Sie sind hier
E-Book

Beurteilung des ökonomischen Nutzens von Videokonferenzen

AutorSabine Reinhardt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl94 Seiten
ISBN9783832404048
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der effektive Einsatz aller Komponenten des betrieblichen Informations- und Kommunikationssystems ist für Unternehmen, die sich mit wachsendem Konkurrenzdruck sowie veränderten Wettbewerbsbedingungen konfrontiert sehen, zum zentralen Wettbewerbsfaktor geworden. Videokonferenzen erweitern dieses Informations- und Kommunikationssystem um eine Komponente, deren ökonomischer Nutzen in der vorliegenden Arbeit untersucht werden soll. Gang der Untersuchung: In einem ersten Schritt wird nach der Beschreibung der aktuellen Situation, in der sich ein modernes Unternehmen befindet (Kapitel 2), ein Überblick über die Entwicklung und den heutigen Stand der verschiedenen Ausprägungen der Videokonferenz-Technologie gegeben (Kapitel 3). Anschließend (Kapitel 4) erfolgt eine kritische Würdigung verschiedener Formen der Wirtschaftlichkeitsanalyse bezüglich ihrer Eignung für die Beurteilung von Videokonferenzen im Unternehmen, da bereits die Auswahl einer Methode einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis hat. Es wird eine Einteilung in eindimensionale und mehrdimensionale Methoden vorgenommen. Während sich eindimensionale Methoden an rein monetären (quantitativen) Kriterien orientieren, berücksichtigen mehrdimensionale Analysen auch qualitative Faktoren, die auf subjektiven Entscheidungen beruhen. Hierauf aufbauend werden eine Kosten- und eine Nutzenanalyse der spezifischen Merkmale und Auswirkungen der Videokonferenz-Technologie für den Einsatz im Unternehmen durchgeführt (Kapitel 5). Die Einteilung der Kosten- und Nutzenwirkungen erfolgt, entsprechend der Trennung der Methoden, in quantitative und qualitative Auswirkungen. Die Arbeit hat schwerpunktmäßig die Untersuchung ökonomischer Auswirkungen des Einsatzes von Videokonferenzen zum Ziel, verhaltenswissenschaftliche Aspekte werden daher weitgehend ausgeklammert. Abschließend erfolgt eine Präsentation des Ergebnisses sowie eine kurze Darstellung der Handlungsempfehlungen (Kapitel 6). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.VORGEHENSWEISE UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT1 2.DIE AKTUELLE SITUATION2 2.1Begriffsabgrenzungen2 2.2Lernende Organisation4 2.2.1Konkurrenzkampf und Anpassungszwang5 2.2.2Die Rolle moderner Informations- und Kommunikationstechnologien für das Unternehmen im Wettbewerb6 3.DER EINSATZ VON VIDEOKONFERENZEN IM UNTERNEHMEN7 3.1Entwicklung7 3.1.1Die Anfänge8 3.1.2Das Projekt der Deutschen Bundespost [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...