, hat die neuroökonomische Idee auch dort eine gewisse Aufmerksamkeit erfahren (vgl. z.B. Lenz 2008).

Dies gilt insbesondere für die Marketingforschung, in der interdisziplinäre Ansätze zur Erklärung des Käufer- und Konsumentenverhaltens oft eine schnelle Aufnahme finden (Kenning et al. 2007a). Zur Beschreibung dieser Entwicklung wird häufig der Begriff Neuromarketing verwendet. Hierbei handelt es sich unserer Meinung nach aber um einen Misnomer: „Marketing" beschreibt die Idee der marktorientierten Unternehmensführung. Demnach gibt es „Handelsmarketing" als Konzept der marktorientierten Führung von Handelsunternehmungen.

Auch gibt es zu Recht eine Teildisziplin „Dienstleistungsmarketing", die sich mit der marktorientierten Führung von Dienstleistungsunternehmungen auseinandersetzt. Es ist aber unmittelbar ersichtlich, dass der Begriff „Neuromarketing" in dieser Hinsicht kaum sinnvoll ist. Besser wäre es daher, die Bezeichnung „Consumer Neuroscience" zu verwenden. Unabhängig davon meint der Begriff „Neuromarketing" einen Forschungszweig der Neuroökonomik, der neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden verwendet, um die (neuro-)physiologischen Grundlagen des Käufer- und Konsumentenverhaltens besser zu verstehen.

Beispiele dieser Forschungsrichtung finden sich in Studien zur Markenwirkung (Kenning et al. 2002), zur Preiswahrnehmung, -verarbeitung und -speicherung (Knutson et al. 2007, Plassmann et al. 2008a), zu Präsentationseffekten (Framing, Anchoring etc.) (Deppe et al. 2005, 2007), zur Werbewirkung (Kenning et al. 2007c), zur Produktpolitik (Stoll et al. 2008) oder zur Untersuchung von Kaufentscheidungen (Braeutigam et al. 2001, Gosenick et al. 2009, Knutson et al. 2007). Diese Studien unterliegen jedoch von Anfang an einer andauernden kritischen Betrachtung. Insbesondere die Frage, welchen betrieblichen Nutzen die neuen technischen und theoretischen Möglichkeiten bieten können, wird kontrovers diskutiert (Lee 2006).

Da die Nützlichkeit einer Methode jedoch individuell und situativ unterschiedlich sein kann, wird diese Problematik hier nicht adressiert. Stattdessen soll im vorliegenden Beitrag versucht werden, die künftige Entwicklung und potenzielle Bedeutung der Neuroökonomik für die betriebswirtschaftliche Forschung pars pro toto am Beispiel der Consumer Neuroscience anhand von 7 Thesen zu skizzieren. Für einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung sei ergänzend auf eine aktuelle Publikation der beiden Autoren verwiesen (Hubert/Kenning 2008).
Inhaltsverzeichnis
Vorwort der Herausgeber6
Inhaltsverzeichnis8
Missbrauch mathematischer Methoden durch Messwut,Qualitäten als Quantitäten abzubilden10
A sketch of a mechanism-based explanation of cognitive pathprocesses, lock-in of individual mental models and institutionalrigidity30
Zur Methodologie der technologischen Forschung in der Betriebswirtschaftslehre56
Die Analyse von Gruppenkognitionen im Rahmen der kognitiven Strategieforschung79
The stories metaphors tell - Metaphors as a tool to make sense of individual narratives105
Der Einfluss erst seit kurzem verfügbarer Datenzugänge auf die empirische Forschungsagenda in der BWL121
Neuroökonomik als Impulsgeber für diebetriebswirtschaftliche Forschung? – Der Beitrag derNeuroökonomik zur betriebswirtschaftlichen Forschung124
Exemplarische Anwendungen neurowissenschaftlicher Methoden in der Wirtschaftsinformatik134
Benötigt die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre empirische Forschung?156
Controlling und experimentelle Forschung173
The Practice-Turn in Organization Studies: Some Conceptual and Methodological Clarifications193
The Quest for Relevance: Management Research that Matters to Academics and Practitioners212
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren265

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...