Sie sind hier
E-Book

Ordnung im Populismus. Aspekte, Projekte und Definitionen vom Populismus- zum Rechtspopulismusbegriff

AutorLars Urhahn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl113 Seiten
ISBN9783668049673
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Hochschule Osnabrück (Institut für Kommunikationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorrangige Forschungsziel dieser Literaturstudie besteht zunächst darin, Ordnung in die unübersichtliche Forschung zum Thema 'Populismus' zu bringen. Anhand verschiedener Kategorien soll daher im wissenschaftlichen Projekt ein Überblick über die Populismus-Forschung gelingen. Das wissenschaftliche Projekt konzentriert sich dabei eher auf generelle Aspekte des Populismus wie Definitionen und gesellschaftspolitische Umfelder oder Ursachen, fokussiert mit dem Rechtspopulismus aber auch eine spezifische Populismus-Variante. Diese Synopse soll anschließend für die Bachelorarbeit fruchtbar gemacht und um weitere Aspekte ergänzt werden. Hier liegt der Schwerpunkt jedoch eindeutig auf dem Rechtspopulismus, der mit Hilfe des Framing-Ansatzes und inhaltsanalytischer Methoden untersucht werden soll. Ziel ist es hier vor allem, populistische Argumentations- und Deutungsmuster aufzuspüren und so empirisch nachzuweisen, in welchem Umfang bestimmte Parteien (rechts-)populistische Elemente aufgreifen. Im Folgenden soll zunächst die Methodik, die dieser Literaturstudie zugrunde liegt, erläutert werden. Die Darstellung konzentriert sich dabei im Wesentlichen auf die maßgeblichen Kriterien für die Suche und Auswahl der hier untersuchten Literatur, thematisiert aber auch die Instrumente, die zur Umsetzung dieser Kriterien genutzt wurden. Anschließend sollen relevante, weil in der Forschung ubiquitär diskutierte, Themen, die sich aus der intensiven Lektüre der Literatur ergeben haben, diskutiert werden, um einen stringenten Überblick über die Materie zu ermöglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Populismus


 

In diesem Hauptkapitel des Wissenschaftlichen Projekts sollen nun die Ergebnisse aus der vorangegangenen Literaturstudie reflektiert werden. Der Aufbau folgt dabei logischerweise den zuvor erarbeiteten vier maßgeblichen Forschungssträngen des Populismus-Diskurses (vgl. Kapitel 2.1.2.2).

 

3.1 Zum Begriff „Populismus“: Forschungsagenden und Definitionsansätze


 

Bereits im Jahre 1969 konstatierten Ghita Ionescu und Ernest Gellner in ihrem Überblicksband zum Populismus: „There can, at present, be no doubt about the importance of populism. But no one is quite clear just what it is“ (Ionescu/Gellner 1969a: 1).[14] Ein Befund, der auch über 45 Jahre nach der Veröffentlichung des Standardwerkes der Populismus-Forschung, noch immer Gültigkeit besitzt. Zwar ist das Forschungsinteresse in den letzten Jahrzehnten und – befeuert durch verschiedenste rechtspopulistische Erfolge – insbesondere um die Jahrtausendwende stark angestiegen, doch „the Cinderella complex [siehe Einleitung; d. Verf.] is not yet resolved“ (Mény/Surel 2002b: 3). Statt einer generellen Definition oder einem universalistischen Forschungskonzept zur Untersuchung des Phänomens „Populismus“, existieren vielmehr Konglomerate unterschiedlichster wissenschaftlicher Ansätze, die nachfolgend geordnet werden sollen.

 

3.1.1 Zum Scheitern einer Populismus-Theorie


 

Grundsätzlich ist festzuhalten, dass sich die Forschung mittlerweile weitestgehend davon verabschiedet hat, eine generelle Populismus-Theorie zu entwerfen. Zu verschiedenartig und kontextabhängig sind die, unter der Kategorie „Populismus“ subsumierten, Phänomene. Dies betont in ihrem Essay „Two Strategies for the Study of Populism“ auch Canovan (1982), die folgert, dass jegliche Meta-Theorie zum Scheitern verurteilt ist, da sie weit genug gefasst sein müsste, um alle Phänomene aufzunehmen, dadurch jedoch ihre Erklärungskraft verlöre, da dann fast alles als „populistisch“ zu klassifizieren wäre (vgl. Canovan 1982: 547). Die Populismus-Forschung sieht sich also mit einem wissenschaftlichen Grundproblem konfrontiert. Denn „je umfangreicher die Darstellung eines Konzepts (Intension), desto kleiner fällt sein Anwendungsbereich aus (Extension)“ […] (Rovira Kaltwasser 2011: 253).

 

Die Vielfalt an potenziellen Populismus-Merkmalen speist sich vor allem auch aus dem Übergang des Begriffs in die Alltagssprache, wo er in oftmals diffusen Kontexten gebraucht wird, was es zusätzlich erschwert, eine anerkannte Meta-Theorie zu entwickeln. Oder wie Laclau (1977) formuliert: „We know intuitively to what we are referring when we call a movement or an ideology populist, but we have the greatest difficulty in translating the intuition into concepts“ (Laclau 1977: 143).

 

Der wissenschaftliche Konsens bezüglich der Ablehnung einer umfassenden Meta-Theorie des Populismus hat in einigen Fällen jedoch dazu geführt, dass Autoren auf die theoretische Aufarbeitung des Populismus-Begriffs gänzlich verzichtet haben. Der Verweis auf die Komplexität des Populismus wurde dabei zu einer akademischen „Pflichtübung“ (Diehl 2011b: 28), die oftmals als Argument für das Aussparen eines theoretischen Teils diente. Ohnehin waren die Arbeiten von Ionescu/Gellner (1969b) und Canovan (1981) lange Zeit die einzigen, die sich intensiv mit der Begriffs- und Ideengeschichte des Populismus auseinandersetzten (vgl. Decker 2004: 23).

 

An dieser Stelle soll der theoretische Teil nach dem Herausarbeiten der Komplexität des Begriffs jedoch nicht enden. Stattdessen werden nachfolgend verschiedene Forschungsagenden und Zugänge zum Populismus diskutiert, die helfen sollen, dass disparate Forschungsfeld zu strukturieren.

 

3.1.2 Forschungsagenden


 

Der prominenteste, weil in der Forschung am häufigsten diskutierte, Ansatz, sich dem Populismus-Konzept zu nähern, stellt der phänomenologisch-deskriptive Ansatz von Canovan (1981) dar. Die Unmöglichkeit einer Populismus-Theorie unterstellend, versucht sie stattdessen – in Anlehnung an das Konzept der „Familienähnlichkeit“ des Philosophen Ludwig Wittgenstein – ein taxonomisches System von Populismus-Merkmalen zu entwickeln (vgl. Canovan 1981: 7). Kurz: „This approach is phenomenological, concerned with description rather than with explanation, aiming at comprehensiveness in preference to theoretical elegance“ (Canovan 1982: 545).

 

Der Ansatz geht implizit davon aus, dass es nicht den einen Populismus gibt, sondern verschiedene Populismen, die abhängig von den identifizierten Merkmals-Clustern kategorisiert werden können (vgl. Canovan 1981: 7). Vorteil dieses Ansatzes ist es, dass eine bessere Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen populistischen Bewegungen auch über Ländergrenzen hinweg ermöglicht wird. Die identifizierten Merkmale bilden in ihrer Kumulation eine Art Merkmalskatalog, anhand dessen Phänomene komparativ analysiert und kategorisiert werden können.

 

In ihrer Analyse populistischer Bewegungen[15] identifiziert Canovan nach diesem Muster zwei maßgebliche Populismus-Familien, die sie wiederum in mehrere Subkategorien unterteilt. Zum einen „agrarian populism“ und zum anderen „political populism“ (vgl. Canovan 1981: 13). „Agrarian populism“ verortet sie in der Tradition der globalen Bauern- bzw. Farmerbewegungen im ausgehenden 19. Jahrhundert[16] und unterteilt diese Form des Populismus in „farmers’ radicalism“, „peasant movements“ und „intellectual agrarian socialism“ (vgl. ebd.). Unter „political populism“ subsumiert Canovan nicht nur populistische Bewegungen, sondern auch Stilmittel populistischer Agitation. Sie unterscheidet hier zwischen „populist dictatorship“, „populist democracy“, „reactionary populism“ und „politicians’ populism“ (vgl. ebd.).[17]

 

Problematisch an Canovans Unterteilung ist, dass die einzelnen Kategorien nicht trennscharf sind, d.h., ein Phänomen lässt sich nicht immer nur einer bestimmten Kategorie zuordnen, sondern es existieren „many interconnections among our seven theoretical categories“ (Canovan 1981: 289). So lässt sich Argentiniens ehemaliger Präsident Juan Domingo Perón ohne weiteres der Kategorie „populist dictatorship“ zuordnen (vgl. Canovan 1981: 13), bediente sich in seiner Amtszeit aber auch immer wieder Elementen des „politicians’ populism“ (vgl. Werz 2003a: 51). Wie schon vor ihr Peter Wiles (1969), der einen ähnlichen – wenn auch oberflächlicheren – Forschungsansatz verfolgte (vgl. Wiles 1969), konstatiert auch Canovan letztlich, dass kein Objekt jemals alle Kriterien erfüllen kann, es also keinen reinen Populismus gibt (vgl. Canovan 1981: 289). Hier setzt dann auch die maßgebliche Kritik von Taggart (2000) an, der das Ergebnis der Canovan’schen Arbeit lediglich darin sieht, dass sie nachgewiesen habe, dass Populismus ein zerstreutes Konzept sei (vgl. Taggart 2000: 22).

 

Trotz aller berechtigten Kritik stellt der Ansatz von Canovan doch erstmals einen systematischen Versuch dar, das komplexe Phänomen „Populismus“ zu strukturieren. Zwar verwenden neuere Arbeiten längst andere Kategorisierungen (vgl. Puhle 2003; Decker 2004), die Grundidee, auf eine Meta-Theorie zu verzichten und stattdessen anhand bestimmter Merkmale einzelne Populismus-Familien zu identifizieren, hat sich jedoch im wissenschaftlichen Populismus-Diskurs etabliert.

 

So verfolgt Diehl (2011a) einen ähnlichen Ansatz, wenn sie betont, dass man zwischen populistischen und nicht-populistischen Akteuren nicht kategorisch unterscheiden könne, sondern graduelle Abstufungen bezüglich der Populismus-Intensität berücksichtigen müsse (vgl. Diehl 2011a: 278). Man kann demnach also nicht sagen, ob ein Akteur, eine Bewegung oder ein bestimmter politischer Stil „populistisch“ ist, sondern nur bis zu welchem Grad er „populistische“ Züge aufweist (vgl. ebd.). Je mehr populistische Elemente identifiziert werden, desto höher sind dementsprechend die Populismus-Intensität und damit die Legitimation für die Zuschreibung „populistisch“.

 

In Anlehnung an Decker (2004, 2006a)[18] arbeitet Diehl drei Dimensionen des „politischen Tuns“ heraus, in denen Populismus auftritt: Ideologie, politische Kommunikation sowie soziale Organisation und Struktur (vgl. Diehl 2011a: 279). Für jede dieser Dimensionen erarbeitet sie anschließend eine Merkmalsliste, anhand derer die Populismus-Intensität bestimmt werden kann (vgl. Diehl 2011a: 282, 287, 289). Vorteil dieser Methode ist, dass man die Ab- oder Zunahme der Populismus-Intensität in den einzelnen Dimensionen beobachten und damit auch Veränderungsprozesse politischer Akteure erfassen kann (vgl. Diehl 2011a: 290). Außerdem geraten durch die Ablehnung einer kategorischen Unterscheidung zwischen Populisten und Nicht-Populisten auch Akteure in den Mittelpunkt der Betrachtung, die nicht als prototypisch „populistisch“ gelten, jedoch zuweilen durchaus...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...