Sie sind hier
E-Book

Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust

AutorCersten Jacob
VerlagSchattauer
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783608269062
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die besten Methoden für einen klaren Kopf. Prüfungsangst und Lampenfieber plagen viele Menschen. In Schule und Studium hängt vom Prüfungsergebnis die weitere Laufbahn ab - man hat guten Grund zur Nervosität. Im Berufsleben wird Selbstsicherheit vorausgesetzt. Die Situationen, in denen man (sich) gut präsentieren muss, sind wichtige Sprossen auf der Karriereleiter. Dieses Buch bietet nachweislich effiziente Möglichkeiten des Selbstcoachings für ein Höchstmaß an Souveränität in Prüfungs- und Auftrittssituationen. Es setzt bei den psychischen Ursachen von Nervosität und Blackout an und zeigt wirksame Methoden auf, wie man an den Symptomen arbeiten kann: Lernen Sie die richtige Anwendung von Entspannungstechniken, NLP und Klopftechniken, eignen Sie sich die Tools aus den Bereichen Stimm- und Sprechtraining, Körpersprache und Rhetorik an. Ebenso wichtig ist es zu wissen, wie Sie sich am besten vorbereiten können, welche Rolle die Ernährung spielt, wie Sie Schlaflosigkeit vermeiden und welche körpereigenen 'Drogen' es gibt. Mit diesem breiten Spektrum an einfach umsetzbaren Methoden und psychologischem Wissen spricht das Buch viele Leidensgenossen an: vom Schüler bis zum Lehrer, vom Studenten zum Professor, vom Teamleiter zum Geschäftsführer, vom Schauspieler zum Opernsänger. Egal wie brenzlig die Auftrittssituation ist - Sie können es schaffen, einen kühlen Kopf zu bewahren und souverän aufzutreten! KEYWORDS: Prüfungsangst, Prüfung Angst, Lampenfieber, Blackout, Auftrittsangst, Auftritt Angst, Präsentationsangst, Präsentation Angst, Angst frei zu reden, Redeangst, Rede Angst, Coaching, Selbstcoaching, Coaching Prüfungsangst, Coaching Lampenfieber, Nervosität, NLP, Entspannung, Entspannungstechniken, Erfolg Prüfung, Erfolg Beruf, Souveränität, Souveränität Beruf, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, Schüchternheit, sicheres Auftreten

Cersten Jacob, ist professioneller Schauspieler, Dozent und Präsentator und Leiter des Daedalus-Instituts für kunstvolle Kommunikation und gibt Seminare in allen Bereichen der menschlichen Kommunikation, Präsentation sowie Stimme und Sprache. Studium der Schauspielkunst an der Hochschule für Schauspielkunst 'Ernst Busch' und Sprechwissenschaften und Rhetorik an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Widmung / Danksagung6
Prolog8
Inhalt10
1 Was ist eigentlich Lampenfieber?18
1.1 Nützliches Lampenfieber?20
1.2 Behinderndes Lampenfieber, Auftritts-, Podiums- oder Prüfungsangst22
1.2.1 Die Symptome22
1.2.2 Die zugrundeliegenden Ängste24
1.2.3 Situationen, die bei Ihnen Lampenfieber und Prüfungsangst auslösen30
2 Was tun gegen hinderndes Lampenfieber und Prüfungsangst?32
2.1 Woran kann man womit arbeiten?35
2.2 Vorbereitung der Arbeit an den Symptomen38
2.2.1 Arbeitsblatt 1: Jetzt-Zustand und Zukunftswunsch38
2.2.2 Arbeitsblatt 2: Wahrnehmungen vor oder während dem Ereignis39
2.2.3 Arbeitsblatt 3: Ihre Reaktion auf Fragen41
3 Die Entwicklung Ihres Auftretens43
3.1 Körpersprache und Sprache verändern43
3.2 Souveräne Körpersprache46
3.3 Die richtige Kleidung47
3.4 Hochstatus und Tiefstatus48
3.4.1 Status als Präsentator49
3.4.2 Status in einer Prüfung49
4 Training von Hochstatus52
5 Die Stimme58
5.1 Stimmtraining lohnt sich58
5.2 Stimmübungen für Atmung und Entspannung59
5.2.1 Im Liegen tief in den Bauch atmen60
5.2.2 Das Buch oder Kissen auf dem Bauch60
5.2.3 Der Strohhalm60
5.2.4 3-12-6-Übung nach Tony Robbins60
5.2.5 Sarnoff-Übung nach Yul Brynner61
5.3 Lob der tieferen Stimme61
5.4 Zwei Übungen für die richtige Stimmlage63
5.4.1 Kauübung mit Summen63
5.4.2 Litanei64
5.5 Die Bandbreite der Stimme64
5.5.1 Aaaah – Der Stoßseufzer65
5.5.2 Stimme variieren65
5.5.3 Stimmkreis oder Klangglocke65
5.6 Deutliches Sprechen66
5.6.1 Zeitung lesen 2×2×2×266
5.6.2 Zungenkreisen zur Kräftigung67
5.6.3 Lippenlockerung oder Lippenflattern67
5.6.4 Demosthenes67
5.6.5 Die Korkenübung68
5.6.6 „Diese Sprechübung macht sehr viel Spaß“68
5.6.7 Zungenbrecher69
5.7 Psychologische Stimm- und Sprechbarrieren69
6 Mentale Vorbereitung 173
6.1 Kontrollieren der eigenen Gedanken73
6.2 Sich selbst akzeptieren76
6.3 Sicherheitsaufbau durch gute Beziehungen zu Publikum und Prüfern81
6.4 Moment of Excellence84
6.4.1 Ankersetzen mithilfe eines „Moment of Excellence“85
6.4.2 Kurzanleitung für einen „Moment of Excellence“86
6.5 Verzicht auf Negationen: nicht, keine, un-, ent-, -los88
7 Entspannungstechniken91
7.1 Wozu Entspannungstechniken?91
7.2 Die verschiedenen Entspannungsverfahren92
7.3 Dehnen und Strecken und Lösen93
7.4 Setting für weitere Entspannungstechniken94
7.4.1 Zur Haltung94
7.4.2 Im Liegen94
7.4.3 Im Sitzen 1 – Im Sessel95
7.4.4 Im Sitzen 2 – Kutscherhaltung95
7.4.5 Störungen95
7.5 Autogenes Training96
7.6 Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson (PME)98
7.6.1 Die Langform der PME in 14 Schritten98
7.6.2 Die Kurzform der PME mit sieben Muskelgruppen99
7.7 Unsere Sinneswahrnehmung, Basis der Konzentrativen Entspannung (KE)100
7.8 Anleitung zur Konzentrativen Entspannung100
7.9 5-4-3-2-1-Methode102
7.10 Entspannung wie im Kino104
8 Vorbereitung und optimale Darstellung von Inhalten105
8.1 Langfristige inhaltliche Vorbereitung105
8.2 Mindmapping107
8.3 Powerpoint und andere visuelle Medien109
8.4 Visuelle Medien und Ihr Kontakt zum Publikum111
8.5 Umgang mit dem Flipchart112
8.6 Notizen113
9 Strukturen von Vorträgen bei Präsentationen und in Prüfungen115
9.1 Die wissenschaftliche Vortragsgliederung116
9.2 Die Standpunktformel117
9.3 Die Problemlösungsformel118
9.4 Die Stegreifrede mit der VGZ-Formel (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft)118
9.5 Eine gute Einleitung ist entscheidend119
9.6 Ein guter Schluss wirkt lange nach122
10 Die Art des Vortrages124
10.1 Ablesen124
10.2 Der freie Vortrag125
10.3 Die Handhaltung127
10.4 Haltung am Rednerpult127
11 Ein paar Grundlagen der Gesprächsführung128
11.1 Aktives Zuhören 1 – Grundform128
11.2 Aktives Zuhören 2 – Emotionales Verständnis129
11.3 Kontrollierter Dialog oder Spiegelfragen130
12 Störungen während des Vortrages132
12.1 Gegenfragen132
12.2 Das verdrehte Zitat oder Sprichwort134
12.3 Aber oder Und134
13 Blackout & Co: Pannen während des Vortrages136
14 Lernen für den Vortrag und die Prüfung142
15 Mentale Vorbereitung 2145
15.1 Die komplette Präsentation als Erfolg vorstellen145
15.2 Affirmationen, Vorsatzformeln und Autosuggestionen146
15.2.1 Prinzipien der Arbeit mit Affirmationen146
15.2.2 Beispiel-Formulierungen für Affirmationen in verschiedenen Kontexten149
15.3 Perfekt oder optimal150
15.3.1 Perfekt150
15.3.2 Optimal151
15.4 Moment of Excellence in Kombination mit „Copy and Paste“152
15.5 Sich seine Stärken klarmachen153
15.6 Glaubenssätze155
15.6.1 Glaubenssatz-Arbeit zum Selbstmachen160
15.6.2 Auflösen durch Affirmationen162
15.7 Welcher Sinnestyp sind Sie? – Test163
15.8 Submodalitäten-Arbeit165
15.9 Glaubenssätze und Submodalitäten166
15.10 Die Neuro-Logischen Ebenen nach Robert Dilts168
15.11 Innerer Dialog170
15.12 Magic Words – eine Zaubertechnik171
15.13 Spirituelle Vorbereitung173
15.14 Das „Innere Team“ nach Friedemann Schulz von Thun174
15.15 Six-Step-Reframing177
15.16 NLP (Neurolinguistisches Programmieren) als Sammlung verschiedener Techniken179
15.17 Time Line, Change History und eine Mini-Aufstellung182
15.18 Wingwave-Coaching186
15.18.1 Zur Funktionsweise von EMDR186
15.18.2 Muskeltest, Myostatik-Test, O-Ring-Test189
15.18.3 Das Winken191
15.18.4 Ablauf einer einfachen Wingwave-Sitzung zum Thema Lampenfieber oder Prüfungsangst192
15.18.5 Invivo-Coaching193
15.18.6 Augenbewegungen selbst stimulieren194
15.18.7 Kinästhetische Interventionen194
15.18.8 Auditive Interventionen195
15.18.9 Erwünschte Inhalte „eingucken“ oder „einklopfen“196
15.19 EFT, EP und MET197
15.19.1 Funktionsweise von Meridiantechniken für die Psyche197
15.19.2 Stärkung des Selbstwertgefühls199
15.19.3 Blockade-Auflösung durch Musterunterbrechung200
15.19.4 Behandlungspunkte200
15.19.5 Psychologische Umkehr neutralisieren204
15.20 Mantras209
15.21 Talisman212
15.22 Übungen aus der Kinesiologie für besseres Lernen214
15.23 Rollentraining Dissoziieren und Assoziieren216
15.24 Coaching oder Selbstanwendung?217
16 Phasen der Präsentation220
16.1 Der Einstieg und Beginn220
16.2 Mitten im Vortrag222
16.3 Der Schluss223
17 Proben Sie …!225
17.1 Prüfung von Sprache, Ablauf und Optik225
17.2 Feedbackregeln227
17.3 Sicherheit mit der Technik228
18 Richtige Ernährung für Präsentationen und Prüfungen232
18.1 Übersicht über die Ernährung für die langfristige Vorbereitung234
18.2 Kurz vor der Präsentation235
19 Gut schlafen können237
19.1 Entspannungstechniken237
19.2 Schlaftabletten238
19.3 Alkohol238
19.4 Kiste bauen239
20 Drogen versus Lampenfieber und Prüfungsangst241
20.1 Zur Wirkung verschiedener „Stimulanzien“242
20.1.1 Alkohol242
20.1.2 Cannabis, Haschisch oder Marihuana244
20.1.3 Amphetamine244
20.1.4 Ritalin (Methylphenidat)244
20.1.5 Vigil (Modafinil)245
20.1.6 Antidementiva245
20.1.7 Vermeidung von Glutamat245
20.1.8 Antidepressiva246
20.1.9 Betablocker (Beta-Rezeptorenblocker)246
20.1.10 Der Betablocker Propranolol246
20.2 Körpereigene Drogen durch Lachen, Sport, Singen und Sex247
20.2.1 Wie funktioniert Lachyoga?249
20.2.2 Singen250
20.2.3 Ausdauersport251
20.2.4 Sex252
21 Checklisten253
21.1 Checkliste mittelfristige Vorbereitung254
21.2 Checkliste kurzfristige Vorbereitung255
21.2.1 Rituale256
21.2.2 Small Talk257
21.2.3 Bitte beachten vor Prüfungen258
21.3 Checkliste während des Vortrags / der Prüfung259
22 Ihr Plan: Von Prüfungsangst zu Prüfungsmut, von Lampenfieber zu Auftrittslust260
23 Literatur261

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...