Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement

Hierarchiekrise, Systemabwehr, Komplexitätsbewältigung

AutorEwald E. Krainz, Peter Heintel
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl259 Seiten
ISBN9783834946690
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Dieses Standardwerk aus der 'Klagenfurter Schule der Gruppen- und Organisationsdynamik' beleuchtet kritisch die Möglichkeiten und Grenzen der projektorientierten Organisation und zeigt, wie Projektmanagement erfolgreich angewendet wird. Während ein großer Teil der Projektliteratur suggeriert, mit den 'richtigen' Werkzeugen ließen sich Schwierigkeiten vermeiden, machen die beiden Sozialwissenschaftler Peter Heintel und Ewald E. Krainz deutlich, warum es auch bei Anwendung aller denkbaren Tools zu Schwierigkeiten kommen muss.

Projektmanagement gehört heute in der Wirtschaft und in vielen Organisationen anderer gesellschaftlicher Subsysteme zum Alltag. Die Einrichtung von Projekten quer zur Hierarchie soll Organisationen schneller, flexibler und leistungsfähiger machen. Doch Projektmanagement stößt - wie alle Veränderungsinitiativen - auch auf Widerstände. Das Buch - jetzt in der 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage - untersucht die Leistungsfähigkeit von Projektgruppen und beschreibt, wie Projektmanagement in der betrieblichen Wirklichkeit erfolgreich sein kann und welche Besonderheiten zu beachten sind.



Dr. Peter Heintel, Professor em. für Philosophie und Gruppendynamik an der Universität Klagenfurt.

Dr. Ewald E. Krainz, Professor für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung an der Universität Klagenfurt.

Beide verfügen über reichhaltige internationale Erfahrungen aus Forschungs-, Schulungs- und Beratungstätigkeiten mit dem thematischen Fokus auf Projektmanagement, Konfliktmanagement, Strategie- und Organisationsentwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 6. Auflage5
Inhaltsverzeichnis22
Die Autoren26
Kapitel-127
Einleitung27
Teil I31
Projektmanagement - warum und wie31
Kapitel-232
Gründe für Projektmanagement – die Hierarchiekrise32
Der notwendige Bewusstseinsschub und die Systemabwehr32
Projektmanagement verhilft zu höherer Organisationsbewusstheit34
Entscheidungsprobleme in der Hierarchie – der Rückgriff auf Gruppen36
Fachliche Kompetenz und hierarchische Position sind zweierlei38
Formale Regelungen lösen das Problem nicht40
Projektmanagement als Alternative41
Kapitel-344
Einwände gegen Projektmanagement44
Die formale Ebene44
Die organisatorische Ebene47
Die Kompetenzebene49
Einführungsprobleme50
Kapitel-452
Anwendungsbereiche von Projektmanagement52
Die Organisation als Motiv für Projektmanagement53
Innovationen als Motiv für Projektmanagement54
Spezielle Aufgaben als Motiv für Projektmanagement55
Kapitel-558
Arten von Projektmanagement58
Identität: Das untergeordnete Projektmanagement60
Differenz: Das abgespaltene Projektmanagement63
Integration: Widerspruchsmanagement an den „Matrixknoten“66
Kapitel-671
Konsequenzen für das Organisieren von Projektmanagement71
Teil II75
Sozial- und Organisationsdynamik im Projektmanagement75
Kapitel-778
Zum systematischen Widerspruch von Gruppe und Organisation78
Menschheits- und individualgeschichtliche Bedingungen79
Emotionale und sozialstrukturelle Folgen80
Unser historischer Standort83
Kapitel-885
Das Element Projektgruppe85
Die Projektgruppe und die Organisation85
Erscheinungsformen von Projektgruppen86
Emotionale und sozialstrukturelle Probleme von Projektgruppen89
Die Projektgruppe als Motivationsmittel92
Hierarchie motiviert nicht wirklich92
Was wirklich motiviert, ist die Gruppe94
Die Bedeutung von Projektgruppen für Entscheidungen und Führungsaufgaben96
Defizite hierarchischer Entscheidungsprozesse96
Konsequenzen für Führungskräfte99
Grundsätzliches zur Sozialpsychologie der Gruppe101
Der Einsatz von Gruppen im Projektmanagement103
Wichtige Gruppenphänomene im Projektmanagement105
Gruppen als Entscheidungsorgane108
Zur Entscheidungsfähigkeit von Gruppen108
Verschiedene Entscheidungsarten – qualitative Unterschiede110
Konsensentscheidungen112
Vor- und Nachteile von Gruppenentscheidungen114
Kapitel-9119
Intergruppenprozesse im Besonderen und im Allgemeinen119
Projektmanagement, informelle Gruppen und Gewerkschaft119
Prozesse zwischen Gruppen und das Delegationsproblem128
Systemreflexion im Projektmanagement133
Teil III140
Schulung, Beratung und Kostenfragen140
Kapitel-10141
Notwendige ?Kompetenz?????en für Projektmanagement141
Kapitel-11151
Beratung von und im Projektmanagement – Fallbeispiele151
Theoretische Vorbemerkung151
Einführung zu den Fallbeispielen156
Systemische Beratung in einem Großprojekt158
Aufgabenfelder für externe Berater159
Struktur- und Prozessprobleme von Projektarbeit162
Die Fallstudie163
Neue Technologie – alte Organisation –Systemische Fachberatung am Beispiel der Einführung eines flexiblen Fertigungs-Systems177
Systemische Fachberatung177
Einführung eines flexiblen Fertigungssystems179
Konfliktintervention186
Vorgeschichte186
Diagnose186
Konfliktlösung189
Strategisches Personalmanagement – ein internes Entwicklungsprojekt190
Einleitung190
Wie kam es zum Projekt „Motivation“?191
Vom Auftrag zum Projekt193
Projektablauf194
Was löste die organisatorische Einordnung desMotivationsprojekts aus?195
Resümee196
Das „REORG“-Projekt197
Kapitel-12201
Zur Wirtschaftlichkeit von Projektmanagement201
Die Frage nach den Kosten201
Direktnutzen204
Umwegrentabilität205
Gesamtwirtschaftlichkeit207
Teil IV210
Spotlights210
Kapitel-13211
Zur Definition sfrage211
Wesen Der Definition (allgemein)211
Im Zusammenhang mit Projektmanagement211
Allgemeine Zusammenfassung213
Kapitel-14215
Gründe und Erfahrungen, die für bzw. gegen die Einrichtung von ?Projektmanagement??????? sprechen215
Kapitel-15223
Fehler bei der Einführung von Projektmanagement223
Kapitel-16225
Kleine Sammlung von „Linienargumenten“ gegen Projektmanagement225
Kapitel-17227
Zum Begriff „Systemabwehr“227
Kapitel-18231
Indizien für Systemabwehr gegenüber Projektmanagement231
Kapitel-19233
Zum widersprüchlichen Verhältnis von Linie und Projekt233
Identität234
Differenz236
Integration238
Kapitel-20240
Widerspruchsfelder zwischen Linie und Projekt240
Organisation240
Struktur242
Verhalten243
Kompetenz244
Kapitel-21246
Schritte beim Aufbau von Projektmanagement246
Anmerkungen252
Weiterführende Literatur254
Stichwortverzeichnis256

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD & Inventor Magazin

AUTOCAD & Inventor Magazin

FÜHREND - Das AUTOCAD & Inventor Magazin berichtet seinen Lesern seit 30 Jahren ausführlich über die Lösungsvielfalt der SoftwareLösungen des Herstellers Autodesk. Die Produkte gehören zu ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...