Sie sind hier
E-Book

Team-Vielfalt statt Einfalt: Die Auswirkung von Persönlichkeitsmerkmalen auf das Innovations- und Zukunftspotential von Arbeitsgruppen

AutorJasmin Honold
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl115 Seiten
ISBN9783842823099
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Infolge des verstärkten Wettbewerbs haben Unternehmen ihre Arbeitsabläufe in den letzten Jahren zunehmend in Teamstrukturen organisiert, um die Innovativität zu steigern. Dadurch hat sich die Forderung nach Teamfähigkeit und anderen sogenannten Schlüsselkompetenzen in der Personalauswahl verstärkt. Dennoch bleibt fraglich, ob es Organisationen im Hinblick auf innovative Ziele gelingt, die optimale Kombination von Personen zusammenzustellen.
Der Frage zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Leistung auf Teamebene wird in diesem Buch systematisch anhand des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit nachgegangen. Um die Innovationsfähigkeit von Teams vorherzusagen wurden Extraversion, Gewissenhaftigkeit, soziale Verträglichkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrungen als Persönlichkeitsmerkmale untersucht. Zusätzlich wurden Teamprozesse (Minderheiten-Dissens; Partizipation; psychologische Sicherheit; Klarheit der Ziele) als mögliche Mediatoren bzw. Moderatoren, sowie das durch Vorgesetzte eingeschätzte Zukunftspotential von Teams und die Arbeitszufriedenheit von Teammitgliedern als weitere abhängige Variablen erhoben.
Die Fragestellung wurde in Form einer Fragebogenstudie an N = 40 Teams in 29 Organisationen unterschiedlicher Branchen untersucht. Unter anderem wurde nachgewiesen, dass Innovativität bei einem hohen Interaktionsgrad im Arbeitsprozess dann begünstigt wird, wenn sich Teammitglieder im Ausmaß ihrer Gewissenhaftigkeit unterscheiden. Die Befunde sprechen dafür, dass sich ein hoher Mittelwert in sozialer Verträglichkeit und - entgegen der Erwartungen - auch in Offenheit für Erfahrungen negativ auf das Innovationspotential von Teams auswirkt. Die Vermutung, dass sich eine Kombination aus eher introvertierten und stärker extrovertierten Teammitgliedern positiv auswirkt, konnte tendenziell bestätigt werden. Wider Erwarten ging ein hoher Mittelwert in Neurotizismus bei hoher Arbeitsbelastung nicht mit geringerer innovativer Leistung, Arbeitszufriedenheit oder herabgesetztem Zukunftspotential einher. Von den untersuchten Arbeitsprozessen haben sich psychologische Sicherheit und Klarheit der Ziele als innovationsfördernd gezeigt. Es werden zukünftige Forschungsdesigns vorgeschlagen und mögliche Anwendungen der Befunde im Bereich der Teamzusammenstellung und der Teamentwicklung diskutiert.

Jasmin Honold (Jahrgang 1981) ist Diplom-Psychologin und studierte an der J. W. Goethe Universität in Frankfurt am Main und an der Universiteit van Amsterdam. Bereits zu Beginn des Studiums interessierte sie sich für die Kreativitäts- und Innovationsforschung und wählte die Arbeits- und Organisationspsychologie und insbesondere den Bereich des Human Resource Management zu ihrem Schwerpunkt. Sie ergänzte die theoretische Ausbildung durch ein Praktikum im Bereich der Innovationsberatung. Seit Studienabschluss baut sie ihre Qualifikation im Bereich der Teamentwicklung durch praktische Erfahrungen als Kommunikations- und Verhaltenstrainerin aus. Als Koordinatorin und Mitglied von Projektteams im Nachhaltigkeitsbereich und in der Wissenschaft sammelt sie theoretische und praktische Erfahrungen in der Gestaltung und Steuerung von Arbeitsprozessen, in der Anwendung von Kreativitätsmethoden und im Innovationsmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis5
1 Theoretischer Teil7
1.1 Einleitung und Überblick7
1.2 Arbeitsgruppenforschung und Innovation9
1.2.1 Merkmale von Arbeitsgruppen9
1.2.2 Das Input-Prozess-Output-Modell10
1.2.3 Innovativität und weitere Erfolgskriterien für Teams11
1.3 Zur Operationalisierung von Teamzusammensetzung15
1.4 Persönlichkeit16
1.4.1 Das Persönlichkeitsmodell der Big Five16
1.4.2 Extraversion18
1.4.3 Verträglichkeit20
1.4.4 Gewissenhaftigkeit22
1.4.5 Neurotizismus24
1.4.6 Offenheit25
1.5 Gruppenprozesse26
1.5.1 Empirische Konzeptionen26
1.5.2 Prozessgewinne und Prozessverluste27
1.5.3 Innovationsfördernde Gruppenprozesse28
1.6 Fragestellung31
1.6.1 Individuelle Prädiktoren32
1.6.2 Arbeitsprozesse36
2 Methode40
2.1 Stichprobenrekrutierung40
2.2 Untersuchungsablauf41
2.3 Zusammensetzung der Stichprobe42
2.4 Instrumente45
2.4.1 Fragebogen für Teammitglieder46
2.4.2 Fragebogen für Teamvorgesetzte50
3 Ergebnisse54
3.1 Deskriptivstatistische Datenanalysen54
3.1.1 Datenanalysen auf individueller Ebene54
3.1.2 Aggregation der individuellen Daten auf Teamebene54
3.1.3 Auswertung der Vorgesetzten-Beurteilung56
3.1.4 Stichprobenkennwerte58
3.1.5 Korrelationen der untersuchten Variablen auf Teamebene59
3.2 Regressionsanalysen61
3.3 Explorative Post hoc Analyse67
4 Diskussion69
4.1 Untersuchungshypothesen69
4.1.1 Extraversion69
4.1.2 Soziale Verträglichkeit70
4.1.3 Gewissenhaftigkeit71
4.1.4 Neurotizismus72
4.1.5 Offenheit für Erfahrungen74
4.1.6 Minderheiten-Dissens76
4.1.7 Sicherheit und Klarheit der Ziele77
4.2 Weitere Befunde79
4.3 Kritische Würdigung83
4.4 Praxisbezug und Ausblick85
5 Literaturverzeichnis88
Anhang109
Autorenprofil114

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...