Sie sind hier
E-Book

Leitfaden zur Einführung eines Umweltmanagementsystems in lebensmittelverarbeitenden Betrieben

AutorPetra Timmermann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783832437435
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung: Problemstellung4 1.1Die Notwendigkeit umweltorientierter Unternehmenspolitik7 2.Grundlagen9 2.1Die EU-Öko-Audit-Verordnung9 2.1.1Kurzbeschreibung der Öko-Audit-Verordnung11 2.2Das Umweltmanagementsystem; System für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung13 2.3Normen für das Umweltmanagementsystem17 2.3.1Übersicht: Die zur Zeit vorliegenden Normen und Normenentwürfe zum Umweltmanagement20 3.Vergleich Qualitätsmanagementsystem - Umweltmanagementsystem 21 3.1Kombination von Qualitäts- und Umweltmanagementsystem 22 4.Die Umweltprüfung; eine Bestandsaufnahme25 5.Leitfaden zur Erstellung eines Umweltmanagementsystems34 5.1Festlegung und Dokumentation der betrieblichen Umweltpolitik34 5.1.1Vorgehensweise zur Erarbeitung der betrieblichen Umweltpolitik36 5.2Das Umweltprogramm41 5.2.1Vereinbarung der umweltspezifischen Ziele42 5.3Festlegung der Zuständigkeiten im betrieblichen Umweltschutz45 5.3.1Einfügen der Umweltschutzstellen in die Aufbauorganisation48 5.4Ermittlung und Dokumentation aller umweltrelevanten Unternehmenstätigkeiten nach Bereichen53 5.4.1Erstellung von Umweltmanagement-Verfahrensanweisungen zur Beschreibung von Prozessen55 5.4.2Erstellung detaillierter Arbeitsunterlagen zur Beschreibung einzelner Tätigkeiten65 5.4.2.1Erstellung von Arbeitsanweisungen65 5.4.2.2Erstellung von Umweltschutz-Richtlinien72 5.4.2.3Erstellung von Betriebsanweisungen74 5.5Erstellung eines Verzeichnisses einschlägiger gesetzlicher Vorschriften und anderer Forderungen78 5.6Kernstück des Umweltmanagementsystems: Das Umweltmanagement-Handbuch82 5.6.1Die Kapitel/Elemente eines Umweltmanagement-Handbuches84 5.6.2Vorgehensweise bei der Erstellung des Umweltmanagement Handbuches93 5.7Die Umweltbetriebsprüfung (internes Umwelt-Audit)96 5.7.1Durchführung der Umweltbetriebsprüfung97 5.8.Die Umweltberichterstattung100 5.8.1Die Zielgruppen für die Umwelterklärung101 5.8.2Grundsätze guter Umwelterklärungen102 5.8.3Inhalte guter Umwelterklärungen103 5.8.4Gesetzlich geforderte Pflichtveröffentlichungen106 5.9Das Umweltmanagementreview108 6.Das externe Audit110 7.Schlußbetrachtung113 Literaturverzeichnis117 Anhang: Begriffserkärungen zum Umweltmanagementsystem Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...