Sie sind hier
E-Book

Die betriebliche Mitbestimmung in Kündigungsfragen

Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Spanien

AutorJuan Jose Gonzalez Lopez
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783836645072
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kündigungen sind in Zeiten der Globalisierung der Märkte und der Umstrukturierung von Unternehmen eine Massenerscheinung. Neben dem Erlöschen des Vertragsverhältnisses zwischen Arbeitgeber (im Folgenden: ArbG) und Arbeitnehmer (im Folgenden: ArbN) kommen auf den ArbN noch weitere Aspekte zu. Neben finanziellen Engpässen muss der ArbN auch in sozialer Hinsicht einstecken. Nicht nur, dass das Verhältnis zu ehemaligen Arbeitskollegen von heute auf morgen zerfällt, auch werden Arbeitslose in unserer heutigen Gesellschaft schnell zu einer Randgruppe. Daher stellt die Kündigung ein ganz zentrales Thema im Arbeitsrecht dar und sie berührt jeden ArbN, denn jeder von ihnen kann betroffen sein. In Betrieben ab 5 bzw. 11 wahlberechtigten ArbN (In Deutschland bzw. in Spanien) können sich Arbeitnehmervertretungen konstituieren, die dem einseitigen Beschluss des ArbG namens Kündigung entgegenwirken können. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der arbeitgeberseitlichen Kündigung eines bestehenden Arbeitsverhältnisses und der Mitbestimmung von Seiten des Betriebsrats zu dieser Maßnahme. Dabei ist sie in drei Teilen gegliedert. In den ersten beiden Teilen werden jegliche Aspekte der individuellen arbeitgeberseitlichen Kündigung nach spanischem bzw. deutschem Recht sowie die Kriterien und Voraussetzungen der betrieblichen Mitbestimmung in Kündigungsfragen in Spanien bzw. der Bundesrepublik Deutschland (Die Massenentlassung ebenso im Rahmen eines Exkurses) dargestellt. Der dritte und letzte Teil beinhaltet einen Rechtsvergleich zwischen den beiden Staaten mit anschließender Stellungnahme, bei dem versucht wird, einen Kompromiss zwischen beiden Systemen zu erzielen.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisVI LiteraturverzeichnisIX Einleitung01 Erster Teil: Die Kündigung nach deutschem und spanischen Recht02 A)Die Kündigung in Deutschland02 I)Allgemeines02 1)Grundbegriffe02 2)Generelle Unwirksamkeitsgründe einer Kündigung03 a)Gesetzesverstoß aus § 134 BGB03 b)Sittenwidrigkeit aus § 138 BGB04 c)Verstoß gegen Treu und Glauben aus § 242 BGB04 II)Kündigungsarten04 1)Ordentliche Kündigung04 a)Formelle Wirksamkeit05 b)Anhörung des Betriebsrats06 c)Materielle Wirksamkeit06 aa)Greifen eines besonderen Kündigungsschutz-Tatbestandes06 bb Anwendbarkeit des KSchG07 aaa)Persönlicher Geltungsbereich07 bbb)Sachlicher Geltungsbereich07 cc)Soziale Rechtfertigung08 aaa)Personenbedingte [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...