Sie sind hier
E-Book

Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen

Fehler am Lernort Praxis als pädagogische Chance und Herausforderung

AutorSindy Griechen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783668409606
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,5, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, Bedeutungen und Auswirkungen von Fehlern auf den Lernprozess von Auszubildenden an Gesundheits- und Krankenpflegeschulen herauszuarbeiten und verschiedene Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur zu extrahieren. Denn in der beruflichen Sozialisation der zukünftigen Pflegenden ist es von ausschlaggebender Bedeutung, sich mit der eigenen Fehlbarkeit und dem Erlernen eines konstruktiven, ehrlichen und offenen Umgangs mit den eigenen Fehlern und den Fehlern anderer auseinanderzusetzten. Pflegekräfte, welche dies schon in ihrer Ausbildung lernen, stellen eine wichtige personelle Ressource für den Einsatz von Fehlervermeidungsstrategien in der Pflegepraxis dar. Zu Beginn werden die beiden Begriffe »Fehler« und »Fehlerkultur« genau definiert. Dazu werden vorwiegend Erkenntnisse aus der Pflegewissenschaft, Erziehungswissenschaft und deren Bezugsdisziplinen genutzt. Es werden verschiedene Fehlerarten, deren Ursachen sowie Folgen erörtert. Strategien aus dem Pflegemanagement zur Entwicklung einer Fehlerkultur werden aufgeführt und prägnant erklärt, da diese ausschließlich in der Pflegepraxis eingesetzt und von examinierten Pflegenden genutzt werden. Auf Auszubildende üben sie daher keinen relevanten Verhaltenseinfluss aus. Im dritten Kapitel werden zu Beginn Folgen von Fehlern auf das Erleben und den Lernprozess beschrieben. Anschließend wird der Stellenwert eines Fehlers auf den Lernprozess erläutert. So wird die Bedeutung von Fehlverhalten in diesem Kapitel aus verschiedenen Perspektiven dargelegt und interpretiert. Im Kapitel »Strategien zur Entwicklung einer Fehlerkultur in der Ausbildung« werden mögliche zu implementierende curriculare Bestandteile der Fehlerthematik extrahiert und erklärt. Dazu werden verschiedene Curricula aus der Pflege und deren Bezugsdisziplinen herangezogen. Curriculatheorien finden hierbei jedoch keine Anwendung, da sie die gesamte Struktur eines Curriculums darstellen und in dieser Arbeit keine Festlegung auf ein Curriculum erfolgen soll. So bleibt die Übertragung auf andere Curricula gewahrt. Es werden didaktische Methoden für die Umsetzung im unterrichtlichen Kontext dargestellt. Zuletzt wird konstruktives Verhalten von Pflegepädagog_innen und Praxisanleiter_innen in Fehlersituationen mit Auszubildenden erläutert. Die Arbeit endet mit einem Resümee, in dem notwendiger Forschungsbedarf, Forderungen an Pflegemanagement und -pädagogik sowie Gesundheitspolitik gestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Definitionen und Abgrenzungen


 

Im folgenden Kapitel werden die beiden Begriffe »Fehler« und »Fehlerkultur« intensiv erörtert und erklärt, da sie für diese Arbeit besonders bedeutsam sind. Synonyme werden dabei abgegrenzt und von den Begriffen differenziert.

 

2.1 Fehler


 

Das Wort »Fehler« stammt aus dem Griechischem (hamartêma) und bezeichnet einen Sachverhalt, der nicht vorhersehbar ist (vgl. Weingardt 2004, S. 202). Im Alltag der Pflegepraxis werden Begriffe wie Irrtum, Defekt, Pflegemangel, Delikt, Unvollständigkeit und Verschulden als Synonyme zum Begriff »Fehler« verwendet.

 

»Falsch« ist nach Beck, Guldiman und Zutavern (1999) nur dann etwas, wenn Lernende etwas „(…) einfach nicht besser wissen oder tun (…)“ können (Beck, Guldiman, Zutavern 1999 in Oser, Spychiger 2005, S. 35). Einen »Fehler« hingegen begehen sie nur dann, wenn sie das Richtige bzw. die richtige Verhaltensweise kennen, aber aus verschiedenen Gründen nicht umsetzen (vgl. Beck, Guldiman, Zutavern 1999 in Oser, Spychiger 2005, S. 35). Ähnlich unterscheidet Weimer (1925) zwischen »Irrtum« und »Fehler«. Er beschreibt, dass diejenige, die irrt bzw. derjenige, der irrt, es gar nicht besser gewusst haben kann (Weimer 1925 in Spychiger 2008, S. 29). Bei einem »Fehler« hingegen verletzt die betreffende Person eine bereits bekannte Norm. Daher muss zuallererst eine Norm als Bezugsrahmen vorhanden sein (vgl. Popitz 1980, Gloy 1987 in Spychiger 2008, S. 29; Kobi 1994, Mehl 1933 in Oser, Spychiger 2005, S. 35). Weingardt (2004) schlussfolgert schließlich, dass Irrtümer als defizitäre Wissensstände, »Fehler« vielmehr als mangel-hafte Handlungsvorgänge zu bezeichnen sind, beide jedoch miteinander einhergehen und sich gegenseitig bedingen (vgl. Weingardt 2004, S. 209). Nachfolgend werden Synonyme wie fehlerhafte Handlung oder Verhaltensweise oder Fehlverhalten für den Begriff »Fehler« benutzt.

 

Grundsätzlich impliziert der Begriff »Fehler« etwas sehr Schwerwiegendes, das es zu vermeiden gilt, da Konsequenzen und Folgen zu befürchten sind. Vergleichbar dazu erscheint etwas Falsches hingegen nicht allzu drastisch und folgenschwer und wird von Spychiger (2008) daher als milder zu bewerten eingestuft, als ein »Fehler« (vgl. Spychiger 2008, S. 29). Die Beurteilung eines Fehlers ist von Erwartungen abhängig. Dies macht auch der engl. Begriff nonconformity also Nichtkonformität deutlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) nimmt dies in ihrer Fehlerdefinition auf, in dem in der DIN EN ISO 9000:2000 ein »Fehler« als „Nichterfüllung einer Forderung“ bezeichnet wird (DIN 2001 in Glazinski, Wiedensohler 2004, S. 17). In die Berufspraxis von Pflegepädagogen über-tragen, hieße das, sobald ein bestimmtes praktisches Handeln von Auszubildenden vor-ausgesetzt und erwartet werden kann, dann von »Fehlern« gesprochen wird, wenn diese Erwartung in der jeweiligen Situation nicht erfüllt wird. Falsch ist demnach eine Handlung einer oder eines Lernenden, wenn von ihr oder ihm keinerlei Vorkenntnisse zu der spezi-fischen Situation vorausgesetzt werden. Lernenden, ob im primären, sekundären oder tertiären Bildungsbereich, steht eine gerechte und individuelle Weiterentwicklung zu. So urteilt auch Weimer (1925), wenn er beschreibt, dass der Vorgang des Lernens „(…) von Versuch und Irrtum (…)“ gekennzeichnet ist (Weimer 1925 in Spychiger 2008, S. 29). Das heißt, dass Lernende die Möglichkeiten erhalten müssen, Gelerntes auszuprobieren und umzusetzen, um Selbst- und Handlungssicherheit für ihre Verantwortungsbereiche zu entwickeln. So müssen Lernende in ihrem Lernprozess neues Wissen in unterschied-lichen Kontexten anwenden und misslungene Handlungen müssen dabei akzeptiert wer-den. Allerdings stellt sich die Frage wie oft eine Regel falsch angewendet werden darf, bis die misslungene Handlung zu einem »Fehler« wird. Spychiger und Oser (2005), die in „Lernen ist schmerzhaft“ eine Theorie zur Entstehung von Negativem Wissens bildeten, stellten sich eine ähnliche Frage. Sie stellten die Frage wie viel Schutzwissen, also Wissen aus negativen Erfahrungen (wie bspw. etwas nicht funktioniert), ein Mensch benö-tigt bis er in der jeweiligen Situation keinen »Fehler« mehr macht. Sie fanden jedoch keine Antwort darauf (vgl. Oser, Spychiger 2005, S. 45). Allerdings gaben sie Ideen dazu, dass der äußerst komplexe Prozess zur Bildung Negativen Wissens davon abhängig ist, dass jede Situation spezifisch ist und von sozialen Rollen und unterschiedlichen Normen beeinflusst wird (vgl. ebenda, S. 46).

 

Weingardt (2004) definiert einen »Fehler« folgendermaßen: „Als Fehler bezeichnet ein Subjekt angesichts einer Alternative jene Variante, die von ihm – bezogen auf einen damit korrelierenden Kontext und ein spezifisches Interesse – als so ungünstig beurteilt wird, dass sie unerwünscht erscheint“ (Weingardt 2004, S. 234). In dieser Erläuterung kommt ein neuer Aspekt zum Tragen - die Beurteilung. Es wird deutlich, dass ein Subjekt durch kognitive Leistung eine fehlerhafte Handlung wahrnimmt und beurteilt. Dabei wird jedoch noch nicht deutlich wer diese Person ist, welche die Wahrnehmung und Interpretation vornimmt und über fehlerhaftes Verhalten entscheidet. Seine Definition ist insgesamt von drei Aspekten - Urteil, Alternative und Kontext – gekennzeichnet (vgl. Weingardt 2004, S. 233). Weingardt geht davon aus, dass der Beurteilungsprozess meist Außenstehenden und nicht an der Handlung beteiligten Personen obliegt. Er erläutert dies mit der Tatsache, dass eine Person, die sich eines Fehlers bewusst ist, diesen erst gar nicht begeht (vgl. ebenda, S. 230). Im Berufsalltag von professionell Pflegenden kann jedoch fehlerhaftes Verhalten auftreten, das dann zeitlich versetzt von ihnen selbst durch Folgen und Konsequenzen realisiert und bemerkt wird, so dass die beurteilende Person und die Person mit dem fehlerhaften Verhalten ein und dieselbe ist. Da die Beurteilung des »Fehlers« stets erst nach dessen Durchführung erfolgt, ergibt sich die Konsequenz der zeitlichen Verzögerung der Beurteilung (vgl. Schüttelkopf 2008, S. 168). Ebenfalls unter dem Begriff des Kontextes fasst Weingardt Perspektiven von unterschiedlichen Personen sowie ihren verschiedenen Umgebungsfaktoren zusammen. Verhaltensweisen, welche heute für zulässig oder empfehlenswert gelten, können zukünftig für suboptimal oder gar unerwünscht eingeschätzt werden (vgl. Schüttelkopf 2008, S. 170). Dies geschieht u. a. durch neues empirisch belegtes Wissen und neue abgesicherte Forschungserkenntnisse, aber auch durch Weiterentwicklung einer Berufsdisziplin und der gesamten Gesellschaft. Fehl-verhalten darf jedoch retrospektiv nicht als solches deklariert werden, nur weil nun neue Erkenntnisse, Methoden und Techniken zur Verfügung stehen. D. h. Fehlverhalten ist retrospektiv nur als solches unter Einbezug des zur Verfügung stehenden Wissens und der zur Verfügung stehenden Methoden und Möglichkeiten zu deklarieren. Als letzten Aspekt der Erkennung eines »Fehlers« nennt Weingardt die Handlungsalternative. Für eine Fehlerbezeichnung ist es demnach notwendig, mindestens eine Handlungsalternative zu begründen (vgl. Weingardt 2004, S. 237). Weingardt unterscheidet dabei grundsätzlich drei verschiedene Varianten an Handlungsalternativen. Dies sind erwünschte oder optimale Lösungsvarianten, suboptimale Lösungsvarianten und unerwünschte Fehler-varianten (vgl. Weingardt 2004, S. 237). Fehlerhaftes Verhalten resultiert jedoch nicht aus der Wahl der falschen oder ungünstigsten Alternative, sondern dann, wenn keine oder zu wenig Alternativen in Erwägung gezogen wurden (vgl. Schüttelkopf 2008, S. 168).

 

In der Pflegepraxis wurden eigene Definitionen entwickelt. Bedeutend und häufig Anwendung findet die vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS). Ein »Fehler« ist eine „(…) Handlung oder ein Unterlassen, bei dem eine Abweichung vom Plan, ein falscher Plan oder kein Plan vorliegt. Ob daraus ein Schaden entsteht, ist für die Definition des Fehlers irrelevant (…)“ (Borgwart 2010, S. 4). Dennoch kann fehlerhaftes Verhalten Folgen haben. Nach Borgwart (2010) haben medizinische Fehler eher akuten Folgen und pflegerische Fehler eher langfristige Folgen (vgl. Borgwart 2010, S. 5). Diese Hypothese ist jedoch vor dem Hintergrund von bspw. Medikamentenfehlern, die für Pflegebedürftige akut bedrohlich sein können, kritisch zu betrachten.

 

In der medizinischen Disziplin werden unter Fehlverhalten generell „Vorgehensweisen verstanden, die nicht korrekt durchgeführt werden oder die der gegebenen Situation nicht adäquat sind“ (Sachverständigengutachten 2003 in Kahla-Witsch, Platzer 2007, S. 46). Diese Begriffserklärung lässt jedoch Ursachen und Entstehungsweisen eines Fehlers un-berücksichtigt, kann jedoch als Erklärung eines Durchführungs- oder Pflegefehlers ge-nutzt werden. Kohn et al. (1999) führt eine ähnliche Definition auf und unterscheidet dabei etwas differenzierter zwischen Durchführungs- und Planungsfehlern (Kohn et al. 1999 in Kahla-Witzsch, Platzer 2007, S. 46). In der IOM-Studie (Institute of Medicine) werden ver-schiedene Fehlerdefinitionen aufgeführt, welche auch im deutschsprachigen Gebiet An-wendung finden. Eine der bedeutendsten ist die von Leape (2004). Leape (1994) definiert einen Fehler als „eine unbeabsichtigte Handlung, entweder aus Unterlassung oder Durchführung, die nicht zum gewünschten Ergebnis führt“ (Leape 1994 in Kahla-Witzsch, Platzer 2007, S. 46). Durch diese Definition werden auch Omissionen oder Versäumnisse zu Fehlverhaltensweisen gezählt....

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...