Sie sind hier
E-Book

Erlebnisorientierung, Wertewandel und sozialpädagogische Relevanz

AutorKristin Kümmerle
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832412319
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Erlebnisorientierung ist eng verknüpft mit der individuellen Hoffnung auf Lebensglück und Sinnerfüllung. Die vorliegende Arbeit thematisiert die professionelle Aufbereitung der Welt zu Erlebniszwecken, die Schwierigkeit autonomer Erlebnisproduktion und die Sehnsucht nach schönen Erlebnissen. Dabei findet vor allem die umfangreiche Milieustudie von Gerhard Schulze 'Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart', (1993). Eingang in das erste Kapitel, das sich mit erlebnistheoretischen Erkenntnissen befaßt. Was wir als schön oder wertvoll erleben, spiegelt unsere inneren Werte. Der zweite Teil hebt neue erlebnisbezogene Werthaltungen vor dem Hintergrund des Wertewandels hervor. Sozialpädagogisches Handeln ist heute insbesondere von der katastrophalen Arbeitsmarktsituation geprägt. Erlebnisorientierung mit ihren unbegrenzten Angeboten und Möglichkeiten lenkt ab von den Schwierigkeiten des Alltags, stabilisiert sich selbst und schafft neue Orientierungskrisen. Der dritte Teil versucht, neue Perspektiven für sozialpädagogisches Handeln aufzuzeigen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort3 I.Erlebnisorientierung I.1Einführung6 I.2Der Erlebnisbegriff8 I.3Erlebnisorientierung11 I.4Erlebnisrationalität13 I.5Der Erlebnismarkt15 I.6Erlebnistheorien19 I.6.1Die naive Eindruckstheorie des Erlebens20 I.6.2Die Erlebnistheorie der Verarbeitung24 I.7Innenorientierung und Möglichkeitenexpansion26 I.8Kollektive Erlebnismuster29 I.9Individualisierung als Voraussetzung für Erlebnisorientierung34 I.10Exkurs: Milieuspezifische Varianten der Erlebnisorientierung36 II.Wertewandel II.1Wertbegriff und Konzepte der Wertforschung38 II.2Wertewandel als Folge oder Ursache materieller Veränderungen41 II.3Neue erlebnisbezogene Werte42 II.4Bedeutungsverschiebung von Berufsarbeit und Freizeit44 II.5Erlebniskonsum und Freizeitorientierung52 II.6Erlebnismobilität in der Freizeit55 II.7Die Erlebnisfelder Reisen und Tourismus57 II.8Der Erlebniswert Genuß .61 II.9Gegenwartsorientierung67 II.10Neue Selbstverwirklichungswerte69 III.Sozialpädagogische Relevanz III.1Die Hauptprobleme der Erlebnisorientierung: Unsicherheit und Enttäuschung75 III.2Steigende Erlebnissuche aus Angst vor innerer Leere und Langeweile79 III.3Probleme der Freizeitorientierung83 III.4Orientierungschaos85 III.5Anforderungen an die Sozialarbeit/-pädagogik87

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...