Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Definitorische Abgrenzung 3.Theoretische Begründung für ein Management-Anreiz-System 3.1Die Principal-Agent-Theorie im Allgemeinen 3.1.1Abgrenzung verschiedener Principal-Agent-Theorien 3.1.2Das Ursprungsproblem der Informationsasymmetrien 3.1.3Bedeutung für Anreizsysteme 3.2Spezielle Darstellung der finanziellen Principal-Agent-Theorie 3.2.1Indirekte Anreizmechanismen 3.2.2Direkte Anreizmechanismen 3.2.3Bedeutung für das Shareholder-Value-Konzept 4.Anforderungen an Management-Anreizsysteme 4.1Die Unternehmensebene 4.1.1Existenz einer Ziel-Hierarchie 4.1.2Flexibilität 4.1.3Adequate Organisationsstruktur 4.1.4Transparenz und Akzeptanz durch Partizipation 4.2Die Managementebene 4.2.1Motivationswirkung 4.2.2Differenzierung durch Individualität 4.2.3Leistungsorientierung 5.Erfolgskriterien für Management-Anreiz-Systeme 5.1Die Unternehmensebene 5.1.1Strategische Erfolgskriterien 5.1.2Finanzielle Erfolgskriterien 5.2Die Managementebene 5.2.1Auswahl geeigneter Leistungskriterien 5.2.2Die Leistungsbeurteilung und ihre Probleme 6.Operative Anreiz-Instrumente 6.1Marktindexierte Anreizmechanismen 6.1.1Stock Appreciation Rights 6.1.2Aktien 6.1.3Aktienoptionen. 6.2Leistungsorientierte divisionale Entlohnung 6.2.1Performance-Share-Plan 6.2.2Performance-Unit-Plan 6.3Individualisierung der Entlohnung 6.3.1Das Cafeteria-Model 6.3.2Deffered Compensation 6.3.3Bedeutung immaterieller Anreize 6.4Kritisches Zwischenresumee der operativen Instrumente 7.Strategische Konzepte für Management-Anreiz-Systeme 7.1Das Shareholder-Value-Konzept 7.1.1Der Discounted-Cash-Flow-Approach 7.1.2Der Equity-Spread-Approach 7.1.3Wettbewerbsstrategien und Shareholder-Value 7.1.4Kritik am Shareholder-Value-Konzept 7.2Unterstützung durch andere strategische Konzepte 7.2.1Duale Management-Anreiz-Systeme 7.2.2Das Management-Accounting-Konzept 7.2.3Der interne Management-Buy-Out 7.2.4Kritisches Zwischenresumee der strategischen Konzepte 8.Modell für ein Shareholder-Value-Management-Anreiz-System 8.1Hierarchische Differenzierung 8.1.1Vorstandsebene 8.1.2Divisionsleiter 8.2Divisionale Differenzierung 8.2.1Geschäftsfeld in der Start-Up-Phase 8.2.2Geschäftsfeld in der Wachstumsphase 8.2.3Geschäftsfeld in der Reifephase 8.2.4Zusammenfassung der divisionalen Differenzierung 9.Zusammenfassende [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...